search.noResults

search.searching

saml.title
dataCollection.invalidEmail
note.createNoteMessage

search.noResults

search.searching

orderForm.title

orderForm.productCode
orderForm.description
orderForm.quantity
orderForm.itemPrice
orderForm.price
orderForm.totalPrice
orderForm.deliveryDetails.billingAddress
orderForm.deliveryDetails.deliveryAddress
orderForm.noItems
Materials Handling Bis zu 80% höhere Energieeffizienz mit


der neuen Husky e-Serie Die 2 Zoll elektrische Doppelmembranpumpe ist jetzt erhältlich!


Die Husky™ e-Serie vereint alle Vorteile einer herkömmlichen Druckluft- Membranpumpe (selbstansaugend, schaltet unter Druck ab, Konstruktion ohne Dichtung und längere Lebensdauer der Membran) mit den Vorteilen einer elektrischen Pumpe (niedrigere Energiekosten, geringere Pulsation und bessere Pumpensteuerung).


Diese Pumpen eignen sich besonders für Anwendungen, die eine geringe Pulsation und einen gleichmäßige Fließrate erfordern. Der patentierte Luftantrieb ermöglicht die Ausschaltung oder Verringerung der Pulsation ohne teure Pulsationsdämpfer oder Ausgleichsbehälter.


Neu in der Produktfamilie: Husky 2150e Die elektrische Husky Produktfamilie wurde jetzt erweitert. Die elektrische Husky 1050e Doppelmembranpumpe (1 Zoll) wird jetzt durch die neue Husky 2150e ergänzt. Die Husky 2150e verfügt über einen 50,8 mm (2 Zoll) Anschluss und ist aus Aluminium, Polypropylen und Edelstahl erhältlich. Die Pumpe ist für den Transfer von bis zu 530 l/min ausgelegt und kann Feststoffe bis zu 6,3 mm fördern.


Warum sollten Sie diese Pumpe wählen?


n Ein großer Teil der Branche arbeitet immer noch mit Druckluftpumpen. Wenn Sie zu dieser Gruppe gehören, wissen Sie, dass die Drucklufterzeugung kostspielig ist. Der Husky 2150e verfügt über einen Elektroantrieb und hat daher einen bis zu 5 mal höheren Wirkungsgrad als andere Druckluftpumpen auf dem Markt.


n Mit dem Elektroantrieb kann die Pumpe auch ohne Druckluft betrieben werden.


n Im Vergleich zu anderen Technologien wird die Husky 2150e Ihre Wartungskosten reduzieren. Warum? Durch die Technologie kann die elektrische Pumpe ohne zusätzliche Schalter und Bedienelemente unter Druck abschalten, wenn eine Leitung verstopft und der Druck zu hoch ist.


n Dank der geringen Pulsation des Elektroantriebs können auch scherempfindliche Flüssigkeiten mit dieser Pumpe gefördert werden.


32


Elektrische Pumpen im Einsatz Für den Bau eines neuen Tankers für die Binnenschifffahrt, der Chemikalien zu großen Trinkwasseraufbereitungsanlagen transportiert, suchte eine holländische Reederei eine Lösung, die an Bord so viel Platz wie möglich sparen würde. Die Chemikalien werden dem Reinigungsprozess der Trinkwasseraufbereitung nach und nach zugefügt und sollen unangenehme Gerüche beseitigen.


Bisher wurde eine Druckluftpumpe eines Wettbewerbers zum Befüllen des Schlauchsystems verwendet. Dafür musste im Maschinenraum des Schiffs Platz für einen Kompressor gefunden werden. Da auf diesen Schiffen sowieso nicht viel Platz ist, führte das immer wieder zu Problemen. Dazu mussten auch Druckluftleitungen vom Kompressor zur Membranpumpe an Bord verlegt werden.


