HONORABLE Wavelet – Schwimmhilfe zu
PAULINE ALT
altpauline@googlemail.com
PAULINE ALT
altpauline@googlemail.com
HONORABLE MENTION VDID NEWCOMERS‘ AWARD 2019 Wavelet – Schwimmhilfe zur Vermittlung der optimalen Kraul-Atmung
Tacit Knowledge, stilles Wissen, wird von unserem Körper mit all seinen Sinnen erfasst und durch Erfahrungen gesteuert. Das Projekt nutzt dieses stille Wissen, um eine Schwimmtech- nik zu vermitteln: die Kraul-Atmung. Der Schwimmer schiebt Wavelet vor sich her, indem er seine Stirn in die Wölbung legt. Durch den Vortrieb greift die vordere Finne und sorgt – zusammen mit den anderen Finnen – für den nötigen Halt im Wasser. Zum Atmen dreht der Schwimmer seinen Kopf zur Seite. Seine Stirn liegt weiterhin in der Wölbung und Wavelet bleibt in der gleichen Position. So kann der Schwimmer in dem vergrößerten Wellental, das durch die vorausgehende Bugwelle entsteht, entspannt einatmen.
Aus der Jurybegründung: Die Kraul-Atmung bereitet vielen Schwimmern Schwierigkeiten. Momentan existieren keine Hilfsmittel, diese zu lernen. Wavelet ist ein konzeptionell wirklich neues Produkt.
Hochschule München, Bachelorarbeit 2017/2018 Betreuung: Prof. Florian Petri
Tacit Knowledge, stilles Wis durch Erfahrungen gesteue nik zu vermitteln: die Kraul- er seine Stirn in die Wölbun zusammen mit den anderen Schwimmer seinen Kopf zur bleibt in der gleichen Positio durch die vorausgehende B
Wavelet – swimming aid to teach optimal breathing for front crawl
Tacit knowledge is captured through our bodies and the five senses, and is driven by experi- ences. This project uses this kind of tacit knowledge to teach a certain swimming technique: front crawl breathing. The swimmer pushes Wavelet forward with their forehead in the curved part. The forward propulsion causes the front fin to come into effect, and – together with the other fins – provides the required purchase in the water. The swimmer turns their head to one side to breathe. Their forehead remains in the curved part and Wavelet stays in the same position. As a result, the swimmer can calmly breathe in in the enlarged wave trough created by the bow wave ahead.
From the jury report: Many swimmers have difficulty with the breathing method for front crawl, and there are currently no aids to help people learn it. Conceptually, Wavelet is a truly new product.
HONORABLE MENTION VDID NEWCOMERS‘ AWARD 2019 KUODA – Gaming Device zur Sinnes-Wahrnehmung über die Nackenhaut
MICHAEL BEHA
Michael.Beha@
stud.hs-coburg.de
KUODA stärkt beim Gaming durch Emotionsverstärkung die Spielintensität bzw. Spiel- immersion. Um Nackenschauer, die „sensations“ zu erzeugen, müssen Signale verarbeitet werden. Diese Signale kann das Spiel übermittelt, was sich aber in der Praxis schwierig gestaltet, da nur wenige Spielehersteller ihre Schnittstellen zur Verfügung stellen. KUODA konzentriert sich daher auf seinen Träger: Mithilfe von Elektromyografie (EMG) am Hals werden Muskelaktivität und Herzschlag überwacht und ein Regelkreis gebildet. Wärme wird über das metallische Trägergehäuse in den Nacken transportiert. Ein Kältespeicher lagert Kälte zwischen. Wird der Querstromlüfter aktiviert, kühlt sich die vorbeiströmende Luft stark ab, bevor sie auf der Haut auftrifft.
Aus der Jurybegründung: Die Halskrause verstärkt das Spielerlebnis über die Sensorik der Haut. Das Zusammenspiel von Signalerfassung und -verarbeitung spiegelt sich in der forma- len Ausarbeitung wider.
Hochschule Coburg, 7. Semester 2018/19 Betreuung: Prof. Peter Raab, Kooperation: cherry GmbH
KUODA – gaming device to provide sensory perception via the skin of the neck supported by
KUODA boosts gaming intensity and immersion by amplifying the emotions when you play. Signals must be processed to produce the sensations down the back of the neck. These signals can be produced by the game itself, but this is difficult in practice since only a few game developers have made their interfaces available. KUODA is therefore concentrating on the wearer: using electromyography (EMG) on the neck, muscle activity and pulse are monitored and a control circuit is formed. Warmth is transported to the nape of the neck via the metallic housing. A cold reservoir provides intermediate storage for cold. If the tangential fan is activated, the air flowing past cools down significantly before it meets the skin.
