WHAT’S HOT cloud
der Bestimmungen sind und wie Sie am kosteneffektivsten Ihre Speichersicherheit verbessern können, um den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Dieser Vortrag konzentriert sich insbesondere auf den Datenschutz, die Gefährdungen bei der Speicherung, die Mäßigung dieser Gefährdungen und die jüngsten Entwicklungen bei Standards, die sich auf den Schutz von Speichern und deren Daten beziehen.
Datacenter Technologies and Networking
Data Center Evolution and Network Convergence Dieser Vortrag diskutiert die Technologien und Lösungen zur Implementierung von FCoE in das durchgehende Design eines vereinheitlichten Rechenzentrums. Die Begriffe und die technischen Anforderungen des 10-GigE-Netzwerks sowie von Multihop-FCoE und vereinheitlichtem E/A-Computing werden erklärt, was jedem ermöglicht, dem die Technologie bekannt oder unbekannt ist, sich an der Diskussion zu beteiligen. Wir konzentrieren uns darauf, was der Rechenzentrumsingenieur bei den heutigen Designs einsetzen kann, und wie er FCoE in ein bestehendes Speichernetzwerk (Native Fibre Channel) integrieren oder völlig neue FCoEs nutzen kann. Der Besucher wird erfahren, welche neuen Kenntnisse für die Implementierung und Verwaltung eines FCoE-virtualisierten Netzwerks erforderlich sind.
Fibre Channel Driving Storage Innovation, Speed and Convergence (FCIA Presentation)
Seit 1994 ist Fibre Channel der Industriestandard für die Kommunikation über Speichernetzwerke (SAN). Entscheidende Merkmale wie große Bandbreite, geringe Verzögerungszeit, leichte Nutzung sowie hohe Effizienz und Sicherheit sind das Geheimnis der Langlebigkeit dieses Protokolls. Wir diskutieren die für ein Fibre-Channel-Netzwerk in einem Rechenzentrum gebräuchlichen Anwendungen und darüber, wie sich Ihre Organisation einige der reichen Merkmale des Protokolls zunutze machen kann. Viele Entwicklungen zeigen die Tendenz zu konvergierten Netzwerken mit Fibre Channel over Ethernet (FCoE) und umfassen Bemühungen zu noch größeren Geschwindigkeitsfortschritten, einschließlich 16GB Verbindungsgeschwindigkeiten, die dieses Jahr verfügbar sind.
Solving the I/O Bottlenecks in NextGen Data Centers & Cloud Computing
Virtualisierung bringt sowohl großen als auch kleinen Rechnerwolken und Rechenzentren enorme Vorteile. Die schnelle starke Zunahme virtueller Maschinen (VMs) pro physischen Server schafft jedoch ein höchst willkürlich angelegtes E/A-Problem, das mit Leistungsengpässen und mit Schwierigkeiten im Datenmanagement einhergeht. Zur Behebung dieser E/A-Probleme haben die IT- Leiter damit begonnen, etliche neuere Technologielösungen zu übernehmen, die sich von schnelleren und größeren Datenspeichern im Cache und SSDs für einen höheren IOPS-Wert über virtualisierte Netzwerke mit großer Bandbreite (10GbE) und NPIVs sowie gemeinsam genutzte Speichersysteme bis hin zu integrierter intelligenter Software erstrecken, um die VM-Arbeitslast optimal bewältigen zu können. Und dies wird zudem getan, um den SLA- Metriken für die Leistungsfähigkeit, Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und die Kosten gerecht zu werden. Diese Präsentation gewährt einen erklärenden Blick auf die Schwierigkeiten, die mit der Auswirkung von Server- und Speichervirtualisierung auf bestehende E/A- Lösungen zusammenhängen, sowie auf die Rolle, die Fähigkeiten und die Kosteneffizienz neuer Technologien bei der Beseitigung des E/A-Engpasses, sodass die Implementierer von IT-Infrastrukturen den Lieferanten ihrer Ausrüstung und Software für die Server- und
Speichervirtualisierung bzw. das Datenspeichermanagement prägnante Fragen stellen können, um mit den Speichersystemen in ihren Rechenzentren die gewünschte Leistungsverfügbarkeit sowie die geplanten Kosten und Managementresultate zu erreichen.
