This page contains a Flash digital edition of a book.
Durch den schnellen Wechsel von Anbau ge- räten ist der EWR150E für jeden Einsatz bereit.


Der ausziehbare Werk- zeugkasten kann bis zu 120 Kilogramm tragen.


ort in Konz ist es, das Arbeiten mit dem EWR150E so präzise, effizient, produktiv aber auch entspannt und angenehm wie möglich zu machen.


Welches Anbaugerät darf‘s denn sein? Der EWR150E lässt sich mit verschiedenstem Zubehör und Anbaugeräten ausstatten, um ihn komplett auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zuzuschneiden. Verschiedene Reifen, Stiellängen und deren Bauformen, unter- schiedliche Schnellwechsler, Steelwrist Tilt- rotatoren, der ausziehbare Werkzeugkasten, der bis zu 120 Kilogramm tragen kann, bis zu zehn LED-Arbeitsleuchten oder die optionalen hydraulischen Zusatzkreisläufe „X1 Hammer/ Schere“ und „X3 Drehen/Schwenken“, die den problemlosen Betrieb von Anbaugeräten mit Ein- oder Zweiwege-Durchfluss erlauben, sind nur einige von vielen Möglichkeiten, um die Maschine exakt auf die Bedürfnisse des Kun- den anzupassen. Steelwrist Tiltrotatoren erhö- hen die Dimension der Einsatzmöglichkeiten um ein Vielfaches. Der Tiltrotator steigert mit seiner Robustheit und Langlebigkeit sowohl


10 DER KUBIKMETER


die Flexibilität der Maschine an sich sowie die des Kunden selbst. Die kompakte Konstruktion ermöglicht die geringste Bauhöhe am Markt, die sich mit verbesserter Grableistung und höherer Kraftstoffeffizienz bezahlt macht.


Der Kunde hat sogar die Wahl zwischen zwei verschiedenen Unterwagenvarianten, wodurch sich Gewicht und Traktionskraft speziell auf die Anwendungen abstimmen lassen. Die leichteste mögliche Konfiguration bringt es auf ein Einsatzgewicht von 15,4 Tonnen und ist mit einem angeschweißten Radialschild und ei- nem Antriebsstrang der EW140-Klasse aus- gerüstet. Die schwerste Konfiguration mit 30 Prozent höherer Traktionskraft wiegt 17,8 Ton- nen. Sie verfügt über einen Unterwagen mit angeschraubtem Parallelschild und Abstütz- pratzen sowie über einen Antriebsstrang der EW160-Klasse. Natürlich ist auch hier die Anhängerkupplung als Option wählbar, die Volvo ab Werk mit TÜV und Garantie anbietet. Diese erlaubt das Ziehen von auflaufgebrems- ten Anhängern mit bis zu acht Tonnen Gesamt- gewicht.


Um den Bagger stets in Topzustand zu halten und die Verfügbarkeit für die Unternehmen der Kunden zu maximieren, wurde bei der Entwick- lung speziell aufgrund der Kurzheckausfüh- rung auch ein besonderes Augenmerk auf die Wartungsfreundlichkeit gelegt. Sofort nach dem Start überprüft die Maschine automatisch alle Füllstände, wie zum Beispiel das Motor- und Hydrauliköl, und weist den Fahrer über das elektronische Display auf eventuelle Fehl- stände hin. Die elektrische Betankungspumpe befindet sich wie immer bei Volvo unter dem Kraftstofftank und ermöglicht das bequeme Betanken vom Boden aus. Alle Filter und Schmierpunkte sind ebenfalls vom Boden aus zugänglich und in Gruppen zusammengefasst. Der tägliche Kontrollgang des Bedieners wird somit umso einfacher und rundet das ange- nehme und komfortable Arbeiten mit den Mobil baggern von Volvo ab.


Ganz gleich, ob gemietet oder geleast – der EWR150E hat das Zeug dazu, die Produktivi- tät der Fahrer bei jedem Einsatz deutlich zu erhöhen. ■


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32  |  Page 33  |  Page 34  |  Page 35  |  Page 36  |  Page 37  |  Page 38  |  Page 39  |  Page 40  |  Page 41  |  Page 42  |  Page 43  |  Page 44  |  Page 45  |  Page 46  |  Page 47  |  Page 48  |  Page 49  |  Page 50  |  Page 51  |  Page 52