Platzsparend Bei ihrer Suche nach einer innovativen Lösung wandte sich die Reederei an einen Vertriebspartner von Graco vor Ort. Dort wurde ihnen der Einbau von zwei elektrische Graco Husky Pumpen empfohlen. Jede Einheit verfügt über ihren eigenen Kompressor, der im Gestell installiert ist, und spart dadurch Platz. Warum zwei Pumpen? Mit zwei Pumpen kann die Unterbrechungsfreiheit des Prozesses gewährleistet werden – das System kann damit schneller befüllt werden als zuvor. Der größte Vorteil liegt darin, dass die Reederei keinen Kompressor mehr im Maschinenraum installieren muss und damit mehr Platz für andere Sachen hat.


Schnell und effizient In der nächsten Phase führte der Vertriebspartner eine Vorführung mit einer Testpumpe durch, um dem Kunden zu zeigen, wie die Pumpe funktioniert und um die Reederei zu überzeugen, dass das System mit der Husky Pumpe funktionieren würde. Die Vorführung zeigte auf, dass die Pumpen insgesamt eine bessere Lösung waren und damit war es einfache Entscheidung für die Reederei für diese innovative Lösung.


Die beiden Pumpen wurden mittschiffs auf dem Deck montiert. Insgesamt müssen die Pumpen eine ca. hundert Meter lange Saugleitung füllen, bevor die


www.reviewonline.uk.com


Flüssigkeit, die sich in der Tiefe von vier Metern befindet, die Pumpe erreicht. Innerhalb von drei Minuten war das System komplett mit Chemikalien mit einer höheren Dichte als vorher vorgefüllt. Bei der Inbetriebnahme des Systems wurden die optimalen Fließraten mit 60 % der Förderleistung der Pumpe erzielt. Durch diese Optimierung konnte der Energieverbrauch erheblich reduziert werden.


Mit diesen beiden elektrischen Pumpen konnte die Reederei im Maschinenraum des Schiffs Platz sparen. Die Pumpen sorgen dafür, dass die Schlauchleitung gefüllt ist, bevor die Besatzung mit dem Entladen beginnt. Die Besatzung konnte damit den Prozess sogar noch vor der Ankunft vorbereiten und sofort nach der Ankunft des Schiffs im Hafen mit dem Entladen beginnen.


Die Reederei ist mit der Lösung sehr zufrieden und hat zwei weitere Husky Pumpen für eine andere Installation bestellt.


„Das Wichtigste, das wir von diesem Projekt gelernt haben, ist die Tatsache, dass die Husky eine enorme Funktionsfähigkeit aufweist. Die Pumpe verfügt über eine fast unerschöpfliche Saughöhe bei der richtigen Drehzahl und kann die vorgegebenen Chemikalien umwälzen,“ sagte der Pumpenspezialist der holländischen Reederei.


Über Graco Graco wurde 1926 in den USA gegründet und ist bei Systemen und Komponenten für das Fluid Handling weltweit führend. Graco bietet Produkte an, die viele verschiedene Fluide und viskose Materialien fördern, messen, regeln, dosieren und aufbringen. Graco verdankt seinen Erfolg seiner Verpflichtung zu hervorragenden technischen Leistungen sowie der hohen Fertigungsqualität und dem ausgezeichneten Kundenservice. Das Unternehmen arbeitet ausschließlich mit qualifizierten Vertriebspartnern zusammen bei der Lieferung von Geräten für Spritzlackieren, Oberflächenbehandlung, Farbumlauf, Schmierung und Dosierung von Dichtstoffen und Klebern sowie elektrischen Applikationsgeräten.


Um weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie bitte: walter.leeten@graco.com www.graco.com/e-series


INDUSTRIAL PROCESS REVIEW


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32  |  Page 33  |  Page 34  |  Page 35  |  Page 36  |  Page 37  |  Page 38  |  Page 39  |  Page 40  |  Page 41  |  Page 42  |  Page 43  |  Page 44  |  Page 45  |  Page 46  |  Page 47  |  Page 48