Five Ways to Lower Datacenter Carbon Footprint Eine bessere Energieeffizienz und ein niedrigerer Stromverbrauch sind insbesondere in Rechenzentren von großer wirtschaftlicher und ökologischer Bedeutung. Die Möglichkeit, die CAPEX und OPEX zu verringern, ist für die meisten Betriebe attraktiv, und wenn dazu noch der Gesamtenergieverbrauch reduziert werden kann, müssen das einfach gute Neuigkeiten sein. Ein Rechenzentrum kann schrittweise „grüner“ gemacht werden, und Sie können mit einem Energieschema beginnen, um die Grenzen zu bestimmen. Hier sind die diskutierten fünf Hauptstrategien zur Verkleinerung des CO2-Fußabdrucks Ihrer IT-Infrastruktur.
1. Optimieren Sie den Stromverbrauch. 2. Reduzieren Sie die Kühlung. 3. Räumen Sie die Ressourcen und Komponenten des Rechenzentrums auf.
4. Rüsten Sie auf effizientere Hardware und Software auf. 5. Nutzen Sie Virtualisierung. Eine Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz und eine Verringerung des Stromverbrauchs im Rechenzentrum wirken sich positiv auf Ihr Budget und auf die Umwelt aus. Mit diesen fünf Strategien können Sie Geld sparen und die Umwelt schonen.
The Confusion Arising from Converged Multi Hop Topologies Es gibt viele Informationen über die unterschiedlichen Ansätze für die Konvergenz, die verschiedenen verwendbaren Produkttypen und die Implikationen bei einer praktischen Nutzung. Einige dieser Informationen sind nicht mehr auf dem neuesten Stand, manche umfassen bestimmte Produktspezifikationen und andere stammen von informellen Diskussionen im Internet. Zudem hat sich bereits eine Übermenge an Terminologie angesammelt, was später zu Verwirrungen führen kann. Während dieses Vortrags erklärt Simon klar und präzise jeden der verschiedenen Produkttypen, die potentiellen Fähigkeiten solcher Produkte, und wo sie bei der typischsten Art der Nutzung hingehören. Zudem untersucht er die entsprechenden Implikationen für SAN/LAN-Verwaltung und -Betrieb. Und zum Ende diskutiert Simon noch einige der Hauptveränderungen, die eintreten werden, wenn die Branche vom aktuellen FC-BB-5 Standard zum FC- BB-6 Standard übergeht, der sich im Entwicklungsstadium befindet.
The Role of WAN Optimisation in Cloud Infrastructures Cloud Computing verspricht potentielle, effizienz- und kostenbezogene Gewinne, indem es die IT-Anlagen zu öffentlichen und privaten Rechenzentren zusammenführt. Virtualisierungstechnologien ermöglichen die Wanderung virtueller Maschinen und Daten in eine Cloud-Infrastruktur und aus ihr heraus. Wenn Leistungsprobleme auf Grund von Beschränkungen bei der Bandbreite und der Verzögerungszeit entstehen, muss der Benutzer auf cloud-gehostete Informationen jedoch immer noch über eine bestehende WAN-Infrastruktur zugreifen. Erfahren Sie, warum WAN-Optimierung oft übersehen wird, aber eines der wichtigsten Technologieelemente darstellt, die bei der Übernahme von Cloud Computing erforderlich sind.
Berechtigte Leser der DCS DACH (IT-Endanwender/Channel- Partner) können sich kostenlos mit dem speziellen Promotion-Code anmelden: C43M11. So sparen Sie 120€. Anmeldung erfolgt online auf
www.poweringthecloud.com
October/November 2011 I
www.dcsdach.info 21
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32