This page contains a Flash digital edition of a book.
IM EINSATZ


Einer für alle Fälle


Der L45G ist das jüngste Mitglied der Werkfeuerwehr der alpha Gruppe Nürnberg – und von Beginn an mächtig eingespannt.


D


ER NEUE KRAFTVOLLE Radla- der der G-Serie prescht mit 40 km/h


über den Asphalt. Dank der kompakten Bau- form und Flexibilität lässt er sich auch bei engsten Platzverhältnissen gut manövrieren. Zudem bietet das innovative TP-Hubgerüst von Volvo die Vorteile von zwei Maschinen in einer. Das lastabhängige Hydrauliksystem fördert nur so viel Öl wie wirklich gebraucht wird. Das führt zu sparsamem Kraftstoffverbrauch und einer präziseren Handhabung der Ladung. Im Notfall können davon sogar Leben abhängen.


Die Lackierung des neuen Volvo L45G wurde in RAL 3000 vorgenommen und entspricht dem originalen Feuerwehr-Rot von Einsatzfahr- zeugen. Die Werkfeuerwehr des Grundig Im- mobilienparks Nürnberg, ein Tochterunterneh-


20 DER KUBIKMETER


men der alpha Gruppe Nürnberg, zu deren Fuhrpark der Radlader neuerdings gehört, hatte diese optionale Sonderlackierung gefor- dert. Das kleine Kraftpaket ist nun Teil des Fuhrparks von Einsatzfahrzeugen und kann im Rahmen der Nachbarschaftshilfe der örtlichen Berufsfeuerwehr zu Bergungseinsätzen ange- fordert werden.


Aber nicht nur als Feuerwehr-Radlader soll der neue L45G bei der alpha Gruppe künftig zum Einsatz kommen. Die vielseitige Maschine wird den Fuhrpark des Nürnberger Immobilienunter- nehmens von nun an bei den unterschiedlichs- ten Aufgaben und Einsätzen im Alltag unter- stützen. Ganz gleich, ob Erdarbeiten oder Transporte auf dem Firmengelände oder die Bewältigung der Schneemassen im Winter auf


den verschiedenen Arealen des Unterneh- mens – seine unerschöpflichen Leistungsre- serven sind vielfach gefragt. Im Vorführeinsatz bewies der L45G gegenüber sämtlichen Mit- bewerbern, dass er in diesem Radlader-Seg- ment nicht nur die neueste Maschine am Markt ist, sondern auch die beste.


Bisher war die alpha Gruppe mit diversen Spe- zialgeräten bereits gut für ihr Aufgabengebiet gerüstet. Baumaschinen wurden bisher nur bei Bedarf angemietet. Für die verschiedenen Ar- beiten standen drei Feuerwehrfahrzeuge der Werkfeuerwehr, ein Großtraktor mit Schnee- schild und Streuer, zwei Hebebühnen, eine Großkehrmaschine, ein Kleinradlader und sechs Rasenmähertraktoren zur Verfügung. Auch Transporter sind ständig im Einsatz. Nun


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32  |  Page 33  |  Page 34  |  Page 35  |  Page 36  |  Page 37  |  Page 38  |  Page 39  |  Page 40  |  Page 41  |  Page 42  |  Page 43  |  Page 44  |  Page 45  |  Page 46  |  Page 47  |  Page 48  |  Page 49  |  Page 50  |  Page 51  |  Page 52