Volvo bereits ab Werk offerieren kann, spielt als schlagendes Verkaufsargument natürlich zusätzlich in die Karten.
Zumeist sind die Schlüsselmaschinen in der Stahlproduktion sieben Tage die Woche im Einsatz. Ein L350F weiß mit seinen ungeheu- ren Ausbrechkräften von 473 kN zu punkten, mit denen er mühelos bis zu 1.000 Grad heiße „Schlackebeete“ aufbricht. Da einige Schau- felelemente dabei mitunter sogar anfangen können zu glühen, ist eine extrem verschleiß- feste und hitzebeständige Schaufel und vor allem das Volvo-Zahnsystem (siehe Infokasten) von herausragender Bedeutung.
Als ideal erweist sich das einzigartige Zahn- montage- und Sicherungskonzept von Volvo. Die Zähne für abrasives Material sind nicht nur immens widerstandsfähig, sondern sie lassen sich auch binnen lediglich einer Stunde wech- seln, was die Standzeit für den Kunden sehr gering hält. Ein weiteres Bonbon für Kunden
Immer wieder gräbt sich die Schaufel eines L350F in glühend heißes, abrasives Material.
Volvo-Radlader-Zähne mit Biss SINNVOLLE GEOMETRIE
ader-Zähne mit Biss
Der spitze Winkel (weniger als 90 Grad) oben an der Anliegefläche von Zahn und Halter sorgt für große Wi- derstandskraft gegen Stoßbeanspruchun- gen von vorne und trägt zum
guten Schutz ge- gen „Zahnausfall“ bei. “ bei.
PATENTIERTE ZAHNSICHERUNG Das patentierte Sicherungselement ist im Zahnhalter rundum geschützt angeordnet. Es besteht aus einem wiederverwendbaren Stahl- bolzen in einer elastischen Halterung. Die Formgebung von Zahn und Zahnhalter verhin- dert eine Krafteinleitung in das Sicherungs- element, das somit eine lange Lebensdauer erreicht und stets dafür sorgt, dass die Zähne gut sitzen.
ZWEI KOMPONENTEN – EINE EINHEIT Große Anliegeflächen und die perfekte Passung von Zahn und Halter ergeben eine
ROBUSTE BAUWEISE ROBUSTE BAUWEISE
Ein verstärkter Bereich schützt die Führungen für Zahn und Zahnhalter vor vorzeitigem Ver- schleiß.
Ein verstärkter Bereich schützt die F
SELBSTSCHÄRFENDES DESIGN Aufgrund ihres Profils haben die Zähne eine kleine Eindringfläche, was eine reduzierte Eindringkraft zur Folge hat. Dadurch wird ein besserer Schaufelfüllungsgrad, ein geringerer Kraftstoffverbrauch sowie weniger Verschleiß von Maschine und Reifen erzielt. Die selbst- schärfende Konstruktion und das strategisch angeordnete Verschleißmaterial sorgen für eine maximale Lebensdauer bei gleichblei- bender Leistung.
METRIE (weniger als 90 Grad) egefläche von Zahn für gr egen un-
praktisch unver- praktisch un wüstliche Kombination mit minimalem Spiel und so- mit einem geringen internen Verschleiß. mit einem geringen internen V mit minimalem Spiel und so- wüstliche Kombination
So verteilen sich die Kräfte:
aus dem Stahlgewerbe ist die Tatsache, dass Swecon die eingesetzten Verschleißteile stets am nächstgelegenen Standort bevorratet, um keine Versorgungslücken entstehen zu lassen. Die Swecon-Monteure liefern zudem einen exzellenten Service und schauen auch schon mal proaktiv vor Ort nach dem Rechten. ■
Beim Volvo-Zahnsystem ist der Abstand zwischen A und B größer als bei anderen Systemen. Krafteinwirkungen von der Seite oder oben bzw. unten (F) erzeugen daher auch bei identischen Einsatz- verhältnissen vergleichsweise geringere Reaktionskräfte (R1 und R2). Die „Zahnbox“, d.h. die stabile Verbindung zwischen Zahn und Zahnhalter, ist ideal geeignet, die auftretenden Beanspruchungen zu bewältigen.
DER KUBIKMETER 27
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36 |
Page 37 |
Page 38 |
Page 39 |
Page 40 |
Page 41 |
Page 42 |
Page 43 |
Page 44 |
Page 45 |
Page 46 |
Page 47 |
Page 48 |
Page 49 |
Page 50 |
Page 51 |
Page 52