search.noResults

search.searching

saml.title
dataCollection.invalidEmail
note.createNoteMessage

search.noResults

search.searching

orderForm.title

orderForm.productCode
orderForm.description
orderForm.quantity
orderForm.itemPrice
orderForm.price
orderForm.totalPrice
orderForm.deliveryDetails.billingAddress
orderForm.deliveryDetails.deliveryAddress
orderForm.noItems
MATERIALS HANDLING


Das neue ThinkTop V20 von Alfa Laval setzt neue Maßstäbe: Ventilanzeigegeräte auf Industrie 4.0-Standard


Das neue Alfa Laval ThinkTop V20 ist ein Hygieneventil der die neuesten Generation und beschleunigt die digitale Transformation in der Prozessindustrie. Die Überwachung der Ventilposition auf Industrie 4.0-Standard bietet deutliche Wettbewerbsvorteile. Durch Automatisierung, Digitalisierung und Echtzeitkommunikation setzt das ThinkTop V20 neue Maßstäbe in der Prozesskontrolle und macht es zuverlässiger und präziser. Gleichzeitig spart es Zeit und Geld bei Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung.


Das ThinkTop V20 ist der erste reine Ventilsensor, die wartungsfrei ist und keinerlei manuelle Einstellung oder Programmierung erfordert. Er bietet eine optische 360°-LED-Statusanzeige, die aus allen Richtungen sichtbar ist. Das Gerät bietet über den Kontrollraum die komfortable Überwachung des Echtzeit- Status der Hygieneventile von Alfa Laval, die in den Bereichen Milchprodukte, Lebensmittel, Getränke, Haus- und Körperpflege, Biotechnologie, Pharma und vielen anderen Branchen eingesetzt werden.


Zuverlässigere Prozesskontrolle Der Ventilsensor ThinkTop V20 wurde speziell für digitalisierte On-Off- Ventilüberwachung entwickelt und bietet einen pragmatischen Ansatz zur Verbesserung der Zuverlässigkeit von Ventilstatus und Ventilposition. Diese neue Ergänzung zur fortschrittlichen ThinkTop V-Serie von Alfa Laval ermöglicht ein höheres Maß der Prozesskontrolle für Hersteller, die sich auf die visuelle und signaltechnische Rückmeldung der offenen oder geschlossenen Ventilpositionen verlassen.


„Das ThinkTop V20 ist intuitive und im Vergleich zu aktuell erhältlichen Ventilanzeigegeräten schneller und intelligenter“, erklärt Ebbe Bundesen, Portfolio Manager für Ventile und Automation bei Alfa Laval. „Mit dem schnellen, präzisen und intuitiven Live- Setup, der komfortablen Überwachung


20


der Ventilposition in Echtzeit und dem Zugriff auf Echtzeit- und historische Daten aus dem Kontrollraum wird im Bereich Prozesskontrolle ein neuer Maßstab gesetzt. In Summe stellt dies im Hinblick auf die Effizienzanforderungen der Fabriken eine unschätzbare Zeit- und Geldersparnis dar.“


40 % schnelleres Setup als herkömmliche Ventilanzeigegeräte Durch einfaches Installieren, Aktivieren und Deaktivieren des Geräts dauert die


Inbetriebnahme des ThinkTop V20 nur wenige Sekunden. Das Live-Setup erfolgt schnell und intuitiv. Sensoren erkennen automatisch Ventiltyp und -größe, kalibrieren und registrieren die Öffnungs- und Schließwege des Ventils und schließen das Setup ab, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind. Darüber hinaus ist der Austausch bzw. Hot Swap des Ventilaufsatzes problemlos während des laufenden


Produktionsbetriebs möglich. Es sind keinerlei Fachkenntnisse, Schulungen, Adapter oder Spezialwerkzeuge erforderlich. Die korrekte Installation des neuen ThinkTop V20 erfordert keinerlei Vorkenntnisse, sodass ältere Ventilanzeigegeräte unter Einhaltung von Hygiene-, Produktivitäts- und Laufzeitanforderungen selbständig ausgetauscht werden können, um Zeit und Kosten zu sparen.


Fortschrittliches ästhetisches Design und zahlreiche Kommunikationsprotokolle Als Teil der bewährten ThinkTop V-Serie bietet das ThinkTop V20 das gleiche Design, das gleiche wartungsfreie Gehäuse und die gleiche verbesserte optische 360°-LED-Statusanzeige wie unser meistverkaufter Steueraufsatz der ThinkTop V-Serie. Durch seine kompakte, robuste Bauweise ist es ideal für enge Installationsräume. Hersteller wählen das Kommunikationsprotokoll (digital, AS-Interface oder IO-Link), das deren Prozessanforderungen am besten entspricht. Das V20 ist hermetisch abgedichtet und gewährleistet so eine


www.reviewonline.uk.com


zuverlässige Ablesung der Ventilposition, verhindert das Eindringen von Wasser oder Staub in das Gerät und schützt vor unbefugtem Zugriff. Die Verwendung des Punkt-zu-Punkt-IO-Link-


Kommunikationsprotokolls ermöglicht den Anschluss von Sensoren an automatisierte Systeme. IO-Link erleichtert zudem den Zugriff auf aussagekräftige Echtzeitdaten, verbessert die Diagnose und vereinfacht die Konfigurierbarkeit und Steuerung bei gleichzeitiger Unterstützung von Industrie 4.0-Standards.


Digitaler Ventilstatus für mehr Fokus auf das Kerngeschäft


Die Echtzeit-Sichtbarkeit und Fernüberwachung des ThinkTop V20 bieten all jenen einen Wettbewerbsvorteil, die mit Statusdaten von Hygieneventilen arbeiten. Das V20 bietet schnellere Setup-Zeiten und eine zuverlässigere Prozesskontrolle und damit deutlich mehr als das, was die Hersteller herkömmlicher Ventilanzeigegeräte für möglich gehalten haben.


www.alfalaval.com/thinktop-v20 ebbe.bundesen@alfalaval.com


INDUSTRIAL PROCESS REVIEW


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32