Kinder begegnen in der Umwelt der überall gegenwärtigen Elek- trotechnik. Die verschiedensten Geräte wandeln elektrische Ener- gie in andere Energieformen um, z. B. Wärme-, Licht- oder Bewe- gungsenergie.
Im Unterricht lernen die Schüle- rinnen und Schüler durch eige- nes Experimentieren im Rahmen eines offenen Konzepts selbst Antworten auf folgende Fragen zu suchen und zu finden:
• Welche Teile gehören zu einem elektrischen Stromkreis?
• Ist der Stromkreis geschlossen oder offen?
• Was ist eine Reihenschaltung, was ist eine Parallelschaltung?
• Wie kann elektrischer Strom Wärme, Licht und Bewegung hervorrufen?
• Wie baut man einen Elektro- magneten?
• Welche Stoffe leiten Strom, welche leiten ihn nicht?
• Warum ist elektrischer Strom gefährlich für den Menschen?
Als Versuchsanleitung dient das Heft aus der Reihe „Experimen- tieren an Stationen in der Grund- schule“ des Cornelsen Verlages.
Heft im Lieferumfang enthalten:
Experimentieren an Stationen:
„Experimentieren mit Strom“
Abmessungen des Koffers: 540 x 450 x 150 mm
1
Heft im Lieferumfang enthalten:
Lehreranleitung „Stromkreise“
Flachbatterien Glühlampen
Lampenfassungen mit Sockel Hebelschalter mit Sockel Polklemmen