search.noResults

search.searching

saml.title
dataCollection.invalidEmail
note.createNoteMessage

search.noResults

search.searching

orderForm.title

orderForm.productCode
orderForm.description
orderForm.quantity
orderForm.itemPrice
orderForm.price
orderForm.totalPrice
orderForm.deliveryDetails.billingAddress
orderForm.deliveryDetails.deliveryAddress
orderForm.noItems
PROCESS EQUIPMENT


Precision for challenging environments DOSIC®


flow sensor The new non-contact DOSIC® ultrasonic flow sensor is used to detect


the flow volume of conductive and non-conductive liquids. With its measurement channel and stainless-steel housing, the ultrasonic flowmeter is suitable for measuring tasks in hygienic and highly demanding environments.


The rugged and compact model combined with a hygienic design ensures highly reliable measurement results. This makes the sensor ideal for a wide range of application possibilities, including those where space restrictions or aggressive media play a role.


Two configurable digital inputs and outputs and up to two analog outputs, as well as an IO-Link interface to a superordinate control unit, ensure that you get just the right start position. The IO-Link reduces cabling and also enables complete control and monitoring of the sensor in Industry 4.0 machine environments.


A compact stainless-steel sensor for flexible flow measurement The absence of moving parts in the sensor eliminates potential


contamination risks in the demanding hygienic environments of the food industry. In addition, the sensor has a straight, seal-free, and self-emptying measuring tube made of high-quality stainless steel (316L with Ra ≤ 0.8). The high-quality stainless-steel housing also provides the necessary ruggedness and resistance. It therefore goes without saying that the sensor has EHEDG certification and demonstrates FDA conformity. Since there is no contact between the sensor and the flowing media, and the flow volume is determined in a non-contact manner, aggressive cleaning agents in CIP and SIP operations are not a problem either. The sensor can easily withstand temperatures up to 143 degrees Celsius in SIP processes for up to one hour.


In addition, the sensor automatically adjusts its parameters if the medium is changed. This “Plug & Measure” solution eliminates the need for initial medium calibration and reduces installation and operating costs.


SICK is one of the world’s leading producers of sensors and sensor solutions for industrial applications. The company, which was founded in 1946 by Dr Erwin Sick and has its headquarters in Waldkirch im Breisgau near Freiburg in Germany, is among the technology market leaders. With more than 50 subsidiaries and equity investments as well as many agencies, SICK has a presence all over the world. In the 2016 fiscal year, SICK had more than 8,000 employees worldwide and a group revenue of just under EUR 1.4 billion.


For more information please contact: silvia.puckl@sick.de www.sick.com


Präzision für anspruchsvolle Umgebungen Durchflusssensor DOSIC®


Der neue Durchflusssensor DOSIC® ermittelt ultraschallbasiert und


berührungslos das Durchflussvolumen leitender und nicht leitender Flüssigkeiten. Mit seinem Messkanal und dem Edelstahlgehäuse eignet sich der Ultraschall-Durchflusssensor für Messaufgaben in hygienischen und stark beanspruchenden Umgebungen.


Zur hohen Verlässlichkeit der Messergebnisse kommt eine robuste und kompakte Bauform in hygienischem Design. Dadurch sind vielfältige Einsatzmöglichkeiten gegeben, auch in Applikationen, bei denen beschränktes Platzangebot oder aggressive Medien eine Rolle spielen.


Zwei konfigurierbare Digitaleingänge und -ausgänge und bis zu zwei Analogausgänge sowie die IO-Link- Schnittstelle zur übergeordneten Steuereinheit sorgen für die richtige Ausgangsposition. Der IO-Link reduziert den Verkabelungsaufwand und ermöglicht eine komplette Steuerung und Überwachung des Sensors auch in den Maschinenumgebungen von Industrie 4.0.


Ein kompakter Edelstahlsensor für die flexible Durchflussmessung


8


Der Verzicht auf jegliche beweglichen Teile im Sensor schließt in den anspruchsvollen hygienischen


Umgebungen der Nahrungsmittelindustrie potentielle Verschmutzungsrisiken aus. Dazu kommt ein gerades, dichtungsfreies und selbstentleerendes Messrohr aus hochwertigem Edelstahl (316L mit Ra ≤ 0,8). Auch das Gehäuse verfügt mit einer hochwertigen Edelstahlausführung über die nötige Robustheit und


Widerstandsfähigkeit. Somit sind EHEDG- Zertifizierung und FDA-Konformität selbstverständlich gegeben. Gleichzeitig stellen aggressive Reinigungsmedien im CIP- und SIP-Betrieb kein Problem dar, da zwischen Sensor und durchfließenden Medien kein Kontakt besteht und das Durchflussvolumen berührungslos ermittelt wird. Temperaturen bis zu 143


www.reviewonline.uk.com


Grad Celsius im SIP-Prozess sind für die Dauer bis zu einer Stunde problemlos.


Zudem passt bei einem Wechsel des Mediums der Sensor seine Parameter automatisch an. Diese „Plug & Measure“- Lösung erspart den initialen Mediumsabgleich und reduziert den Installations- und Bedienungsaufwand.


SICK ist einer der weltweit führenden Hersteller von Sensoren und Sensorlösungen für industrielle Anwendungen. Das 1946 von Dr.-Ing. e. h. Erwin Sick gegründete Unternehmen mit Stammsitz in Waldkirch im Breisgau nahe Freiburg zählt zu den Technologie- und Marktführern und ist mit mehr als


50 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sowie zahlreichen Vertretungen rund um den Globus präsent. Im Geschäftsjahr 2016 beschäftigte SICK mehr als 8.000 Mitarbeiter weltweit und erzielte einen Konzernumsatz von knapp 1,4 Mrd. Euro.


Um weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie bitte: silvia.puckl@sick.de www.sick.com


INDUSTRIAL PROCESS REVIEW Enquiry No. 8


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32  |  Page 33  |  Page 34  |  Page 35  |  Page 36  |  Page 37  |  Page 38  |  Page 39  |  Page 40  |  Page 41  |  Page 42  |  Page 43  |  Page 44