This page contains a Flash digital edition of a book.
HELGE

Helgeid, die heilige Landenge

KULTURDENKMALE 1. Gräberfeld mit monumentalen Grabhügeln und mächtigen Bautasteinen

2. Steinkreis und möglicherweise Reste eines Prozessionsweges

EIN MAJESTÄTISCHES GRÄBERFELD

In der Umgebung des Altertumsdenkmals Helge, neben dem Was- serfall Byafossen, befindet sich ein außerordentliches Gräberfeld. Der Name Helge “die heilige Landenge“ bedeutet, dass dem Ort eine spezielle religiöse Bedeutung zugemessen wurde. Als Landenge wird ein schmaler Landstreifen bezeichnet, der auf beiden Seiten von Was- ser umgeben ist und der zwei Landflächen miteinander verbindet. Die Bezeichnung ergibt einen Sinn, wenn wir uns in vorhistorische Zeit be- wegen, als der Meeresspiegel höher war und der Fjord beinahe bis zum Byafossen reichte. Dann befand sich ein Streifen Land zwischen dem Meer und dem See Reinsvatnet, die Landenge. Hier wurden Boote am Wasserfall vorbei getreidelt. Dieser Ort war ein wichtiger Knoten- punkt für Verkehr und Handel. Die mächtigen Grabdenkmale wurden genau angelegt, um diesen strategischen Punkt zu kontrollieren- und die Position des Geschlechtes und das Recht auf diese Umgebung zu demonstrieren.

Im Laufe der Zeit hat sich die Landschaft verändert, und mit ihr ihre Verwendung. Die Nutzung als Grab- und Kultstätte wurde zunächst durch den Ackerbau, und später durch Verkehr und Wohnungen abgelöst. Heute wird das Feld durch fünf monumentale und mehrere nahegelegene kleinere Gräber gekennzeichnet. Besonders markant sind außerdem drei (usprünglich fünf) große Bautasteine.

20

Oben rechts: Das Helge-Gräberfeld mit Übersicht über Altertumsdenk- male, die noch existieren (volle

Kreise) und die zerstört sind (offene Kreise, gestrichelte Linien).

Links: Prozessionen wie diese könnten sich während der frühen Verwendung des Gräberfeldes Helge abgespielt haben. Während der langen Zeit, die diese Umge- bung als Gräberfeld diente, hat es sein Aussehen und Charakter geändert. Gegebenheiten, Gräber, Häuser und Menschen verschie- dener Zeiten wurden auf diesem Aquarell, sich teilweise überlap- pend, zusammengefasst. In diesem Zusammenhang sind die zwei Figuren aus unserer Zeit, in der unteren linken Ecke, auf keinen Fall anachronistisch.

ILL .: KARI STØREN BINNS

KARTE: NTF K Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32
Produced with Yudu - www.yudu.com