Aktuell gehören dazu 20 Volvo-Baumaschinen, überwiegend Radlader der Baureihen L30 und L20 sowie Kompaktbagger bis hin zu drei Mobilbaggern mit 16 und 18 Tonnen Einsatz- gewicht. Die Kooperation mit Volvo CE und Swecon Baumaschinen reicht über die Vor- gängerfirmen Zettelmeyer und Kroth bis in die 1970er Jahre zurück. Aus gutem Grund, wie Prokurist Martin Belz sagt: „Diese Maschinen sind technisch immer auf dem neuesten Stand. Die gesamte Zusammenarbeit mit Swecon – ob bei Kauf, Miete oder Service – ist rundum zufriedenstellend.“
Der Bagger mit dem Dreh Das 1974 eröffnete Bochumer Shopping- Center Ruhr-Park mit 16 Millionen Besuchern im Jahr wird derzeit erweitert und umfassend erneuert. Vom Frühjahr 2014 bis Herbst 2015 läuft der große Umbau. Auf einer ehemaligen Parkplatz-Fläche entsteht die neue Süd-Mall mit vielen Shops und neuen Parkhäusern. Vor einem der neuen Gebäude, das zukünftig ei- nen großen Spielwarenladen beherbergen soll, arbeiten zwei „Beige-Grüne“ an der Ge- staltung der Außenanlage. Der Auftrag reicht von Tiefbauarbeiten über die Erstellung einer Stufenanlage bis hin zu den abschließenden Pflasterarbeiten in Naturstein. Hier kommt der
Mobilbagger EW180D mit Steelwrist Tiltrota- tor X20 und angebauter Zange zum Einsatz. Fahrer Michael Finkenrath ist von dem neuen Gerät begeistert: „Durch den Tiltrotator hat man zahlreiche erweiterte Einsatzmöglichkei- ten. Damit kann ich, ohne den Bagger zu ver- fahren, an Mauern entlang graben, quer schachten, im rechten Winkel baggern und mithilfe der Zange Rohre verlegen, Bordsteine setzen und auch schon mal einen Baumstumpf ausreißen. Besonders auf engen Baustellen wie dieser möchte ich den Tiltrotator nicht mehr missen.“
Den Tiltrotator installiert Volvo ebenso werk- seitig wie den Schnellwechsler. Die langlebi- gen Anbaugeräte sind auf das perfekte Zu- sammenspiel mit Volvo-Baggern ausgelegt. Das von Volvo montierte System genießt in Sachen Ersatzteile und Gewährleistung den vollen Support durch den Kundendienst. Mi- chael Finkenrath, der sowohl durch Volvo als auch durch den Tiltrotator-Hersteller Steelwrist in der Bedienung eingewiesen wurde, tauscht problemlos schmale Tieflöffel gegen Sieblöf- fel, Traggabel oder normalen Tieflöffel mit Zäh- nen aus. Er ist von der Technik absolut über- zeugt: „Das System ist super effektiv und mit dem Volvo perfekt kompatibel.“
Bauleiter Großprojekte Moritz Vesper (links) und Baustellenleiter Ralf Hartz sind sich einig: „Die Radlader L30 dürfen als vielseitige Stan- dardgeräte auf keiner Baustelle fehlen.“
Radlader als flinke Alleskönner Im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf entsteht zurzeit ein neuer FH-Campus, auf dem die bei- den bisherigen Standorte zusammengeführt werden. Das im August 2014 gestartete Pro- jekt dauert über mehrere Bauabschnitte vor- aussichtlich bis 2018. Leonhards übernimmt die gesamte Gestaltung der Außenanlage auf 4,8 Hektar Fläche. „Hier waren insgesamt 11.000 Kubikmeter Schüttgut zu bewegen, 15.000 Quadratmeter Pflasterflächen zu er- stellen, 5.000 Quadratmeter Grünfläche an- zulegen und 60 Bäume zu pflanzen“, erklärt Moritz Vesper, Bauleiter Großprojekte bei der Firma Leonhards. Der GaLaBauer hat in De- rendorf vier Radlader und zwei Kompaktbag- ger aus seinem Maschinenpark im Einsatz – alle von Volvo. „In Hochzeiten hatten wir zusätzlich einen Radlader L60 und einen Mo- bilbagger EW210 zum Versetzen von schwe- ren Betonfertigteilen bei Swecon angemietet“, berichtet Vesper.
Die leistungsstarken und umweltverträglichen kompakten Radlader der Größe L30 mit 5,5 Tonnen Einsatzgewicht und einem Kubikmeter Schaufelinhalt sind im Landschaftsbau als Standardgeräte vielseitig verwendbar. „Diese Geräte sind leise, verbrauchen wenig Kraft-
Am neuen Campus Derendorf der FH Düssel-
dorf übernimmt Leonhards die gesamte Gestal- tung der Außenanlagen. Mehrere Radlader und Bagger arbeiten hier Hand in Hand.
DER KUBIKMETER 23
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36 |
Page 37 |
Page 38 |
Page 39 |
Page 40 |
Page 41 |
Page 42 |
Page 43 |
Page 44 |
Page 45 |
Page 46 |
Page 47 |
Page 48 |
Page 49 |
Page 50 |
Page 51 |
Page 52