Control/Measurement Sensor Technology erweitert Produktportfolio
Das Unternehmen Sensor Technology Ltd. aus Banbury hat vor kurzem neue Dehnungs-, Drehmoments-, Lastsensoren und -anzeigen auf den Markt gebracht.
Transmitter der WSG-Reihe: Mithilfe dieser Transmitter können Messwerte von jedem beliebigen Dehnungsmessstreifen an die Anzeigen und Displays von Sensor Technology übermittelt werden, sogar wenn diese sich nicht in unmittelbarer Nähe zu dem Dehnungsmessstreifen befinden.
Alternativ können die Transmitter auch mit der PC-basierten Software von Sensor Technology verwendet werden. Dank dieser Software ist nicht nur ein direktes Ablesen möglich, sondern auch eine sofortige Analyse und Auswertung der Ergebnisse.
Die Transmitter können für Dehnungsmesstreifen mit 350 Ohm und höher verwendet werden. Die Einstellung der Kalibrierungsdaten erfolgt über eine einfache Schnittstellensoftware. Da die kabellose Signalübertragung auf der unbeschränkten 2,4 GHz-Technologie basiert, ist keine Betriebserlaubnis erforderlich.
Darüber hinaus müssen keine langen Kabelführungen von dem Dehnungsmessstreifen zur Anzeige verlegt werden, denn die WSG-Geräte bilden ein vielseitiges und einfach zu installierendes System. Dieses System kann, wenn nötig, ohne Probleme an einem anderen Ort wieder aufgebaut werden.
Zu der Reihe gehört unter anderem das Modell WSG-STD, das auf DIN-Schienen montiert werden kann und durch ein standardmäßiges DIN-Schienen-Netzteil (11-32 V) versorgt wird. Das Modell WSG-STM wurde für die Tisch- oder Wandmontage entwickelt und verfügt über eine interne, wiederaufladbare Batterie. Darüber hinaus besitzt das Gerät eine Buchse, an die ein externes Netzteil (11-32 V) angeschlossen werden kann. Beide Modelle können darüber hinaus über eine USB-Schnittstelle zur Programmierung an einen Computer angeschlossen werden.
LoadSense: Dieser Sensor wurde ursprünglich für Helikopter verwendet, die Außenlasten in Frachtnetzen transportieren. Nun wurde er für die Anwendung am Boden, z. B. bei der Überwachung von Materialfördersystemen, angepasst. Eine kontinuierliche Lastüberwachung erwies sich bisher immer als sehr schwierig. Doch jetzt hat Sensor Technology die optimale Lösung für dieses Problem entwickelt.
Durch die zunehmende Globalisierung der Weltwirtschaft müssen Häfen ein immer größer werdendes Frachtaufkommen verarbeiten. Deshalb muss sichergestellt sein, dass die Umschlaggeräte jederzeit zuverlässig und effizient funktionieren.
Der LoadSense ist ein intelligenter Lastsensor, der problemlos in einen mobilen Hafenkran integriert werden kann. Er funktioniert vollautomatisch und verursacht somit keine Unterbrechungen im normalen Betriebsablauf. Der Sensor übermittelt direkt umfassende und einfach zu verstehende Informationen sowohl an Bediener als auch an Vorsteher. Somit ist keine besondere Schulung im Umgang mit dem Sensor notwendig.
Für Kranführer auf Hafenanlagen ist der LoadSense mittlerweile eine der beliebtesten Basistechnologien zur Verbesserung der Sicherheit, Anlagenverfügbarkeit, Produktivität und Rentabilität geworden. Der LoadSense ist in vielen verschiedenen Szenarien von großem Nutzen: 1. Wenn Sie wissen wollen, wie viel Material Sie transportiert haben. 2. Wenn Sie zwei oder mehr Materialien gleichzeitig befördern, die jedoch einzeln ausgewiesen werden müssen. 3. Wenn Sie Frachten von mehreren verschiedenen Kunden gleichzeitig befördern. In diesem Fall stellt der LoadSense den Bedienern die Informationen zur Verfügung, die benötigt werden, um für jeden einzelnen Kunden die entsprechende Rechnung zu erstellen.
ORT 230/240 - Digitale, optische Drehmomentsensoren Die Sensoren der ORT 230/240-Reihe wurden erst vor kurzem auf den Markt gebracht, doch setzen bereits jetzt neue Leistungsmaßstäbe. Sie eignen sich insbesondere
ENQUIRY NO. 18 18
www.reviewonline.uk.com INDUSTRIAL PROCESS REVIEW
für Anwendungsbereiche, bei denen niedrige Drehmomente und/ oder hohe Bandbreiten benötigt werden, da sie eine präzise und dynamische Messung des Drehmoments and des statischen Moments, sogar im Bereich unter 100 Nm und für Bandbreiten von bis zu 50 kHZ, ermöglichen.
Die ORT230/240-Reihe bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine moderne Elektronik, erhebliche Verbesserungen bei Auflösung und Frequenzgang sowie einen reduzierten Stromverbrauch des Sensors und einen schnelleren digitalen Datendurchsatz.
Die Fähigkeit zu hohen Geschwindigkeiten basiert auf dem niedrigen Trägheitsmoment, da die Elektronik nicht direkt auf der Welle montiert wird. Aufgrund des kontaktlosen Betriebs messen die Sensoren nicht nur mit einer besonders hohen Genauigkeit, sondern sie haben außerdem eine lange und zuverlässige Lebensdauer (darüber hinaus bietet Ihnen Sensor Technology eine lebenslange Garantie). Durch das optische Funktionsprinzip haben die Sensoren eine hervorragende Störfestigkeit.
Die Sensoren der Baureihe ORT 230 bieten feste analoge Spannungs- oder Stromstärkeausgänge – einen für das Drehmoment und einen für entweder Drehzahl oder Leistung. Der TorqSense ORT 240 verfügt über zwei vom Anwender wählbare analoge Spannungs- oder Stromstärkeausgänge- einen für das Drehmoment und einen entweder für Drehzahl, Leistung oder Spitzenmoment. Darüber hinaus verfügt der Sensor über digitale Ausgänge, u. a. RS232, CAN-Bus und USB, für die Anbindung an Laptops.
Um weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie bitte:
info@sensors.co.uk www.sensors.co.uk
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36 |
Page 37 |
Page 38 |
Page 39 |
Page 40