PROCESS EQUIPMENT resulting in equivalent savings in money and emission.
The is an exchange easy made and even without larger shutdowns possible.
Steam tracing lines The benefits of MIYAWAKI temperature control traps show even more for applications in tracing lines.
The independent discharge temperature ensures proper holding temperatures even under varying steam pressure conditions. The subcooling allows the user to maximize the energy use, by using the latent heat in the steam and the sensible heat of the condensate, but at the same time it is ensured, that the required holding temperature is not undercut.
The comprehensive measurements show a reduction in steam consumption up to 87% for tracing applications, which is a major saving in steam consumption. Compared to mechanical traps, that discharge at saturation temperature the MIYAWAKI TB series also provide a significant saving. The higher the difference between saturation temperature and holding temperature, the more savings the TB series provide.
Compared to other thermostatic solutions like regular bimetal traps and balanced pressure solutions, the MIYAWAKI TB series provides a much higher level of safety. Such traps operate usually with fixed subcooling of 15-30K, but follow the saturation curve. If the holding temperature is within this subcooling range a drop of system pressure may lower the discharge temperature of the traps accordingly. If this happens the discharge temperature falls below the holding temperature and the media can cure, resulting a damages and the need to replace the affected piping section.
www.miyawaki.de c.gaertner@
miyawaki.de
Enquiry No. 8
Reduzieren Sie den Dampfverbrauch mit MIYAWAKI Temperatur Kontrollableitern der TB-Serie.
Aktuell wird die Reduzierung des Energieverbrauchs nicht nur durch das Bestreben der Senkung von Betriebskosten vorangetrieben, sondern ist eine Frage der grundsätzlichen Verantwortung gegenüber unserer gesamten Gesellschaft und der zukünftigen Existenz auf unserem Planeten. Wenn es darum geht, den Energieverbrauch in Industrieanlagen, insbesondere in Raffinerien und Chemieanlagen, zu senken, fallen meist Themen die die Verbesserung von Prozessen und deren Anlagen oder die Umstellung auf elektrisch betriebene Lösungen inkl. Umstellung auf nachhaltige Stromquellen beinhalten.
Die Optimierung von Großgeräten und die richtige Auslegung und Verbesserung von Prozessen kann einen großen Einfluss auf den gesamten Wärmeverbrauch haben. Die zugehörigen Projekte sind allerdings in der Regel Großprojekte mit hohen Investitionskosten, langfristigen Stillständen für Bauarbeiten und hohem Aufwand in der Planungsphase.
Der größte Teil der Energie in allen Branchen fließt in die Wärmeerzeugung. In der Regel werden mehr als 70 % des industriellen Energieverbrauchs zur Erzeugung von Wärme verwendet. Diese wird mehrheitlich durch Dampf übertragen.
Die Optimierung der Dampfnetze ist ein einfach und schnell umzusetzendes Konzept zur Beeinflussung von Scope 1 und
8
www.reviewonline.uk.com INDUSTRIAL PROCESS REVIEW
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32