Hinweis zum Umgang mit Bleielektroden in der Elektrochemie
Bei Schülerexperimenten ist der Umgang mit Bleiverbindungen nach der Gefahrstoffverordnung verboten.
Für Demonstrationsversuche können unter Einhaltung der jeweils ak- tuellen Erlasse zum Umgang mit Gefahrstoffen an Schulen weiterhin Bleielektroden verwendet werden.
Elektrolyse-Set
3
Elektrodenplatten
Passend zum Elektrodenhalter 51770. Mit 4-mm-Bohrung zum wahlweisen Aufhängen mit anderen Haltern.
Abmessungen: 85 x 25 x 1 mm Kohle: 85 x 25 x 2 mm
Material
Für elektrochemische Versuche mit verschiedenen Metallen und Elektrolyten.
Bestehend aus: Elektrodenhalter, Becherglas, 2 Kohleelektroden mit Klemmblech, 2 Bleielektroden, Zinkelektrode, 2 Kupferlektroden, Eisenelektrode sowie Aluminiumelektrode.
51760
Zusätzlich erforderlich:
Stativ mit Stab und Muffe sowie Paar Verbindungskabel
Aufbaubeispiel Galvanisches Element
51751 Blei 51749 Kohle mit Klemmblech 51753 Kupfer 51752 Zink 51754 Eisen 51758 Aluminium
Elektrodenhalter
Bestehend aus zwei Muffen und Isolierstab. In die Halteschlitze der Muffen passen die Elektrodenplatten 51749 bis 51758.
Stab: 200 x 8 mm
51770
Kohlestäbe, 20 Stück
Für Lichtbogenversuche und als Elektroden Abmessungen: 100 x 6 mm Ø