927 | WEEK 51 - 1 18 DECEMBER 2019
19
ZUSAMMENARBEIT MIT CARGOBEAMER FÜR EIN EUROPÄISCHES NETZWERK Duisports Fokus auf Schienenhubfunktion weitet sich weiter aus
ihr, mit neuen Angeboten wettbewerbsfähiger Stückkosten auf den flexiblen Markt für Teilladungen zu gehen.
Über CargoBeamer CargoBeamer hat seit 1998 eine Technologie entwickelt und immer weiter perfektioniert, die alle nicht kranbaren Sattelauflieger schnell und einfach auf die Schiene bringt. Jetzt liefert das Unternehmen seine Waggons und Konzepte an Russland. In Calais hat es einen eigenen Terminal eröffnet. Zwischen Kaldenkirchen (nähe Venlo) und Domodossola (Italien) entlasten CargoBeamer-Züge die Nord-Süd-Autobahn. Nach Angaben von CargoBeamer hat die neue Technologie folgende Vorteile: “Sattelauflieger ohne den LKW-Fahrer auf der Schiene zu transportieren, entlastet Europas Straßen, spart wertvolle Energie und Geld. Der personalfreie Gütertransport wird vom Wunsch zur Realität”.
CBoXX Technologie erlaubt robotisierten Warenumschlag im Verteilzentrum.
DÜSSELDORF Die Duisburger Hafen AG (duisport) und das Leipziger Bahntechnologie- Unternehmen CargoBeamer AG haben eine langfristig angelegte Kooperation für mehr Wachstum im kombinierten Verkehr Schiene/ Straße vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist eine massive Steigerung des Güterverkehrs auf der Schiene.
JUDITH STALPERS
Um die klimafreundliche Verkehrswende weiter voranzubringen, sollen durch die Zusammenarbeit drei Elemente eingesetzt werden: ein automatisierter Umschlag für Sattelauflieger von der Straße auf die Schiene, robotisierte Warenzentren sowie die elektromobile Verteilung von Gütern an Industriezentren und in urbane Ballungsräume. Dadurch soll von Nordrhein- Westfalen aus ein leistungsfähiges europäisches Netzwerk entstehen.
“Rund drei Viertel des europäischen Straßengüterverkehrs läuſt mit modernen Sattelaufliegern, die bisher aus technischen Gründen die Schiene nicht nutzen können. Die Duisburger Hafen AG wird ihr europaweit führendes Angebot im trimodalen Güterumschlag Straße/Schiene/Schiff nun auf dieses große Marktsegment ausweiten. So bieten wir unseren Kunden effiziente und maximal klimaverträgliche Logistikketten von Rampe zu Rampe auf der Basis ihres vorhandenen Fahrzeugparks. Das ist erneut
ein Quantensprung für die Logistik, wie ihn die Kunden von unserem Premium Port gewöhnt sind und auch weiterhin erwarten können. Hier verbinden sich starke Innovationskräſte aus dem Rhein-Ruhr-Raum mit anspruchsvollen Neuentwicklungen aus Sachsen”, sagt Erich Staake. Für Staake ist der Landweg über die Schiene nicht nur schneller; er bietet auch neue Chancen, weil er viele urbane Ballungsräume in China, Zentralasien, Russland und Europa miteinander verbindet.
CBoXX Das Netzwerk innovativer Ein- und Ausstiegsbahnhöfe für Sattelauflieger ist dabei nur eine Säule der Zukunſtsvision der Partner. Neben den Umschlagzentren und automatisierten Warenzentren wird die duisport-Gruppe für ihre Kunden
- Speditionen und Logistiker - auch digitale Drehscheiben für die Abwicklung von ‘LTL’ und ‘LCL’ (Teilladung ‘Less than truck’ bzw. ‘Less than container’) realisieren.
Das soll sich selbst auf Transporte bis China positiv auswirken - denn die Partner setzen auf eine weitere Innovation: die von CargoBeamer entwickelte ‘CBoXX’ - einen robotisiert be- und entladbaren Hochvolumen-Bahncontainer. Der heute den Markt dominierende Seecontainer beherrscht bisher die transkontinentalen Warenströme, ist allerdings für Seeschiffe optimiert, und nicht für eine automatisierte kontinentale Bahnlogistik. Die ‘CBoXX’ erlaubt der zwar umweltfreundlichen, bisher aber wenig flexiblen Güterbahn die Anknüpfung an moderne Warenzentren und ermöglicht es
Automatisierter Umschlag eines Sattelzuges auf einem von CargoBeamer entwickelten Untergestell. DUSS-Terminal in Leipzig.
