Unten: Fingerring aus Gold, mitsamt eines reichen Grabfundes der Römerzeit, Fund aus einem der großen Steinringe in Ølvisheim.
Links: Das prachtvolle silberdekorierte Schwert aus dem Schiffgrab, 2. Hälfte des 10. Jahrhunderts.
11
ANREISE Der Ausschilderung in Richtung Egge Museum direkt nördlich von Steinkjer Zentrum folgen. Auf dem Museumparkplatz parken. Von hier aus kann die gesamte Umgebung auf zahlreichen Wegen erkun- det werden.
SEHENSWÜRDIGKEIT
Es ist ein Genuss, sich auf den Wegen durch tausende von Geschich- tsjahren zu schlängeln. Folge dem Sigridweg zum Gräberfeld aus der Völkerwanderungszeit und weiter über eine Brücke bis zum Egge-Hof. Hier ist die Aussicht atemberaubend und man bekommt den Eindruck, sich auf „der historischen Stätte“ des Stammesfürstensitzes Egge zu befinden. Auf beiden Seiten der markanten Kiefernallee entlang des Eggevammen befinden sich mächtige Rundhügel aus der Wikinger- zeit. Ganz am östlichen Ende liegt Ölvisheim, der älteste Teil des Gräberfeldes, mit fünf großen Steinringen aus der Römerzeit.
Das Egge Museum ist im Sommerhalbjahr täglich geöffnet und bietet auf Bestellung ganzjährig Führungen an. In der gesamten Umgebung befinden sich Informationsschilder und Bänke.
Links: Kinder spielen auf einem der zahlreichen Grabhügel entlang der Kieferalleen des Eggevammen, hier auf dem jährlichen Wikingerfestival.
FOT O: LEI F ARNE HOLME
FOTOS: VITENSKAPSMUSEET
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32