SAFETY IN THE PLANT Druckentlastung in tiefkalten Behältern
Im Bereich der Arbeitssicherheit ist die Druckentlastung von kryogenen (Transport-)Behältern ein essenzielles Thema. Kommt es im inneren Behälter zu plötzlichen Verdampfungen durch den Einbruch des Isolationsvakuums, unkontrolliertem Wärmeanstieg oder einem übermäßigem Druckanstieg, ist der Schutz von Mensch und Maschine besonders wichtig.
Als Sonderform eines Druckbehälters haben Kryostaten besondere Anforderungen an die Dichtigkeit der angebrachten Schutzsysteme. Ein Kryostat besteht im Grundaufbau aus 2 Behältern – einem Behälter, der das kryogene Medium beinhaltet und einem Isolationsbehälter.
Der innere Behälter, auch Product Container genannt, wird häufig mit einem Sicherheitsventil und einer Berstscheibe gesichert. Durch die zusätzliche sekundäre Absicherung mit einer Berstscheibe wird eine ausreichend schnelle Druckentlastung auch bei extrem hohem / schnellem Druckanstieg sichergestellt. Je nach Anforderungen hinsichtlich Dichtigkeit oder Korrosionsbeständigkeit werden verschiedenste Berstscheibentypen eingesetzt, z.B. Umkehr- oder zugbelastete Berstscheiben sowie „Stopfen“ – Berstscheiben mit Gewindeanschluss.
Die äußeren Behälter von Kryostaten werden häufig mit einem Druck kleiner 0,5 bar ausgelegt, sodass sie nicht unter die Druckgeräterichtlinie fallen. Nichts desto trotz werden hier hohe
Druckentlastungselemente an einem kryogenen Behälter
Anforderungen an die Druckentlastung gestellt: Die Kombination aus hohem Vakuum, niedrigem Ansprechdruck und einem hohen Anspruch an die Dichtigkeit (geringe Leckagerate) ist für Standard-
Druckentlastungseinrichtungen nicht realisierbar. Deshalb werden diese äußeren Kryostat-Behälter durch sogenannte Kompakt-Berstscheiben abgesichert. Während die meisten Betreiber über ein relativ gutes Wissen über Sicherheitsventile verfügen, besteht beim Thema Kompakt- Berstscheiben noch Informationsbedarf. Mehr zu diesem Berstscheibentyp und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, lesen Sie im Folgenden.
Maßgeschneiderte Kompakt- Berstscheiben als
Druckentlastungseinrichtung Berstscheiben werden üblicherweise auftragsbezogen hergestellt, da Materialart, -stärke, Größe der Berstscheibe und andere Eigenschaften auf Basis der jeweiligen
Prozessparameter wie Berstdruck, Bersttemperatur, Arbeitsdruck, Betriebstemperatur, Prozessmedium usw. ausgewählt werden.
Bestandteile kryogener Behälter
Sie werden in verschiedenste Kategorien unterteilt, eine davon ist die Sparte der
SEPTEMBER/OCTOBER 2019
www.reviewonline.uk.com 33
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36 |
Page 37 |
Page 38 |
Page 39 |
Page 40