Nachhaltig asphaltiert
IM EINSATZ
Ein Kettenfertiger P7820C besetzt eine Schlüsselposition im Maschinenpark von Swietelsky Deutschland. Der regionale Marktführer bei Asphaltarbeiten in Südost- bayern verwendet den kompakten Alleskönner auf sehr verschiedenen Baustellen – von schmalen Gemeindestraßen bis zur Bundesautobahn. Sein 238 PS starker Volvo-Dieselmotor mit smart power-Funktion und Dieselpartikelfilter verbindet hohe Leistungsökonomie mit niedrigen Geräusch- und Abgasemissionen.
K
OMPAKT und kurvengängig durch- fährt der P7820C die kleine, verwinkelte
Gemeinde Thunstetten bei Traunstein am Chiemsee. Kraftvoll und ruhig schiebt der Ket- tenfertiger seine Mischgutkipper einen schma- len Wirtschaftsweg hinauf und hinterlässt den nachlaufenden Tandemwalzen eine schnurge- rade Schwarzdecke. Dann nimmt die Maschi- ne eine scharfe Straßenbiegung, stößt zurück und geht auf die Zielgerade in Richtung Dorf- mitte. Noch vor wenigen Tagen baute der Ein- bautrupp von Swietelsky Deutschland mit
diesem Straßenfertiger einen hoch belastba- ren Autobahnbelag ein – heute verlegen sie zur Abwechslung eine einfache Tragdeckschicht.
Bereits werkseitig wurde der Kettenfertiger flexibel genug für solche Einsatzwechsel kon- struiert. Seine kompakte Bauweise und der mittige Schwerpunkt machen ihn kurvengän- gig und leicht manövrierbar. Um vielseitige Einsätze schon nach kurzer Anwärmzeit zu ermöglichen, lieferte der Volvo-Vertragspartner Robert Aebi GmbH seinem Kunden Swietelsky
„Mit diesem Asphaltfertiger können wir künftig an Ausschreibungen teilnehmen, in denen Baumaschinen mit Dieselpartikelfiltern verbindlich gefordert werden.“
Wilhelm Schuhböck, Geschäftsführer von Swietelsky Deutschland
36 DER KUBIKMETER
Deutschland den neuen Fertiger mit der elek- trisch beheizten Vibrationsbohle VB 78 ETC. Sie ist hydraulisch von 2,5 Meter Grundbreite auf fünf Meter Einbaubreite verstellbar und lässt sich mit sämtlichen ABG-Ansatzstücken, die bereits im Maschinenpark von Swietelsky vorhanden sind, bis auf neun Meter Einbau- breite erweitern. Dank ihres hydraulischen Schnellwechslers klappt auch dies innerhalb kürzester Umrüstzeit.
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36 |
Page 37 |
Page 38 |
Page 39 |
Page 40 |
Page 41 |
Page 42 |
Page 43 |
Page 44 |
Page 45 |
Page 46 |
Page 47 |
Page 48 |
Page 49 |
Page 50 |
Page 51 |
Page 52