I
M GROSSARL-TAL IM PONGAU, genauer gesagt in Hütt- schlag, wurde wegen gefährlicher Felssturzzonen der Neubau eines
Güterweges nötig. Im Arbeitsbereich gibt es extreme Steigungen von 40 bis 100 Prozent. Das Land Salzburg beauftragte den Verband der Güterwege, das Projekt mit lokalen Unternehmen umzusetzen. Die Kos- ten dafür liegen bei 1,7 Millionen Euro, die Fertigstellung ist für Mitte 2016 geplant. Rund 80.000 Kubikmeter Erdbewegung sind erforder- lich. Für die Hangsicherungs- und Böschungsarbeiten erhielt die Rupert Hettegger GmbH & Co KG den Zuschlag. Der 1959 von Ambros Hett- egger gegründete Betrieb verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen im Erdbau und begann einst mit einem Lkw der Marke Steyr als Transport- unternehmen. In den 1960er-Jahren investierte man erstmals in einen Hydraulikbagger. 1997 übernahm dessen Sohn Rupert Hettegger das Unternehmen und wandelte es in eine GmbH & Co KG um. Heute sind bei der Firma aus dem Bundesland Salzburg insgesamt 18 Mitarbeiter beschäftigt.
Eigene Entwicklung Da die Rupert Hettegger GmbH & Co KG in der gebirgigen Landschaft bei nahezu jedem Projekt mit problematischen Bodenverhältnissen kon- frontiert war, entwickelte das Unternehmen im Jahr 2007 ein Steighilfe- system für Baggerlaufwerke: die „Hettec Claws“. Sie waren das Ergeb-
nis jahrelanger, höchst praxisnaher Entwicklungs- und Testläufe im Gelände, und sie bieten bei Einsätzen auf extremen Steigungen, bei Eis und Schnee sowie bei nassen Böden eine noch bessere Bodenhaftung. Hinzu kommen eine Schonung der Kettenplatten, da keine Schneid-, Schweiß- oder Bohrarbeiten erforderlich sind, sowie eine Reduzierung der Ausfallzeiten. Durch die stromlose Montage und Demontage ohne Spezialwerkzeuge lässt sich damit im Handumdrehen die ohnehin schon herausragende Sicherheit der eingesetzten Maschine zusätzlich opti- mieren. Hettec Claws werden in zwei Ausführungen angeboten: in Grün die Claw 600L für Raupenbagger bis 24 Tonnen Einsatzgewicht und in blauer Farbe Claw 600S ab einem Einsatzgewicht von 25 Tonnen und für jegliche Breiten von Bodenplatten anwendbar.
Der Fuhr- und Maschinenpark von Hettegger umfasst 14 Bagger mit Einsatzgewichten zwischen 7,5 und 27 Tonnen. Die Hälfte davon sind Volvo, der erste Volvo-Bagger wurde bereits im Jahr 2001 erstanden. Des Weiteren gehören eine Bohrlafette für Sprengarbeiten, ein Walzen- zug, Radlader, diverse Kleingeräte und fünf Lkw zur Hettegger-Flotte. Ascendum Kundenbetreuer Johann Sommerauer leistete in den vergan- genen Jahren professionelle Beraterdienste, auch die Serviceleistungen der Ascendum Baumaschinentechniker waren für Firmenchef Rupert Hettegger stets zufriedenstellend. ■
Die Hettec Claws – Steighilfen für
Kettenlaufwerke – machen Steigungen bis zu 100 Prozent befahrbar.
Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone und sehen Sie die „Hettec Claws“ auf YouTube in Aktion.
DER KUBIKMETER 37
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36 |
Page 37 |
Page 38 |
Page 39 |
Page 40 |
Page 41 |
Page 42 |
Page 43 |
Page 44 |
Page 45 |
Page 46 |
Page 47 |
Page 48 |
Page 49 |
Page 50 |
Page 51 |
Page 52