EXHIBITIONS ACHEMA 2024: Countdown für das
Weltforum für die Prozessindustrie Hersteller und Dienstleister aus über 50 Ländern präsentieren Produkte für Chemie, Pharma, Biotechnologie, Energie und Umwelt. Damit ist die Weltleitmesse ACHEMA der wichtigste Impulsgeber für die internationale Prozessindustrie. Die nächste ACHEMA findet vom 10. bis 14. Juni 2024 – treffen Sie das ACHEMA Team in Cork und entdecken Sie, was die ACHEMA bedeutet und der Prozessindustrie bietet.
Das ACHEMA Team trifft in Cork wichtige Repräsentanten der Industrie In Cork, Irland, wird sich das ACHEMA Team am 23. Mai mit Partnern, Ausstellern und Vertretern aus der Prozesstechnologie zu einem konstruktiven Austausch treffen. Der irische Markt wird auch in der Zukunft eine bedeutende Rolle spielen. Besonders, aber nicht ausschließlich, sind die Pharma- und Messtechnologie-Sektoren führend, sowie der Anlagenbau. Industriespezifische Einblicke als auch Punkte warum eine Teilnahme an einer internationalen Messe einen Unterschied macht, stehen auf der Agenda. Beteiligt sind Sprecher aus Industrie, Wirtschaftsförderung und Branchenvertretungen. Interessenten registrieren sich bitte unter info@the-
reference-point.com bzw. +44 (0)1243 884 389.
Process Innovation: Technologien für die Herausforderungen von heute und morgen Die chemische Verfahrenstechnik ist seit jeher das Herzstück der ACHEMA. Sie umfasst heute viel mehr als nur die Auswahl und Auslegung der geeigneten Anlagenkomponenten. Die zunehmende Integration biochemischer Prozesse, der flexible Einsatz verschiedener Rohstoffe, die Notwendigkeit zur Steigerung der Energieeffizienz und Verringerung des CO2-Ausstoßes und nicht zuletzt die fortschreitende Prozessautomation verlangen ganzheitliche Ansätze. Die ACHEMA führt Lösungsanbieter, Anwender und Interessierte in den Kerndisziplinen der Prozesstechnik zusammen.
Lab Innovation: Modular, automatisiert und voll vernetzt
Im Labor kommen Daten aus allen Bereichen von Forschung und Produktion zusammen. Modular, automatisiert und voll vernetzt ist das digitale Labor die Datenmine für Prozessentwicklung und Qualitätssicherung. In
kohlenstoffneutralen Wertschöpfungsketten im Fokus. Die “Green Innovation”-Idee bringt Stakeholder, Meinungsführer, Experten und Interessierte aus aller Welt zusammen.
den Laboratorien in Industrie und Forschung finden sich immer mehr IoT-Geräte. Roboter, die dem Personal monotone Aufgaben wie serielles Pipettieren abnehmen, sind schon Stand der Technik. Das voll vernetzte Labor mit smarten, digitalen Abläufen ist jedoch meist noch Zukunftsmusik. Auf der ACHEMA können Sie die neusten Entwicklungen schon heute hautnah erleben.
Pharma Innovation: Prozesstechnik für den Menschen
Pharma, Biotech und Life Science sind die am schnellsten wachsenden Anwendungsgebiete innerhalb der Prozessindustrie und ein Kernbestandteil der ACHEMA-Community. Geprägt von einer hohen
Innovationsschlagzahl und einem sehr spezifischen, hochregulierten Umfeld lohnt sich hier ein dezidierter Blick auf aktuelle Entwicklungen – und zwar von der Branche, für die Branche.
Green Innovation: Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Produktion Nachhaltige Produktion und eine Kreislaufwirtschaft stehen hier ebenso wie die Herausforderungen auf dem Weg zu
Digital Innovation: Die digitale Transformation der Prozessindustrie mitgestalten Die Prozessindustrie wird digital – und sie braucht spezialisierte Partner, um Digitalisierung, Big Data und künstliche Intelligenz optimal zu nutzen. Mit einem neuen, integrierten Konzept, das in enger Abstimmung mit Akteuren aus der digitalen Welt entwickelt wurde, steht die digitale Transformation im Mittelpunkt der ACHEMA. Dabei spielt auch das Thema digitale Sicherheit eine wichtige Rolle – gerade in Zeiten von Industrie 4.0, vernetzter Produktion und angesichts der hohen Bedrohungslage durch Cyberattacken.
Hydrogen Innovation: ACHEMA-Sonderschau Wasserstoff spielt bei der Energiewende und Klimaneutralität eine zentrale Rolle. Für die Prozessindustrie ist er ein Schlüsselelement: Er dient als Rohstoff, Reduktionsmittel, Kraftstoff und Energiespeicher. Doch die industrielle Transformation hin zur Wasserstoffwirtschaft wirft noch viele Fragen auf: Wo soll der nötige grüne Wasserstoff herkommen? Wie können wir ihn sicher handhaben? Was bedeutet die Einführung H2-basierter Verfahren für den Anlagenbau und die Reaktionstechnik, für Equipment wie Reaktoren, Pumpen oder Ventile? Und wie gehen wir mit dem Wettbewerb zwischen verschiedenen Branchen und mit der weltweiten Logistik um? Diese und weitere Fragen und Lösungsansätze sind Gegenstand der ACHEMA-Sonderschau.
www.achema.de Photo copyright: DECHEMA e.V. / Markus Püttmann
Advanced Energy
Alfa Laval/Sensing & Control Dechema E.V Dinnissen BV
Feike Fiilinf GmbH
Fluke Process Instruments Graco Distribution BVBA
ALPHABETICAL INDEX OF ADVERTISERS Hexagon PPM Benelux
11, 13, 14b 19 29 18 10
14a 6
HAGGLUNDS Bosch Rexroth AB. Outside Front cover, 15 30 Koerber AG
Marver Publicity LTD. Miyawaki GmbH
Rembe GmbH Safety & Control Sensmet:
Verder Ltd
www.reviewonline.uk.com
Inside Back Cover 24 4
Inside Front Cover, 7 21 25
Outside Back Cover INDUSTRIAL PROCESS REVIEW
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32