Years
From the jury report: The neckband heightens the gaming experience by acting on the sensory system of the skin. The interplay of signal acquisition and processing is reflected in the formal design.
Coburg University of Applied Sciences, seventh semester, 2018/19 Supervisor: Professor Peter Raab Collaboration partner: cherry GmbH
supported by
HONORABLE ME urban:eden – Städtisches Regenwa
Aus der Jurybegründung: D Momentan existieren keine neues Produkt.
Munich University of Applied Sciences, 2017/2018 Bachelor thesis Supervisor: Professor Florian Petri
MICHAEL BEHA
Michael.Beha@stud.hs-cobu
AULINA GREBENSTEIN
ulinagrebenstein@yahoo.de
PAULINA GREBENSTEIN
paulinagrebenstein@yahoo.de
HONORABLE MENTION VDID NEWCOMERS‘ AWARD 2019 urban:eden – Städtisches Regenwasser-Management zur Klimaanpassung
urban:eden bietet ein innovatives System zur Klimaanpassung für die wachsende Stadt. Durch dezentrales Regenwasser-Management wird das Abwassersystem entlastet, Gewässer geschützt sowie die Versorgung mit grün-blauer Infrastruktur geschaffen. Filtersysteme bereiten das Regenwasser auf, das vor Ort durch Verdunstung die Stadt kühlt. Flutwasser-Radwege verbinden die Systeme. Die Innovation besteht in der Vernetzung ver- schiedener Klimaanpassungs-Systeme und städtischer Infrastruktur.
urban:eden bietet ein innovatives S Durch dezentrales Regenwasser-Ma Gewässer geschützt sowie die Vers Filtersysteme bereiten das Regenw Flutwasser-Radwege verbinden die schiedener Klimaanpassungs-System
Hochschule München, Bach Betreuung: Prof. Florian Pet
Years urban:eden – urban rainwater management to su
urban:eden is an innovative climate-change-adap ised rainwater management takes the pressure o of water and establishes provision through green the rainwater, cooling the city locally through eva systems. The innovation lies in the interconnectio urban infrastructure.
Im Straßenraum ermöglicht die Kombination aus Rückhalte-Mulden, Urban-Wetlands, per- meablen Bürgersteigen und den Flutwasser-Radwegen, sowohl die Anpassung an den Klima- wandel anhand von Kühlung durch Evapotranspiration sowie den Schutz vor Überflutungen.
Aus der Jurybegründung: Umfassendes System zur Stadtplanung unter veränderten Klima- bedingungen, das neue Nutzungen und gesellschaftliche Plätze schafft.
Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bachelorarbeit 2019 Betreuung: Prof. Nils Krüger, Prof. Lucy Norris
In the road space, the combination of back-up tro pavements and the floodwater cycle paths facilita means of cooling through evapotranspiration, an
Im Straßenraum ermöglicht die Kom meablen Bürgersteigen und den Flu
From the jury report: A comprehensive system of conditions that has established new uses and soc
Weißensee Academy of Art Berlin (KHB), 2019 Ba Supervisors: Professor Nils Krüger, Professor Lucy
LEFT | Paulina Grebenstein
LEFT | PaulIine Alt
RIGHT | Lars Herzog
RIGHT | Lina Pfannstiel RIGHT | Michael Beha
RIGHT | Benedikt Schneeberg
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36 |
Page 37 |
Page 38 |
Page 39 |
Page 40 |
Page 41 |
Page 42 |
Page 43 |
Page 44 |
Page 45 |
Page 46 |
Page 47 |
Page 48 |
Page 49 |
Page 50 |
Page 51 |
Page 52 |
Page 53 |
Page 54 |
Page 55 |
Page 56 |
Page 57 |
Page 58 |
Page 59 |
Page 60 |
Page 61 |
Page 62 |
Page 63 |
Page 64 |
Page 65 |
Page 66 |
Page 67 |
Page 68 |
Page 69 |
Page 70 |
Page 71 |
Page 72 |
Page 73 |
Page 74 |
Page 75 |
Page 76 |
Page 77 |
Page 78 |
Page 79 |
Page 80 |
Page 81 |
Page 82 |
Page 83 |
Page 84 |
Page 85 |
Page 86 |
Page 87 |
Page 88 |
Page 89 |
Page 90 |
Page 91 |
Page 92 |
Page 93 |
Page 94 |
Page 95 |
Page 96 |
Page 97 |
Page 98 |
Page 99 |
Page 100 |
Page 101 |
Page 102 |
Page 103 |
Page 104 |
Page 105 |
Page 106 |
Page 107 |
Page 108 |
Page 109 |
Page 110 |
Page 111 |
Page 112