PROCESS EQUIPMENT
Verderhus® Verderhus®
Screw Centrifugal Pumps
screw centrifugal pumps are suitable for the handling of flow-able slurries, sludges and solid-laden media such as in wastewater treatment like thick sludge, sewage and the recirculation of lime chemical.
100
75 95
The range has excellent utility in agricultural and related facilities such as chicken necks and bone-laden animal waste in abattoirs and macerated food or crops in the production of bio-gas and more.
25
0 5
Advantages Verderhus Screw Channel Pumps Verderhus®
screw centrifugal pumps
combine the best features of centrifugal and positive displacement pumps to define a new standard for low head and high-flow pumping. Verderhus®
screw-
channel pumps are suitable for the handling of flow-able slurries, sludges and solid-laden media where traditional centrifugal pumps would struggle and positive displacement pumps would have a more expensive life cycle cost.
Excellent areas where the Verderhus® excels is in wastewater treatment such
as thick sludge, sewage and the recirculation of lime chemical.
• Abrasion resistant pump
• Dry well, submersible or vertical spindle pumps
• Gentle, low shear pumping • High BEP efficiency > 70%
• Large Ø Solids • Low energy use • Low NPSHr • Minimal clogging • Solids to <10% sludge, <30% slurry • Viscosities to 3000 cps • Max. flows 1500 m3/h • Max. head 55 mwc Application Areas
Biogas, Chemical processing, Construction, Food & beverage, Industrial processing, Mining, Paper & pulp, Pet- food processing, Power stations, Slaughterhouses, Waste water treatment.
For more information please contact:
info@verderhus.com
www.verderliquids.com/int/en/ purchasing-screw-centrifugal-pumps- verderhus/
Enquiry No. 7 Die Schraubenkanalradpumpen von Verderhus®
Die Schraubenkanalradpumpen von Verderhus® eignen sich für fließfähige Schlämme, Klärschlämme und feststoffhaltige Medien, wie etwa der zähflüssige Schlamm bei der Abwasserbehandlung, in Abwässern und bei der Rezirkulation von Kalkchemikalien.
Diese Pumpen eignen sich hervorragend für landwirtschaftliche und ähnliche Anlagen, bspw. Schlachthöfe, wo Hühnerhälse oder knochenhaltige tierische Abfällprodukte zu entsorgen sind, und bei der Mazeration von Lebensmitteln oder Kulturpflanzen zur Herstellung von Biogas u. v. a. m. Zu den Vorteilen der
Schraubenkanalradpumpen von Verderhus® zählt, dass sie die Eigenschaften von Zentrifugal- und Verdrängerpumpen in sich vereinen und so den neuen Standard für Pumpen mit niedrigem Förderdruck und hohem Durchfluss darstellen. Die
SEPTEMBER/OCTOBER 2017
Schraubenkanalradpumpen von Verderhus® eignen sich für fließfähige Schlämme, Klärschlämme und feststoffhaltige Medien, wo traditionelle Kreiselpumpen Probleme hätten, und bei Verdrängerpumpen die Lebenszykluskosten teurer wären. Die Pumpen von Verderhus® können insbesondere im Bereich der Abwasserbehandlung, bei dicken Schlämmen, Jauche und der Rezirkulation von Kalkchemikalien ihre Vorteile ausspielen.
• Verschleißfeste Pumpe
• Trockenbrunnen-, Tauch- oder Vertikalspindelpumpen
• schonendes Pumpen mit geringer Scherwirkung
• hohe BEP-Effizienz > 70 % • Festkörper mit großem Ø • geringer Energieverbrauch
www.reviewonline.uk.com
• niedrige NPSHr • geringes Verstopfungsrisiko
• Festkörper bis <10 % Schlamm, <30 % Gülle
• Viskositäten bis 3000 cps • Max. Durchf. 1500 m3/h • max. Förderhöhe 55 mWC
Anwendungsbereiche sind: Biogas, chemische Verarbeitung, Anlagen, Speisen & Getränke, industrielle Verarbeitungen, Bergbau, Papier & Pappe, Tierfuttererzeugung, Kraftwerke, Schlachthöfe, Abwasserbehandlungsanlagen.
Um weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie bitte:
info@verderhus.com
www.verderliquids.com/int/en/ purchasing-screw-centrifugal-pumps- verderhus/
7
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36 |
Page 37 |
Page 38 |
Page 39 |
Page 40 |
Page 41 |
Page 42 |
Page 43 |
Page 44