This page contains a Flash digital edition of a book.
Alle Bedien- und Anzeigeelemente sind im Sinne höchster Effizienz ergonomisch ausgelegt.


nutzt wird und hilft so, die Taktzeiten zur ver- kürzen. Beim EC160E und EC180E gelang es, durch Reduzierung der Leerlaufzeit der Ma- schine den Betrieb noch effizienter zu gestal- ten: Ist der Bagger für eine definierte Zeit in- aktiv, schaltet sich der Motor automatisch ab.


Robust und langlebig Die Konstruktion von EC160E und EC180E erfolgte nach den modernsten Kriterien, für Volvo sind jedoch bei einer wirklich innovativen Technologie die wesentlichen Punkte: Langle- bigkeit, Qualität und Zuverlässigkeit aller Kom- ponenten. Daher wurden alle Bestandteile der Maschine mit größter Sorgfalt gefertigt, so- dass eine lange Betriebsdauer bei höchstem Produktivitätsniveau garantiert ist.


Ein verstärkter ROPS-Schutzaufbau bietet dem Maschinenbediener maximalen Schutz, und das langlebige Kettenlaufwerk trotzt allen Elementen und Bodenbedingungen. Ein clever konstruierter Unterrahmen in X-Form sorgt je- derzeit für eine gleichmäßige Gewichtsvertei- lung. Die robuste Ausleger- und Stielkonstruk- tion ist an strategischen Stellen mit Platten verstärkt. Diese Platten nehmen den Druck auf, der bei einer Reihe von Tätigkeiten auftritt, und führen Spannungen aus belasteten Berei- chen ab, um auch bei anspruchsvollsten Ar-


Ein einfacher Aufgang und unverwüstliche Loch- bleche bieten einen sicheren Zugang.


beiten ein Maximum an Produktivität zu ge- währleisten.


Leichtes Spiel Alle Steuer- und Anzeigeelemente des EC160E und EC180E wie Bedienhebel, Tas- tenfeld und der große LCD-Monitor sind im Sinne einer einfachen Bedienung und höchs- ter Effizienz ergonomisch ausgelegt. Die An- zahl der Schalter wurde verringert und die Klimaregelung zur leichteren Bedienung in das Tastenfeld integriert. Am Bedienhebel gibt es jetzt eine Kurzwahltaste, über die der Bediener im laufenden Betrieb Funktionen wie Schei- benwischerbetrieb, Kameras oder automati- sche Stummschaltung wählen kann. Zur Erhö- hung der Sicherheit lassen sich als Zubehör Seitenkameras installieren, die für eine optima- le Sicht auf die unmittelbare Umgebung des Baggers sorgen. Die Bilder der Kameras wer- den auf dem Farbdisplay angezeigt.


Ein leichter Zugang zu Hydraulik- und Kraft- stofftank sowie die vom Boden aus erreich- baren, gruppiert angeordneten Filter und Schmierpunkte vereinfachen und verkürzen die Wartung. Intelligent angeordnete, rutschfeste Trittflächen sorgen für einen sicheren Zugang bei Reinigungsarbeiten. Kühlmittelkühler, La- deluftkühler und Hydraulikölkühler sind durch


Der Unterrahmen in X-Form sorgt jederzeit für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung.


einfaches Öffnen der Seitenklappe bequem vom Boden aus erreichbar. Auf dem Farbmo- nitor erscheinen in Echtzeit die Wartungsalar- me, um Diagnosetests zu ermöglichen.


Darf es ein bisschen mehr sein? Der EC160E und der EC180E lassen sich an einen breitgefächerten Einsatzbereich anpas- sen. Die Maschinen können mit unterschiedli- chen Hydraulikleitungen konfiguriert werden, die bereits ab Werk mit Anschlüssen für Bre- cher, Schere und Rotator ausgestattet sind. Das passwortgeschützte Managementsystem ermöglicht die Speicherung der Daten für bis zu 20 verschiedene Anbaugeräte. Es legt Hy- draulikdurchfluss und -druck vorab fest und erlaubt deren Anpassung von der Kabine aus.


Die langlebigen Volvo-Anbaugeräte sind Spe- zialentwicklungen, die auf ein perfektes Zu- sammenspiel mit diesen Maschinen ausgelegt sind. Zu diesen Anbaugeräten gehören GP-, HD- und XD-Löffel von Volvo – die perfekten Werkzeuge für Aushubarbeiten und den Schüttgutumschlag – sowie der Hydraulikbre- cher HB-18. Alle Volvo-Anbaugeräte sind für das Gewicht der Maschinen optimiert und auf die Volvo-Schnellwechsler abgestimmt, mit denen sich Anbaugeräte schnell und einfach wechseln lassen. ■


DER KUBIKMETER 13


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32  |  Page 33  |  Page 34  |  Page 35  |  Page 36  |  Page 37  |  Page 38  |  Page 39  |  Page 40  |  Page 41  |  Page 42  |  Page 43  |  Page 44  |  Page 45  |  Page 46  |  Page 47  |  Page 48  |  Page 49  |  Page 50  |  Page 51  |  Page 52