search.noResults

search.searching

saml.title
dataCollection.invalidEmail
note.createNoteMessage

search.noResults

search.searching

orderForm.title

orderForm.productCode
orderForm.description
orderForm.quantity
orderForm.itemPrice
orderForm.price
orderForm.totalPrice
orderForm.deliveryDetails.billingAddress
orderForm.deliveryDetails.deliveryAddress
orderForm.noItems
PROCESS EQUIPMENT


Scope 2 Emissionen, ohne große Redesign-Projekte und hohe Aufwände.


Die Verwendung des richtigen Kondensatableiter Typs für die richtige Anwendung, insbesondere in Dampfhauptleitungen und Begleitheizungen wirkt sich direkt auf den Dampfverlust und die Effizienz des Dampfnetzes aus.


MIYAWAKI bietet eine Serie an Kondensatableiter an, die aktiv dazu beitragen kann, den Dampfverbrauch in Dampfnetzen zu reduzieren. Die MIYAWAKI TB-Serie ist eine Baureihe von Temperatur-Kontroll-Ableitern – ein Bimetall-Typ, die es ermöglicht, die Austrittstemperatur des Kondensats fest einzustellen und somit nicht nur die latente, sondern gegebenenfalls auch die sensible Wärme zu nutzen.


Diese Kondensatableiter wurden entwickelt, um den Energieverbrauch durch kontrollierte Unterkühlung zu senken und reduzieren je nach Anwendung bis zu 87 % des Dampfverbrauchs.


Durch die Verwendung des patentierten SCCV-Ventilsystems von MIYAWAKI bieten die Fallen der TB-Serie auch unter schwierigen Betriebsbedingungen eine hervorragende Lebensdauer.


Betrieb im Dampfnetz


Dampf in Hauptleitungen ist typischerweise überhitzter Dampf. TB-Ableiterweisen durch ihre definierte Unterkühlung von Kondensat eine hervorragende Dichtheit und hohe Zuverlässigkeit auf. Das SCCV-System sorgt für ein zuverlässige Dichtheit der Falle und verhindert mechanische Beschädigungen, auch bei hohen Differenzdrücken. Die Unterkühlung kann so eingestellt werden, dass die Ableiter an individuelle Betriebsbedingungen angepasst werden können. Dabei folgen die Ableiter nicht der Sattdampfkurve. Unsere Spezialisten unterstützen Sie bei der Berechnung der jeweils optimalen Einstelltemperatur.


Bimetall Ableitern wird häufig unterstellt, dass Unterkühlung eine Gefahr darstellen kann, da sich Kondensat weit zurück staut und Wasserschläge folgen können – Messungen zeigen, dass dies bei MIYAWAKI nicht der Fall ist. Unterkühltes Kondensat staut sich in der Regel selten mehr als einige Zentimeter. Bei kritischen Rohrleitungsszenarien können unsere Spezialisten aber immer die beste Einstellung berechnen.


Vergleichsmessungen in einer Raffinerie (Fig. 1) zeigen eine durchschnittliche Einsparung von ca. 46% an Dampfhauptleitungen gegenüber Thermodynamischen Ableitern. Bei einem Verbrauch von 100 kg/h und einer Arbeitsbelastung von 7.728 Stunden/Jahr entspricht dies 355 to/ Jahr und Ableiter.


Im Vergleich zu einem nicht isolierten mechanischen Abscheider an einer Hauptleitung spart der TB Typ immer noch


0,055 kg/h Dampfverbrauch Bei gleichen Betriebsbedingungen ergibt sich immer noch eine Einsparung von ca. 425 kg Dampf/ Abscheider und Jahr


Angesichts der Menge der installierten Ableiter an Hauptleitungen können allein dadurch Hunderte Tonnen Dampf pro Jahr eingespart werden – was zu entsprechenden Einsparungen bei Geld und Emissionen führt.


Der Austausch ist einfach gemacht und auch ohne größere Abschaltungen möglich.


Begleitheizungen Die Vorteile der MIYAWAKI Temperatur-Kontroll-Ableiter zeigen sich noch stärker bei Anwendungen in Begleitheizungen.


Die druck-unabhängige Öffnungstemperatur sorgt für korrekte Haltetemperaturen auch bei wechselnden Dampfdruckbedingungen. Die Unterkühlung ermöglicht es dem Anwender, den Energieverbrauch zu reduzieren, indem die latente Wärme im Dampf und die sensible Wärme des Kondensats ausgenutzt wird, gleichzeitig aber sichergestellt ist, dass die erforderliche Haltetemperatur nicht unterschritten wird.


Umfassenden Messungen zeigen eine Reduzierung des Dampfverbrauchs um bis zu 87% - im Vergleich zu Thermodynamischen Ableitern) für Begleitheizungen, was eine erhebliche Einsparung des Dampfverbrauchs darstellt. Im Vergleich zu mechanischen Ableitern, die bei Sättigungstemperatur ableiten, bietet die MIYAWAKI TB-Serie ebenfalls erhebliche Einsparungen. Je höher die Differenz zwischen Sättigungstemperatur und Haltetemperatur ist, desto mehr Einsparungen bietet die TB-Serie.


Im Vergleich zu anderen thermostatischen Lösungen wie normalen gängigen Bimetall Ableitern und thermostatischen Kapsel-Ableitern bietet die MIYAWAKI TB-Serie ein deutlich höheres Maß an Sicherheit. Solche Ableiter arbeiten normalerweise mit einer festen Unterkühlung von 15-30K, folgen dabei aber der Sattdampfkurve. Im Falle eines Systemdruckabfalls kann die Öffnungstemperatur dieser Ableiter entsprechend unter die Haltetemperatur sinken. In diesem Fall kann es zum Aushärten des Mediums kommen und damit zu umfangreichen Schäden des betroffenen Rohrleitungsabschnitts.


Dampfeinsparung im Vergleich von TB zu Disk-Typ MARCH/APRIL 2023


www.miyawaki.de c.gaertner@miyawaki.de


www.reviewonline.uk.com 9


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32