This page contains a Flash digital edition of a book.
BARDAL

Im Zentrum eines Bergkunstgebietes

KULTURDENKMAL: Bergfläche mit cirka 400 geritzten Figuren

EINE LANGE VERWENDETE RITZUNGS-FLÄCHE Als die ersten Figuren während der Steinzeit hier eingeritzt wurden, trennte die Bergfläche in einer nordöstlichen Bucht des Beitstadfjordes nicht mehr als ca. 100 m leicht abschüssige Ebene vom Meeresspiegel. Die Ritzungsfläche befindet sich genauer am Eingang eines Tales mit nördöstlichem Zugang zum Snåsavat- net, und nordwestlich ins Namdal. Dass diese Lage sehr beliebt gewesen sein muss, bezeugen mehr als 400 geritzte Figuren, die sich teilweise überlappen. Dies bedeutet außerdem, dass der Berg eventuell über mehrere Jahrtausende der Jungsteinzeit, der Bronzezeit und der frühen Eisenzeit in Gebrauch war. Die Über- lappungen der Figuren weisen auch darauf hin, dass der Akt des Ritzens mindestens ebenso wichtig war wie das Resultat. Welche Zeremonien könnten auf der Ebene vor den Ritzungen stattgefun- den haben?

Die verwendeten Motive sind die gängig in der Bergkunst darg- estellten, wie: Boote, Pferde, Elche und Rentiere, Fußsohlen, Menschen, Näpfchen, Vögel, Wale, Bären und geometrische Fig- uren. Während die meisten Figuren von Bauern in der Bronzezeit hergestellt wurden, so stammen die monumentalen Tierfiguren von Jägern aus der Jungsteinzeit.

6

KARTE: NTF K Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32
Produced with Yudu - www.yudu.com