search.noResults

search.searching

saml.title
dataCollection.invalidEmail
note.createNoteMessage

search.noResults

search.searching

orderForm.title

orderForm.productCode
orderForm.description
orderForm.quantity
orderForm.itemPrice
orderForm.price
orderForm.totalPrice
orderForm.deliveryDetails.billingAddress
orderForm.deliveryDetails.deliveryAddress
orderForm.noItems
Plant management/Automation


Genehmigungszeichnungen zu erstellen, damit sichergestellt werden konnte, dass alle Lieferungen automatisch sowohl den Anforderungen von Ecophos Industrial Services als auch denen des Kunden entsprechen. CADWorx & Analysis Solutions, genauer gesagt OrthoGen, wurden für das Projekt ausgewählt, um die Zeit zu reduzieren, die für die Erstellung der Zeichnungen benötigt wird. Die Software ist schnell zu implementieren, einfach einzurichten und intuitiv bedienbar. Deshalb konnten Ecophos Industrial Services bereits 2 Wochen nach dem Erwerb von OrthoGen damit beginnen, Genehmigungszeichnungen anhand ihrer 3D-Modelle zu erstellen.


Ergebnisse Erzielen Im Rahmen des Projekts „Aliphos Dunkirk“ nutzte Ecophos Industrial Services die CADWorx & Analysis Solutions für den Entwurf, die Rohrleitungen, die mechanische und bauliche Konstruktion sowie für Belastungsberechnungen. CADWorx Plant Professional wurde für die 3D-Planung der Rohrleitungen verwendet. Auf diese Art konnten sowohl Ecophos Industrial Services als auch der Kunde einen umfassenden Überblick über das Projekt erhalten.


In der Entwurfsphase konnte Ecophos Industrial Services alle notwendigen Daten ausspielen, z. B. Stücklisten, isometrische Zeichnungen, Grundrisse, etc., um Preisanfragen zu tätigen und Konstruktions- und Bestandsunterlagen zu erstellen.


Darüber hinaus nutzte Ecophos Industrial Services CADWorx Equipment für die 3D-Planung der gesamten Anlagenausstattung. Sobald Ecophos Industrial Services 3D-Ausstattungsmodelle von dritten Parteien erhielt, konnte das Unternehmen dank CADWorx die benötigten Daten problemlos in das Programm einspielen bzw. hinzufügen.


CADWorx Structure wurde dazu verwendet, die Konstruktionselemente aus Stahl zu planen, wie beispielsweise Plattformen, Sekundärstahlkonstruktionen und Rohrtrassen. Durch die Verfügbarkeit dieser Informationen in 3D, war es Ecophos Industrial Services möglich Überschneidungen zu vermeiden und die Projekteffizienz zu steigern.


Für die Berechnung und Analyse der Rohrbelastungen nutzte Ecophos Industrial Services die Software CAESAR II. Da diese Software mit dem CADWorx- Softwarepaket kompatibel ist, konnten Rohrleitungen direkt aus CADWorx in CAESAR II importiert und dort analysiert


SEPTEMBER/OCTOBER 2018 Die Aliphos-Anlage in Dünkirchen: 3D-Modell und Luftaufnahme der fertigen Anlage


werden. Ebenso einfach war es, die Daten nach der Analyse wieder zurück in CADWorx zu importieren, um dort das 3D-Rohrmodell zu aktualisieren. Dadurch konnte nicht nur Zeit gespart werden, sondern es war außerdem möglich, Fehler zu vermeiden.


Zur Erstellung des Bestandszeichnungsdossiers mussten zunächst in Übereinstimmung mit den Richtlinien von Ecophos Industrial Services Zeichnungsstile erzeugt werden. Anhand dieser Stile wurden anschließend automatisch orthographische Zeichnungen erstellt. Das Unternehmen verwendete zunächst die voreingestellten Stile der Software OrthoGen und passte diese im Verlauf des Projekts so an, dass sie sowohl den internen Richtlinien als auch den Anforderungen des Kunden entsprachen. Ecophos Industrial Services erstellte verschiedene Zeichnungen mit unterschiedlichen Ansichten auf die Anlage. Für jede Ansicht wurden automatisch Grundrissinformationen bereitgestellt.


Im letzten Schritt wurden die Maße überprüft und die Genehmigungszeichnungen nummeriert. Abschließend mussten einige zusätzliche Informationen manuell eingefügt werden. In der Vergangenheit wurden Grundrisse auf Grundlage von Fotos der 3D-Modelle erstellt.


Da diese Fotos jedoch nicht bearbeitet werden konnten, mussten die Grundrisse fast komplett neu entworfen werden, was einen überhöhten Arbeitsaufwand bedeutete.


Blick In Die Zukunft Die Nutzung der verschiedenen Hexagon PPM-Lösungen im Rahmen dieses Projekts brachte viele Vorteile mit sich. Am wichtigsten waren dabei vor allem die erheblichen Zeitersparnisse, die durch


www.reviewonline.uk.com


die vielfältigen Funktionen von CADWorx realisiert werden konnten. Erstens konnten mehrere Projektbereiche gleichzeitig arbeiten, da die notwendigen Daten problemlos exportiert und zwischen den verschiedenen Projektphasen und -bereichen übertragen werden konnten.


Zweitens war es möglich, bereits in der Entwicklungsphase 3D-Modelle zu erstellen, wodurch im weiteren Verlauf des Projekts viel Zeit für die Planung gespart werden konnte. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, automatisch Unterlagen zu erzeugen und zu aktualisieren (z. B. isometrische Zeichnungen, Stücklisten, Grundrisse). Dadurch konnte das Projekt effizienter umgesetzt werden, da weniger Zeit für die Umgestaltung oder Fehlerbehebung aufgewendet werden musste.


Wir fragten Dario Pibiri, 3D-Ingenieur bei Ecophos Industrial Services, nach seiner Meinung über die Nutzung von CADWorx & Analysis Soluions im Rahmen des Projekts: „Mit CADWorx erhält man eine effiziente WYSIWYG-Lösung. Alle Komponenten, die mit CADWorx erstellt werden, verfügen bereits über alle nötigen Informationen für die Konstruktion. Dadurch spart der Nutzer viel Zeit. Wir schätzen, dass wir ca. 40% der Arbeitszeit durch die Nutzung von OrthoGen sparen konnten, und dass wir in Zukunft bei ähnlichen Projekten weiterhin ca. 25% an Arbeitszeit sparen, da wir mittlerweile Vorlagen entsprechend unserer Anforderungen erstellt haben.“


Um weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie bitte: info.europe.ppm@hexagon.com www.hexagonppm.com.


23


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32  |  Page 33  |  Page 34  |  Page 35  |  Page 36  |  Page 37  |  Page 38  |  Page 39  |  Page 40