This page contains a Flash digital edition of a book.
GAMES:
von Schimun Krausz
RISE OF THE ARGONAUTS
Ehefrau tot, was tun? Richtig, der gute Jason macht sich auf die Suche Haus
nach dem goldenen Vlies, was sonst. Eigentlich richtig nett, dass man
sich hier der griechischen Mythologie widmet, ein wenig
verbrauchtes Setting mit viel Potential. Das Spiel lässt Jason mit
tatkräftiger Unterstützung von Achilles & Co. Haupt- und Nebenquests
erledigen. Werden erfolgreich abgeschlossene Missionen einem Gott
gewidmet, winken Verbesserungen in diversen Bereichen. Nette Idee,
die zu einer Auflockerung des sonst eher simplen Hau-drauf-
Spielsystems sorgt. Grafisch sowie akustisch bietet die Suche nach
dem Vlies solide Kost, mehr aber auch nicht. Einige Mühseligkeiten in
der Bedienung sorgen zudem für unnötigen Punktabzug. Für alle, die friedens
der immer gleichen Videospiel-Stories überdrüssig sind, auf jeden
Fall ein Blick wert.
Hau dem Griechen auf den Kopf, Jason räumt alles weg. (ame)
SKATE 2bruch
Tony Hawk und seine gefühlten Tausendzweihundert Computer- und
Videospiele-Ableger hatten sich längst totgeblödelt, als im Herbst
2007 mit „Skate“ ein Game in den Laufwerken der aktuellen
Konsolengeneration aufschlug, das Skateboard-Spiele aus der
Lächerlichkeit rettete und sogar der Bezeichnung ‚Simulation' gerecht
wurde. „Skate 2“ setzt auf die gleiche Steuerungs-Idee wie der
Vorgänger, also volle Kontrolle durch gefühlvolle Stimulation der
beiden Analog-Sticks. Neu sind das stark erweiterte Skate-Areal und
Trick-Repertoire; und die bei Teil Eins noch unter Kopfschütteln
vermisste Möglichkeit, vom Rollbrett abzusteigen und wie ein echter KILLZONE 2
Boarderbub bzw. ein richtiges Skatermeitli zum nächsten Hindernis zu
spurten. Leider ist die Steuerung zu Fuss etwa so komfortabel geraten
wie eine Darmspülung zu bekommen.
Erneut kaum mehr Spiel, dafür ganzganzganz viel Simulation. Für How-to-survive-the-fucking-Invasion-Guide
Menschen mit einer Engelsgeduld und einem beunruhigenden
Hang zu Authentizität. (shy)2004 rotierte „Killzone“ Numero Eins in Ihrer PlayStation 2. Damals versuchten sich die bösen, mutierten Helghast an einer Invasion
des von den netten Menschen kolonisierten Planeten Vekta. Weil Sie aber Ihren Abzugsfinger schneller ziehen konnten als eine DER HERR DER RINGE: DIE
Sendung mit Uri Geller Einschaltquoten verliert, bekamen die Helghast ganz schön was auf ihre rot leuchtende Fresse. Zwei Jahre EROBERUNG
später haben Sie mit Ihrer PSP in „Killzone: Liberation“ die Manga-Nazi-Kluft tragenden Mutanten dann endgültig von Vekta Mit demselben Spielprinzip wie „Star Wars Battlefront“, aber in
geballert. Das reicht der lieben Menschen-Allianz aber noch nicht. Sie wollen den Kopf des Helghast-Führers Scolar Visari und Tolkiens Welt angesiedelt, will uns EAs „Herr der Ringe: Die
greifen darum in „Killzone 2“ dessen Heimatplaneten Helghan an – dank PlayStation-3-Technik in Highest Defintion und mit mehr Eroberung“ bezirzen. Leider bietet George Lucas' Welt durch
Raumkämpfe, Fahrzeuge und Schusswaffen mehr an Abwechslung Gore als in allen fünfzig „Saw“-Teilen zusammen.
