TOLDNES
Das Land der Bronzezeit
KULTURDENKMÄLE: Steingrabhügel aus Bronzezeit und Eisenzeit
Auf Toldnes befindet sich mit ca. 40 Steingrabhügeln aus der Bronzezeit eine der größten Ansammlungen in Norwegen. Viele haben eine beachtliche Größe mit mehreren Grabkammern im gleichen Steinhügel. In den etwas über 20 untersuchten Steinhaufen lagen 48 Menschen begraben!
DIE TOTENINSEL
Vor über 2500 Jahren war Toldnes eine Insel im Breitstadsfjord. Zu dies- er Zeit war der Meeresspiegel ca. 15 m höher als heute. Die Steinhaufen wurden oftmals auf Bergkuppen errichtet, um sie vom Meer aus besser sehen zu können. Die Toten wurden in größere und kleinere Kisten aus aufgestellten oder liegenden Steinplatten begraben, Letzteres verlieh den Grabkammern ein prächtigeres Äußeres. In den Kammern unter den großen Steinplatten fanden sich Spuren von sowohl Feuer- als auch Körperbestattungen. Für das Totenreich erhielten die Toten wertvolle Gegenstände. Verblüffend ist die Masse bronzener Grabbeigaben wie Schmuck, Messer, Schwerter und kleine Beile, sogenannte Kelte, welche als Zeugen von Wohlstand galten. Sie zeigen, dass die Menschen in und um Toldnes schon in der Bronzezeit gute Kontakte zur Außenwelt hatten. Bronze war ein Symbol der Möglichkeit, Wohlstand und Macht durch Handel zu erwerben.
8
Auf der Halbinsel Toldnes gibt es auch Spuren späterer Perioden, unter anderem mehrere Gräber aus der Eisenzeit und ein Feld mit ca. 65 Lesesteinhaufen, möglicherweise aus dem Mittelalter. Noch heute kann man viele aus der Bronzezeit stammende Steingrabhügel sehen und sich ihre Lage in der Landschaft vorstellen, als der Ort noch eine Insel war und die freie Sicht auf das Meer eine große Rolle spielte. Einige Stein- haufen haben geöffnete Steinkisten, und man erhält einen Eindruck von ihren unterschiedlichen Größen und Konstruktionsweisen.
HALBINSEL TOLDNES
Bronzene Gegenstände aus einer der Grabkammern auf dem Limbuhaugen. Oben: Pinzette. Unten: Bruchstück einer Rasierklinge
Karte mit Überblick über die Steingrabhügel und Rodungssteinhaufen auf Toldnes. Sie sind auf der Halbinsel verteilt und können auf Wanderwegen oder querfeldein erkundet werden. In der Bronzezeit war Toldnes eine Insel. Der Meeresspiegel reichte fast bis an den heutigen Toldnes Hof. (dunkel schattierte Flächen). Vorsicht! Weidende Tiere. Nicht vergessen, die Gatter zu schließen!
KARTE: NTF K , (MOD.)
FOTO: VITENSKAPSMUSEET
FOTO: VITENSKAPSMUSEET
KARTE: NTF K
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32