Motoren gemäß Stufe IV/Tier 4 Final G
EBAUT mit intelligenter Technologie, die auf 180-jähriger Erfahrung beruht,
und mit Rückendeckung des gesamten Volvo- Konzerns, erfüllen die neuen Dieselmotoren D8, D11, D13 und D16 von Volvo Construction Equipment die ab dem 1. Januar 2014 stufen- weise in Kraft tretenden Emissionsvorschriften der EU und der USA. Zudem verbessern sie die Kraftstoffeffizienz um bis zu fünf Prozent gegenüber den Vorgängermodellen und sen- ken die allgemeinen Betriebskosten.
Die V-ACT-Motoren (Volvo Advanced Combus- tion Technology) besitzen ein weiterentwi-
Technische Daten
Volvo-Motoren gemäß Stufe IV/ Tier 4 Final
Anzahl Zylinder Hubraum (l)
Spannweite der Nennleistung (kW)
D8 6 7,8 160-205 D11 6 10,8 235-265 D13 6 12,8 220-329 D16 6
16,1 350
ckeltes Kraftstoffeinspritzsystem, eine neue und effektivere Luftführung sowie ein verbes- sertes Motormanagement. Diese Motoren entsprechen der Stufe IV/Tier 4 Final. Die Antriebsaggregate wurden umfassend unter schwierigsten Bedingungen getestet – unter anderem in Motortestanlagen und in Praxis- tests in zahlreichen unterschiedlichen Einsatz- gebieten. Im Einklang mit EU- und US-Recht konnte der Stickoxid-Ausstoß von 2,0 g/kWh bei Stufe IIIB/Tier 4 Interim auf nunmehr nur noch 0,4 g/kWh gesenkt werden. Das ent- spricht einem bemerkenswerten Rückgang von 80 Prozent.
Mittels SCR-Technologie und Abgasrückführung erfüllt Volvo CE die verschärfte Abgasnorm.
Richtungen abzulegen – eine Möglichkeit, die herkömmliche Rohrleger mit Seitenausleger nicht bieten. Der PL3005D kann nicht nur Rohre überall rund um die Maschine positio- nieren, sondern auch in Steigungen von bis zu 30 Grad Neigung und in schwierigem Gelän- de eingesetzt werden. Neben der herausra- genden Standsicherheit bietet das patentierte Volvo-Rohrleger-Konzept auch die Möglichkeit, den Ausleger bei Bedarf auszuwechseln und die Maschine auf eine Standard-Baggerkonfi- guration umzurüsten.
Um diese neuen Anforderungen ohne tiefgrei- fende Änderungen am Basismotor zu erfüllen, sind die neuen Motoren jetzt mit einem selek- tiven katalytischen Reduktionssystem (SCR) ausgerüstet. Gemeinsam mit dem SCR-Sys- tem sorgt das gekühlte externe Abgasrückfüh- rungssystem (E-EGR) dafür, dass die Entste- hung von Stickoxid durch die Verringerung der Sauerstoffmenge in der Brennkammer redu- ziert wird. Dadurch sinkt wiederum die Ver- brennungsspitzentemperatur.
Der Turbolader mit variabler Turbinengeome- trie (VGT) beim D11-, D13- und D16-Motor sowie der Waste-Gate-Turbolader beim D8- Motor liefern schon bei niedriger Drehzahl ein konstant hohes Drehmoment. Das vollautoma- tische Dieselpartikel-Filtersystem (DPF) redu- ziert den schädlichen Feinstaub ohne Unter- brechung des Maschinenbetriebs und ohne Produktivitäts- oder Leistungsverluste. n
DER KUBIKMETER 11
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36 |
Page 37 |
Page 38 |
Page 39 |
Page 40 |
Page 41 |
Page 42 |
Page 43 |
Page 44 |
Page 45 |
Page 46 |
Page 47 |
Page 48 |
Page 49 |
Page 50 |
Page 51 |
Page 52