und so bleibt „Herr der Ringe: Die Eroberung“ nur ein Actiontitel, der
Sie schlüpfen dabei in die vernarbte Haut des dreitagebärtigen und keck frisierten Sergeant Tomas „Sev“ Sevchenko. Auf Ihrer Tour in der Kampagne nicht mal die Spielzeit der drei „Lord Of The Rings“-
de Force durch die Helghast-Hochburg schwingen Sie knapp 20 Waffen und erhöhen damit während rund zehn Stunden den Verfilmungen erreicht. Online fesselt es dank verschiedener Charakterklassen und durchwegs gefallender Grafik länger an den
Bleigehalt in der Helghan'schen Atmosphäre. Zum „Killzone 2“-All-Inclusive-Paket gehört auch noch der Online-Multiplayer-Mode, in Bildschirm. Fans von Frodo & Co., die gerne mal mit Freunden
dem Sie sich mit Ballermännern und -frauen aus der ganzen Welt bekriegen können. zocken, dürfen sich das Spiel ins Regal stellen, zumal hier erstmals auch Saurons Sicht der Dinge gespielt werden darf. Dem neutralen
RockStar hat einige bekannte Aliens gefragt, was sie davon halten würden, täte man ihre Heimat einfach so invasieren. Betrachter empfiehlt sich zumindest ein Probespiel.
Passable „Herr der Ringe“-Versoftung mit viel Action, aber kaum
Abwechslung. (ame)ALF Jabba the Hutt E.T. Ingrid van Bergen
„Naja, bei meiner Heimat Melmac „Am na buki. Qi kalia buka. Kuatsch „Ich hab das noch niemandem zuvor „Auf meinem Heimatplaneten SILENT HILL: HOMECOMING
gibt's leider nicht mehr viel zu ero- ata mull ma. Bin kaki tschiis. Mont ba enthüllt, aber mein Heimatplanet ist Hodenkau 8 sind wir jederzeit bereit,
bern. Der flog ja in die Luft, weil wir rutti nana. Ban ka motti trull. Na krista eigentlich eine einzige grosse uns mit Champagner und Wodka Der ausrangierte Soldat Alex Shepherd wird von Tagträumen über
all unsere Haartrockner gleichzeitig wignu. Ong Jabba nu bitu. Han, Han, Telefonzelle. Mit gehärtetem volllaufen zu lassen und dann jeden seinen Bruder geplagt. Diese unschöne Situation nötigt den Guten,
ON-geschaltet haben. Den Rest wa kitt i sä. Mon gollo da miira. Io Sicherheitsglas, da können diese Eindringling über den Haufen zu seinem Heimatort einen Besuch abzustatten. Wenig überraschend,
kennen Sie ja aus meiner Fernseh- ggalta malia. Miundi bar kiida man Krawalliere lange dagegen ballern. ballern. Nichts vertreibt uns aus der dass dort einige mysteriöse Umstände vorherrschen. Eine nette
Serie. Ansonsten kaufen Sie sich die tatta. Bisa, tschoon ba mastika glon da Was macht eigentlich Drew Heimat. Höchstens die Telefonanrufe Gruselstory. Nur haben es die Entwickler versäumt, den Gruselfaktor
DVDs. Bitte. Ich brauche das Geld. punu. Han, ma buki, sio gan holo. Yu Barrymore? Mixt sie immer noch der Zuschauer.“ mit ins Spiel zu programmieren. Alex ist schlicht zu stark und
Für Kit Kat. Verstehen Sie, ‚Kit Kat'? do ithin, babba ma buki nasa. La diesen hervorragenden kampferfahren, als dass sich die beklemmende Hilflosigkeit der
Kat? Katzen? Ich esse Katzen, schon tschuula. Helghan, hoa, hoa, hoa.” Screwdriver?“ Vorgänger einstellen könnte. Da wirkt auch die für diesen Zweck oft
vergessen? Ha, ha! Ich lach mich tot!“ verwendete Taschenlampe wie eine Alibiübung, zumal jene nicht mal funktioniert. Was bleibt, ist „Silent Hill“ mit kaum Horror. Das mag
hartgesottenen Fans dank des weiterhin überragenden Sounds
genügen, ansonsten bleibt der Titel aber weit hinter den Erwartungen
zurück.
Konkurrenzlose Musik, aber ein zu starker Charakter; übrig
bleibt ein schwaches „Silent Hill“. (ame)
N° G. G.56 54 N° MA MA 54 57
Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32  |  Page 33  |  Page 34  |  Page 35  |  Page 36  |  Page 37  |  Page 38  |  Page 39  |  Page 40  |  Page 41  |  Page 42  |  Page 43  |  Page 44  |  Page 45  |  Page 46  |  Page 47  |  Page 48  |  Page 49  |  Page 50  |  Page 51  |  Page 52  |  Page 53  |  Page 54  |  Page 55  |  Page 56  |  Page 57  |  Page 58  |  Page 59  |  Page 60  |  Page 61  |  Page 62
Produced with Yudu - www.yudu.com