SHIPPING - TECHNICS - LOGISTICS 29. und 30. September 2020
• rund 200 Aussteller aus ganz Europa • brandneue Produkte, Dienstleistungen, Innovationen und Trends • eine wertvolle Plattform zum Netzwerken • Grundlage für langjährige Geschäftskontakte • angenehmes Ambiente
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns gerne!
Messe-Party “Dock&Rock” mit Live-Musik
Dienstag, 29. September 2020 - Messe Party inkl. Bu et und Live Musik für nur 30,00 € p.P.
Griether Straße 110-120 • D-47546 Kalkar • Tel. +49 (0) 2824/910-151
www.messekalkar.de
Foto CargoBeamer
Bahn versus Schiff Neue Konzepte für den Schienentransport machen den Güterverkehr mit der Eisenbahn potenziell effizienter und umweltfreundlicher. Der Duisburger Hafen AG (duisport) holt in der Zusammenarbeit mit CargoBeamer einen starken Partner an seiner Seite, dessen Konzept dabei helfen soll, den Güterverkehr klimafreundlich zu gestalten. Duisport will nämlich seine europäische Hub-Stellung für Züge von und nach China schnell ausbauen: von heute 35 auf 100 Züge pro Woche. Bei der Strategie spielen auch die Verbindungen von und zu den Häfen in Piräus und in Triëste, die von chinesischen Unternehmen betrieben werden, eine wichtige Rolle. Es ist deswegen für duisport wichtig, in der dichtbesiedelten Region, in der das Logistikunternehmen selbst sein Hauptsitz hat, seine Ziele mensch- und umweltfreundlich zu gestalten, und der jetzigen Überbelastung der Straßen proaktiv entgegen zu wirken. Die Lösung mit CargoBeamer beinhaltet, dass Lastfrachten weniger über die Straße und mehr über die Bahn bewegt werden. Weil jedoch die Bahntrassen durch Deutschland teilweise nicht viel freie Kapazitäten haben, wirſt das die Frage auf, ob die Binnenschifffahrt in dem Segment Sattelzüge-Transport nicht auch eine Rolle spielen könnte. Was auf Fähren im Ostseeraum schon üblich ist, ginge möglicherweise auch auf der Rheinschiene. Liessen sich nicht auch technische Lösungen finden, um einen sicheren, effizienten und klimafreundlichen RoRo-Dienst aufzubauen, der die berüchtigte übervolle Nord-Süd Autobahn 3 (A3) entlasten könnte? Das ist vielleicht eine naive, laienhaſte Frage, aber vielleicht auch eine Herausforderung für Ingenieure wie von Firmen wie CargoBeamer.
Deutschlands einzige Fachmesse für die Binnenschifffahrt
Ihre Kontaktperson: Leon Westerhof E-mail:
leon.westerhof@messekalkar.de Tel:
+49 (0) 2824/910-149
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und erfolgreiches Jahr 2020
Mob: +49 (0) 151/526 63 129
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36 |
Page 37 |
Page 38 |
Page 39 |
Page 40 |
Page 41 |
Page 42 |
Page 43 |
Page 44 |
Page 45 |
Page 46 |
Page 47 |
Page 48 |
Page 49 |
Page 50 |
Page 51 |
Page 52 |
Page 53 |
Page 54 |
Page 55 |
Page 56 |
Page 57 |
Page 58 |
Page 59 |
Page 60 |
Page 61 |
Page 62 |
Page 63 |
Page 64 |
Page 65 |
Page 66 |
Page 67 |
Page 68 |
Page 69 |
Page 70 |
Page 71 |
Page 72 |
Page 73 |
Page 74 |
Page 75 |
Page 76 |
Page 77 |
Page 78 |
Page 79 |
Page 80 |
Page 81 |
Page 82 |
Page 83 |
Page 84 |
Page 85 |
Page 86 |
Page 87 |
Page 88 |
Page 89 |
Page 90 |
Page 91 |
Page 92