Neue Volvo-Anbaugeräte
STANDARD TIEFLÖFFEL UND HD (SCHWERLAST) TIEFLÖFFEL FÜR GROSSE BAGGER Kein anderer Löffel ist besser als die neuen Standard Tieflöffel und HD (Schwerlast) Tieflöffel geeignet, um mit den größeren Baggern aus der Produktpalette von Volvo CE zusammenzuar- beiten. Diese Löffel, die für das Eindringen in den Boden optimiert und aus hochfestem Stahl mit Verschleißplatten für erhöhte Haltbarkeit geformt sind, können eine größere Fülle von Auf- gaben und Anwendungen mit unterschiedlichem Material bewältigen – von weichem Erdreich bis hin zu gesprengtem Felsgestein. Ein neues Profil der Löffelstruktur sorgt für höhere Ro- bustheit und Haltbarkeit. Die Standard Tieflöffel eignen sich ideal zum Graben und für den Umschlag von weichen bis mittelharten Materialien. Die HD (Schwerlast) Tieflöffel sind wie- derum für Bergbau- und Steinbrucharbeiten prädestiniert.
HYDRAULIKHÄMMER DER HB-SERIE FÜR KOMPAKTBAGGER Die Hydraulikhämmer der HB-Serie wurden für das spezifische Ge- wicht von Volvo-Maschinen optimiert und auf die Volvo-Schnellwech- selsysteme abgestimmt, um einen schnellen, sicheren und mühelosen Wechsel der Anbaugeräte zu ermöglichen. Die vielseitige HB-Serie lässt sich für unterschiedliche Arbeiten mit verschiedenen Werkzeu- gen ausstatten, wie zum Beispiel Flach-, Spitz- oder Stumpfmeißel, Beitel, Verdichterplatten oder Spaten. Durch eine gleichbleibende Schlagfrequenz und Leistung stellen sie eine höhere Produktivität sicher. Die neuen Hydraulikhämmer sind mit einem Dämpfer ausge- stattet, um Geräusche und Schwingungen der gesamten Maschine zu reduzieren, was den Komfort und die Sicherheit des Fahrers erhöht und die Gefahr von Schäden an Ausleger und Stiel verringert.
ANBAUGERÄTE FÜR KOMPAKTBAGGER IN DEUTSCHSPRACHIGENMÄRKTEN Um auch das Lehnhoff-Schnellwechselsystem an Kompaktbagger anbauen zu können, hat Volvo eine vollständige Palette von Löffeln und Anbaugeräten für Kunden in Deutschland, der Schweiz und Österreich entwickelt. Diese Löffel und Anbaugeräte passen perfekt zu alten und neuen Generationen von Volvo-Kompaktbaggern. Die Produktreihe umfasst: • Tieflöffel mit Zahn- und Löffeltransportsystemen von Volvo als Standardausrüstung, optional mit Seitenmesser (für Kompaktbagger von 3,5 bis 8 Tonnen)
• starre Grabenräumlöffel mit Wasserabflusslöchern • neue hydraulisch verstellbare Grabenräumlöffel (bewegen sich 45 Grad in beide Richtun- gen) mit Hydraulikschläuchen und Kupplungen im Standard
• neue Hydraulikhämmer: geringe Geräuschentwicklung, verschiedene Anbauplatten
Die „bauma“ war einmal mehr eine Messe der Superlative. Die insgesamt 3.420 Aus- steller aus 57 Ländern, die auf einer Rekord- fläche von 570.000 Quadratmetern die neuesten Produkte und Innovationen der Baumaschinenbranche präsentierten, be- deuteten ebenso nie zuvor erreichte Spit- zenwerte, wie die gut 530.000 Besucher aus über 200 Ländern, die vom 15. bis 21. April 2013 auf das Münchner Messegelände strömten und den Veranstaltern einen un- glaublichen Erfolg bescherten.
Das Konzept „Rock to Road“, mit dem Volvo CE in einer pausenlosen interaktiven Präsentation des Gesamtangebots seine Position als Anbieter von Komplettlösungen manifestierte, erwies sich als Volltreffer und sorgte sowohl auf dem Innenstand als auch auf dem Außengelände für einen kaum enden wollenden Besucherstrom.
Neuheiten wie die Kurzheckbagger ECR25D, ECR58D und ECR88D sowie der Radfertiger P6870C ABG und der Abbruchbagger EC480DHR gehörten natürlich zu den Stars der Messe. Im Außenbereich führte Volvo CE in regelmäßigen Abständen eine imposante, perfekt choreographierte Maschinenshow zu mitreißender Musik durch. Das Spektrum reichte von Vorführungen, wie Öl- und Gas- leitungen verlegt werden, bis hin zu Präsen- tationen über die Vorbereitung von Baustel- len und den Straßenbau.
DER KUBIKMETER 9
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36 |
Page 37 |
Page 38 |
Page 39 |
Page 40 |
Page 41 |
Page 42 |
Page 43 |
Page 44 |
Page 45 |
Page 46 |
Page 47 |
Page 48 |
Page 49 |
Page 50 |
Page 51 |
Page 52