NAMEN DER HÖFE
Dieser Versuch, die Namen der Höfe, auf denen sich die oben genannten Gelände der Kulturdenkmale befinden, basiert hauptsächlich auf Oluf Rygh´s Norske Gaardnavne (Norwegische Namen der Höfe), publiziert zwischen 1897 und 1924.
Bøla
Eigentlich kein Hof-Name, aber der Name leitet sich wahrscheinlich von Haldopøla ab, einem Becken, das in Verbindung zu einem Mann namens Haldor gesetzt wird (Anm. Editor)
Bardal
Wahrscheinlich von ’Bera’ abgeleitet, einem geläufigen Flussnamen. Zwei kleine Flüsse fließen in der Nähe des Hofes.
Toldnes
Abgeleitet von Toldanes, die erste Silbe steht mit Sicherheit für den Namen ’toddi’, wahrscheinlich für der Kleine oder der Kurze. ’Nes’ bedeutet Landzunge.
Egge
Egg leitet sich von einer langgestreckten Berghöhe ab. Der Hof liegt auf einer solchen.
Trana
28
Wahrscheinlich vom Vogelnamen ’trane’ (Kranich) abgeleitet. In jedem Fall wurde zuerst der Fluss so benannt, der neben dem Hof verläuft und in den Fluss Figga mündet. Der Name wurde anschließend für den in der Nähe des Flusses gebauten Hof verwendet. Andernorts findet sich der Name nicht.
Gjævran
Der Name ist nirgends bekannt und seine Erklärung daher schwierig. Ein großer Fluss südlich des Hofes könnte in der Eisenzeit (oder älter) so geheißen haben.
Helge
Helgeiõ. Die letzte Silbe eiõ wird oft für Plätze verwendet, wo Boots- fahrer landen müssen, um an einem Wasserfall vorbeizukommen. Der Hof befindet sich in der Nähe des großen Byafossen. Die erste Silbe wird in Zusammenhang mit einem Ort gebracht, an dem heidnische Gottesdi- enste stattfanden.
Skei
Skeiõ ist ein geläufiger Hofname, der wahrscheinlich am ehesten einen Platz bezeichnet, wo Rennen wie Wettläufe, möglicherweise auch Pfer- derennen oder andere geeignete Beschäftigungen stattfanden.
Mære
Abgeleitet von Mærin, einem Hof-Namen aus der frühen Eisenzeit oder früher. Mær wird als Adjektiv für herrliche, teure und berühmte Dinge gedeutet.
Mokk
Wahrscheinlich vom samischen Namen Mokke abgeleitet, welcher Haken, Umweg oder Krümmung bedeutet, in diesem Zusammenhang des Flusses, der durch das Gelände fließt (Anm. Editor)
O. Rygh: Norske Gaardnavne
FOT O: KARI STØREN BINNS
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32