search.noResults

search.searching

saml.title
dataCollection.invalidEmail
note.createNoteMessage

search.noResults

search.searching

orderForm.title

orderForm.productCode
orderForm.description
orderForm.quantity
orderForm.itemPrice
orderForm.price
orderForm.totalPrice
orderForm.deliveryDetails.billingAddress
orderForm.deliveryDetails.deliveryAddress
orderForm.noItems
Exhibitions


ACHEMA 2018 zeigt Zukunft der Prozessindustrie


Wie sieht die Prozessindustrie 2025 aus? Flexibler, integrierter und biologischer – so sehen es Experten. Mit drei Fokusthemen sollen deshalb die Trends „Flexible Produktion“, „Chemie- und Pharmalogistik“ und „Biotech for Chemistry“ ins Rampenlicht der ACHEMA 2018 rücken.


Ob Energiewende, neue Antibiotika, Wasseraufbereitung oder innovative Materialien, um nur einige Beispiele zu nennen – Chemie und Prozesstechnik bieten Lösungen für alle Branchen. Die Bandbreite der Themen ist also groß, wenn sich die Welt der Prozessindustrie vom 11. bis 15. Juni 2018 bei der ACHEMA 2018 in Frankfurt trifft. Rund 3.800 Aussteller werden erwartet und werden die neuesten Technologien für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie vom Labor über die World-Scale-Anlage bis zur Verpackungsstraße präsentieren.


Vor allem in der pharmazeutischen Technik und der Automation liegt die Nachfrage von Ausstellern über dem Angebot; eine zusätzliche Halle wurde bereits angemietet. Doch auch „klassische“ Ausstellungsgruppen der ACHEMA wie Pumpen, Anlagenbau oder die Labortechnik stoßen auf großes Interesse.


Angesichts der lebhaften Nachfrage der Aussteller rechnen die Organisatoren mit einem starken Besucherandrang. Zu toppen gilt es 167.000 Teilnehmer, die bei der letzten Veranstaltung 2015 Frankfurt für eine Woche zum Zentrum der weltweiten Prozessindustrie machten.


Dabei wird auch die ACHEMA 2018 ihrem Anspruch gerecht werden, nicht nur Marktplatz der Gegenwart, sondern auch Innovationsbörse für die Zukunft zu sein. Herausforderungen wie Energieeffizienz,


kürzere Produktlebenszyklen oder neue Materialien für Anwednungen vom Fahrzeug bis zum Kraftwerk betreffen die Industrie weltweit und machen die ACHEMA zu dem Ort, an dem weltweite Impulse gesetzt werden.


Drei Fokusthemen Große Trends erfassen ganze Industrien von der Ausrüstung über die Verfahren bis hin zu den Geschäftsmodellen. Dementsprechend lassen sie sich nicht innerhalb einer Ausstellungsgruppe abbilden. Die ACHEMA trägt dem Rechnung, indem sie mit drei Fokusthemen das Augenmerk auf Entwicklungen lenkt, die vom Laborausrüster über den Pumpenbauer bis zum Anlagenplaner und Betreiber jeden Akteur der Prozessindustrie betreffen. Besucher können sich so anhand von Wegweisern von der Standmarkierung bis zum eigenen Themen-Magazin einen Überblick verschaffen, wohin sich die Prozessindustrie in der nahen Zukunft entwickeln wird.


Drei Themen stehen besonders im Rampenlicht: “Biotech for Chemistry” illustriert den Trend zur Verschmelzung von chemischen und biotechnologischen Prozessen, zum Beispiel bei der Nutzung nachwachsender Rohstoffe an Stelle von Öl oder bei der Entwicklung neuer pharmazeutischer Wirkstoffe.


“Flexible Production” beleuchtet, wie Technologie- und Automationsanbieter


auf die Nachfrage nach immer spezialisierteren Produkten in immer kleineren Chargen und mit kürzeren Produkteinführungszeiten reagieren. Digitalisierung und modulare Anlagen sind Grundlage für die stärkere Integration von Wertschöpfungsketten.


Das Fokusthema “Chemical and Pharmaceutical Logistics” schließlich zeigt die Vorteile der Digitalisierung, die integrierte Lösungen für die Logistikkette ermöglicht – von der Analytik für die personalisierte Medizin bis zur durchgängigen Nachverfolgbarkeit von Produkten über die Wertschöpfungskette hinweg.


Diskussion in Kongress und PRAXISforen Der ACHEMA-Kongress deckt die gesamte Bandbreite der chemischen Prozesstechnik und der Biotechnologie ab. Das Themenspektrum umfasst Analytik, Energiebereitstellung, Prozessdesign und Reaktionstechnik bis hin zur Sicherheitstechnik. Drei Themen stehen dabei besonders im Vordergrund: Biotech for Chemistry – chemische und biotechnologische Verfahren wachsen zusammen; flexible Produktion – digitale Vernetzung der Wertschöpfungskette; Chemie-und Pharmalogistik – die Digitalisierung der logistikkette eröffnet neue Wege in Supply Chain Management und Distribution.


Bei den ACHEMA-PRAXISforen werden markt- und praxisnahe Themen in kompakter Form und räumlicher Nähe zu den jeweiligen Ausstellungsgruppen präsentiert. Industrielle Anwendungen, Trends sowie neue Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen chemischer Technik, Biotechnologie und Prozessindustrie stehen hier im Vordergrund.


Um weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie bitte: ruebberdt@dechema.de www.dechema.de


Achema Alfa Laval Bosch Rexroth AG


Bronswerk Heat Transfer Dinnissen BV


Eriez Magnetics Europe Ltd. Fike Europe Bvba Graco NV


Guangdong


Intergraph Benelux Jacob -Rohre


Jessberger GmbH 46


ALPHABETICAL INDEX OF ADVERTISERS 1, 45


Loedige


10 4


44, 48


25a, 25b 36


41-43 31 40


21, 47 6c


6a, 9


LumaSense Technologies GmbH Newson-Gale Ltd NUM


Paul Bungartz GmbH & Co.KG Prominent Dosiertechnik GmbH Rembe GmbH Safety & Control Sensor Technology


Status Instruments Ltd. Tapflo Group Verder Ltd


www.reviewonline.uk.com


27a, 27b 6b, 15 33-35 23 11 29


37-39 19 17 13


2, 7 INDUSTRIAL PROCESS REVIEW


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32  |  Page 33  |  Page 34  |  Page 35  |  Page 36  |  Page 37  |  Page 38  |  Page 39  |  Page 40  |  Page 41  |  Page 42  |  Page 43  |  Page 44  |  Page 45  |  Page 46  |  Page 47  |  Page 48