Control/Measurement
Die Datenkommunikation zwischen der Wärmebildkamera und einem PC erfolgt über Ethernet, sodass die jeweiligen Wärmebilder auch an einem entfernten Ort ausgegeben und dargestellt werden können.
Besondere Rückziehvorrichtung zur Vermeidung von Hitzeschäden am Kamerasystem
Kamera automatisch aus dem Prozess herauszieht, damit sie nicht durch übermäßige Hitze beschädigt wird. So kann der Benutzer sicher sein, dass sein wertvolles System dauerhaft geschützt ist.
Die radiometrisch kalibrierte Kamera misst exakt die Temperatur von Objekten sowie des Ofen-Innenraums in Erdgas befeuerten Öfen. Der Benutzer ist auch in der Lage, den Flammenzustand zu überwachen, wodurch die Erzeugung von NOX-Verschmutzung verringert wird, was zu einer geringeren Umweltbelastung führt und gleichzeitig die Lebensdauer des Ofens maximiert.
Bei den immensen Kosten für den Ofen und durch den hohen Aufwand für die Wiederherstellung defekter Rohrsysteme, kann ein erheblicher Teil des Kapitals verloren gehen, wenn ein Ofenausfall
unbemerkt bleibt oder wenn die feuerfesten Auskleidungen zu früh oder zu spät ausgetauscht werden.
Sobald eine geeignete Einbauposition der Kamera außerhalb des Ofens festgelegt ist, ermöglicht die spezielle Optik dem Benutzer, die Temperaturverteilung innerhalb des Ofens zu überwachen, eine Eigenschaft, die mit herkömmlichen Methoden, wie der Verwendung von Thermoelementen nicht erreicht werden kann.
Durch die Zugabe von speziellen Spektralfiltern können die negativen Einflüsse durch die Brennerflamme vermieden werden. Alternativ kann ein alternativer Aufbau der Kamera mit einem anderen Spektralfilter implementiert werden, wodurch das Flammenbild sichtbar wird.
Die spezielle “LumaSpec RT“ Software ermöglicht die Erfassung und Aufzeichnung von ereignisgesteuerten Bildsequenzen oder Frames. Sowohl Messpunkte als auch Messzonen können frei gewählt werden, indem die Werte “Minimum”, “Maximum” oder “Average” definiert werden, die dann für die Prozessregelung verwendet werden können.
Die Messdaten können über I / O-Module mit analogen oder digitalen Ausgängen bereitgestellt werden. Alternativ können alle Messwerte über TCP / IP, Feldbussysteme, Profibus, Profi-Net oder Modbus übertragen werden.
Besondere Anwendungsbereiche des Systems Für Temperaturmessungen in Glasschmelzwannen ist dies ein enorm wichtiges Werkzeug, um sicherzustellen, dass die Ofeninnenräume intakt bleiben und der Schmelzprozess mit seiner optimalen Effizienz arbeitet.
Für Reformer in der Petrochemie ist dies ein entscheidendes Instrumentarium zur Gewährleistung, dass die Rohre für ihre längstmögliche Lebensdauer optimal funktionieren.
Bei Glühanwendungen von Metallen versetzen FurnaceSpection ™ -Kameras die Anwender in die Lage, die Zykluszeiten signifikant zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität und Prozesswiederholbarkeit zu verbessern.
LumaSense entwickelt seit mehr als 20 Jahren industrietaugliche Wärmebildlösungen und setzt weltweit erfolgreich kundenspezifische Systeme und Lösungen zur Überwachung kritischer Prozesse und Anlagen ein. Die Anwendungsbereiche hierfür sind vielfältig z.B. in der Energieversorgung, bei Raffinerien und zur Kontrolle von Stahl-, Papier- und Glasanlagen. LumaSense Lösungen und Produkte werden von einem erfahrenen Außendienst- und Anwendungs- technikteam für kundenspezifische Applikation zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen unter:
info@lumasenseinc.com
www.lumasenseinc.com
FurnaceSpection System mit kurzwelliger Wärmebildkamera und Boroskop-Lanzenoptik SEPTEMBER/OCTOBER 2018
www.reviewonline.uk.com 15
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36 |
Page 37 |
Page 38 |
Page 39 |
Page 40