Bhardwaj. „Sie macht viel- leicht nach der Auszeit einen Schritt zurück und findet heraus, dass sie nicht wieder zurück in ihre vorherige Posi- tion kann.“ Women in Tech- nology hat mehrere Studien über im Technologiesektor tätige Frauen durchgeführt, und der neueste Bericht, der im Juli 2011 veröffentlicht wurde, kam zu dem Schluss, dass: „es leider so aussieht, als ob es der Technologie- branche nicht gelungen ist, die gläserne Decke zu be- seitigen. Es besteht immer noch eine Kultur der langen
deutlich zu vermindern“, schwor die EU-Kommissarin Viviane Reding beim ersten European Equal Pay Day, der am 5. März 2011 stattfand. Zu den bisher ergriffenen Maßnahmen gehört unter anderem das „Women on the Board Pledge“, in dem Unternehmen aufgerufen werden, freiwillig die Beteili- gung von Frauen in den Un- ternehmensvorständen bis 2015 auf 30 % zu erhöhen. Laut dem Weltwirtschafts-
forum hat es wirtschaftliche Vorteile, die Kluft zwischen Männern und Frauen zu
Arbeitszeiten und der Ma- chos.“ Der Bericht kam auch zu dem Schluss, dass viele der befragten Frauen der Meinung waren, dass eine Teilzeitbeschäftigung oder flexible Arbeitszeiten ihrer Karriere abträglich wären. Teilzeit wird ebenfalls
von der Europäischen Kom- mission als Faktor bei der ungleichen Bezahlung von Männern und Frauen aus- gewiesen, und die Organi- sation erkennt an, dass die Verantwortung für die häu- sliche Pflege immer noch ein großer Faktor ist, der die
Entschlusskraft im Kampf um Gleichberechtigung
schließen. „Eine kleinere Kluft zwischen den Ge- schlechtern steht in direk- tem Zusammenhang mit größerer wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit“, so Saadia Zahidi, Leiterin des Women Leaders and Gen- der Parity Programme des Weltwirtschaftsforums. „Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist der Schlüssel zur Freisetzung von Potential und zur Stim- ulierung der Wirtschaft.“ Viele Unternehmen zeigen
Karrieremöglichkeiten für Frauen beeinträchtigt. Die EU ist in den letzten Jahren auf diesem Gebiet aktiver geworden, und 2010 verab- schiedete es eine Strategie zur Gleichberechtigung von Mann und Frau, die sich auf Probleme wie die gleiche Bezahlung und die Gleich- berechtigung von Mann und Frau in höher stehenden Positionen konzentriert. „Wir werden danach streben, die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen
und scheuen keine Mühen, um sowohl für weibliche als auch männliche Anwärter attraktiv zu sein. Unter dem Link „Frauenfreundliche Unternehmen“ erhalten Sie einen Vorgeschmack darauf, was einige Unternehmen getan haben, um die Verbes- serung der Gleichberechti- gung zu unterstützen.
SKIP
Frauenfreundliche Unternehmen: BlackRock
Die Kapitalanlagegesellschaft BlackRock verfügt über mehrere Initiativen, um talenti-
Andere anerkannte frauen- freundliche Unternehmen
In dem Arbeitgeberführer „Where Women Want To Work“ von 2010 von