SAFETY IN THE PLANT
Anlagen ein, weil die Vorteile dieser Entlastungseinrichtung für einen dauerhaft sicheren Betrieb sorgen:
• Dichtigkeit der Berstscheiben verhindert das Ausströmen von Prozessmedien
• Vollständige Querschnittfreigabe des Berstelements und dadurch unmittelbare Entlastung für das System
• Reaktionszeit der Berstscheibe innerhalb von Millisekunden
Für die kundenspezifische Auslegung der Berstscheibe müssen zahlreiche Aspekte im Vorfeld berücksichtigt werden. Zuverlässige und wirtschaftliche Berstscheiben sind keine standardisierten Produkte, sondern werden individuell auf die jeweiligen Prozessbedingungen abgestimmt, entsprechend ausgelegt und dann speziell für die jeweilige Anwendung hergestellt. Es werden zahlreiche Parameter berücksichtigt, um die optimale Funktionsweise zu gewährleisten.
Zu diesen Parametern zählen u. a.
• das Medium in der zu schützenden Anlage (flüssig, klebrig, gasförmig, …)
• die Betriebstemperatur, für die die Berstscheibe ausgelegt wird (Raum- oder max. Betriebstemperatur)
• die erforderliche Vakuumbeständigkeit • die Anschlussperipherie (Tri-Clamp oder Haltersystem) • die erforderliche Entlastungsfläche • und viele weitere
In der Pharmaindustrie zählen neben den Rohrleitungen weitere unterschiedliche Anlagenelemente, wie z. B. Reaktoren, Abfüllanlagen oder Tanklager, die gegen Über- und Unterdruck geschützt und mit sicherheitstechnischen Komponenten ausgerüstet werden müssen. Aber nicht nur die Absicherung gegen unzulässige Drücke ist in der Pharmaindustrie von hoher Bedeutung. Auch die Dichtigkeit und Sterilität der entsprechend eingesetzten Bauteile spielen eine sehr wichtige Rolle. Nicht zuletzt stellt die Reduzierung von Stillstandzeiten eine wichtige Anforderung für den Einsatz von Berstscheiben dar.
Um die unwirtschaftlichen Stillstandzeiten so gering wie möglich halten zu können, ist eine einfache und schnelle Installation der Berstscheibe sehr wichtig. Die Installation der Berstscheibe kann durch einen Tri-Clamp-Anschluss, welcher steril und maximal zuverlässig abdichtet, realisiert werden. Mitunter für die Anforderungen der sensiblen Prozesse in der Pharmabranche wie Dichtigkeit und Sterilität hat REMBE die Knickstab-Umkehr-Berstscheibe KUB clean entwickelt. Die Umkehr-Berstscheibe wird so installiert, dass die Wölbung zum Prozess zeigt. Mit dieser Berstscheibe kann der Betreiber ein Arbeitsdruckverhältnis von bis zu 98% erzielen. Insgesamt gilt die Umkehr-Berstscheibe als sehr widerstandsfähig und robust, wodurch ein frühzeitiges Ansprechen nahezu ausgeschlossen ist.
Der zweilagige Aufbau mit dem einzigartigen Design der KUB clean hat auf der prozesszugewandten Seite eine völlig glatte Oberfläche, wodurch Produktanhaftungen vermieden werden. Für die erforderliche Dichtigkeit der Berstscheibe sorgt die integrierte Dichtung. Sie erfüllt alle Anforderungen an das Hygienic Design (FDA- und USP-Class-VI konform) und ist CIP- und SIP-geeignet. Außerdem können die Dichtungen ausgewechselt werden, sodass die Berstscheibe nach einer
MARCH/APRIL 2023
Begutachtung oder Reinigung direkt wieder einsetzbar, also wiederzuverwenden ist.
Jede KUB kann optional mit einer Signalisierung ausgestattet werden. Sobald der unzulässige Überdruck erreicht ist und die Berstscheibe angesprochen hat, ist die Signalisierung in den sensiblen Produktionsanlagen ein sehr wichtiger Sicherheitsfaktor, da die Berstscheibe hierdurch einer dauerhaften Überwachung unterliegt.
Über REMBE – die REMBE Alliance stellt sich vor REMBE verbinden die meisten Personen mit der REMBE GmbH Safety+Control, den Spezialisten für Explosionsschutz und Druckentlastung weltweit. Das Unternehmen bietet Kunden branchenübergreifend Sicherheitskonzepte für Anlagen und Apparaturen. Sämtliche Produkte werden in Deutschland gefertigt und erfüllen die Ansprüche nationaler und internationaler Regularien. Zu den Abnehmern der REMBE- Produkte zählen Marktführer diverser Industrien, darunter die Nahrungsmittel-, Holz-, Chemie- und Pharmaindustrie.
Das ingenieurtechnische Know-how basiert auf 50 Jahren Anwendungs- und Projekterfahrung. Als unabhängiges, inhabergeführtes Familienunternehmen vereint REMBE Expertise mit höchster Qualität und engagiert sich weltweit in diversen Fachgremien. Kurze Abstimmungswege erlauben schnelle Reaktionen und kundenindividuelle Lösungen für alle Anwendungen: Vom Standardprodukt bis zur Hightech- Sonderkonstruktion.
Neben der REMBE GmbH Safety+Control (
www.rembe.de) mit ca. 340 Mitarbeitern weltweit, Hauptsitz in Brilon (Hochsauerland) sowie zahlreichen Tochtergesellschaften weltweit (Italien, Finnland, Brasilien, USA, China, Dubai, Singapur, Südafrika, Japan), firmieren vier weitere Unternehmen unter der Dachmarke REMBE:
• REMBE Research+Technology Center GmbH (
www.rembe-
rtc.de)
• Die REMBE Advanced Services+Solutions GmbH (www.
rembe-services.de)
• Die REMBE Kersting GmbH (
www.rembe-kersting.de) • REMBE FibreForce GmbH (
www.argusline.de)
www.reviewonline.uk.com 23
KUB clean
Berstscheibe mit integrierter Signalisierung.
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32