search.noResults

search.searching

saml.title
dataCollection.invalidEmail
note.createNoteMessage

search.noResults

search.searching

orderForm.title

orderForm.productCode
orderForm.description
orderForm.quantity
orderForm.itemPrice
orderForm.price
orderForm.totalPrice
orderForm.deliveryDetails.billingAddress
orderForm.deliveryDetails.deliveryAddress
orderForm.noItems
DRIVES/MOTION


PPV Engineering Unterstützt Den Kundenerfolg in der Nahrungsmittelindustrie Mit Hilfe von CADWorx®


Lösungen


Der niederländische Ingenieurdienstleister montiert neue Lagertanks in bestehende Anlagen.


UNSERE ZIELE


PPV Engineering ist ein Beratungs- und Konstruktionsunternehmen, das sich auf die Konstruktion und die Analyse von Druckfahrzeugen, Leitungen und Stahlstrukturen für die Öl- und Gas-, die Nahrungsmittel- und die chemische Industrie spezialisiert hat. Bei diesem Projekt wurde die PPV Engineering von einem Unternehmen aus der


Nahrungsmittelbranche damit beauftragt, neue Produktlagertanks in einer bestehenden Anlage zur Herstellung von Butter einzubauen.


Gemeisterte Herausforderungen Der Ausgangspunkt war, dass der Kunde mit dem Restprodukt aus der Anlage kämpfte, da die Beseitigung desselben als Abfall kostspielig und ineffizient gewesen wäre. Bei hygienisch einwandfreier Lagerung könnte das Restprodukt der Butterfabrik allerdings mit anderen Nahrungsmitteln vermischt und in ein neues Produkt umgewandelt werden, was enorme Kosteneinsparungen mit sich brächte. Die Zielsetzung lautete also, den Produktüberschuss einer


Wiederverwertung zuführen und für beide, das Restprodukt und das daraus hergestellte neue Produkt, eine hygienisch einwandfreie Lagermethode zu finden.


Die größten Herausforderungen bestanden im beschränkten Platzangebot der bestehenden Anlage und in der Schwierigkeit herauszufinden, ob die neuen Tanks passen würden. PPV Engineering untersuchte zuerst die Möglichkeit, die neuen Lagertanks teilweise außerhalb der Anlage zu platzieren, was über das Dach erfolgen sollte. Eine sorgfältige Untersuchung ergab, dass die


Lebensmittelhygienestandards den Überschuss nicht zulassen, weshalb letztlich entschieden wurde, das Dach der Anlage um fünf Meter anzuheben, um zusätzlichen Platz zu schaffen.


Ausführungsergebnisse Im ersten Schritt definierten und vereinbarten PPV Engineering und der Kunde gemeinsam den Projektumfang. Danach führten die Unternehmen eine ausführliche Recherche zur Ermittlung der Prozessgestaltung, der erforderlichen Änderungen an der Gebäudestruktur und zur Feststellung der benötigten Kapazitäten der verschiedenen Lagertanks durch, die zur Unterstützung des neuen Herstellungsprozesses aufzustellen wären.


Sobald der Businessplan auf dem Tisch lag und von beiden Parteien abgesegnet war, begann PPV Engineering mit der


38


grundlegenden technischen Planung. Im Verlauf der Prozessstudie einigten sich PPV Engineering und der Kunde darauf, dass in der bestehenden Anlage folgende fünf neuen Tanks aufgestellt werden müssen: ein Produkttank mit einer Kapazität von 30 Tonnen für das neue Produkt, zwei Rohprodukttanks mit jeweils 20 Tonnen, ein Mischprodukttank mit 25 Tonnen und ein Tank für Zusatzstoffe mit einer Kapazität von 3 Tonnen.


Bei der grundlegenden technischen Planung wurde mit CADWorx Plant Professional gearbeitet, und der erste Schritt bestand darin, die bestehende Anlage zu untersuchen, um den verfügbaren Platz für die neuen Tanks festzustellen. Im nächsten Schritt wurde das vorläufige Design für die Installation erstellt. Nach der Genehmigung des Installationsplans schrieb der Kunde die Anlage und die Verrohrung aus, um den passenden Lieferanten zu finden. Basierend auf den im Rahmen der Ausschreibung eingegangenen Angeboten wurde ein Budgetrahmen für das Projekt ausgearbeitet.


CADWorx Plant Professional wurde aus mehreren Gründen für das Projekt ausgewählt:


• Benutzer- und Bedienerfreundlichkeit, die eine raschere Projektausführung versprachen;


• Effizienz und Automatisierung dank dem kostenlosen CADWorx P&ID Modul;


• Integrationsfähigkeit in CAESAR II® die Rohrspannungsanalyse;


DER WEITERE WEG


Sobald der endgültige Budgetrahmen genehmigt ist, beginnt der Kunde im Lauf des Jahres 2017 mit den Bauarbeiten. PPV Engineering geht davon aus, künftig ähnliche Projekte für andere


Firmenstandorte des Unternehmens in den Niederlanden durchzuführen.


“CADWorx Plant Professional ist ein offenes Programm, das bei Bedarf einfach anpassbar ist. Insbesondere im Hinblick auf eventuelle Modifikationen bietet diese Software ein enormes


Zeiteinsparungspotenzial. Dies gilt insbesondere für die Implementierung des CADWorx P&ID Moduls und dessen gemeinsame Nutzung mit dem Werksdesign“, erklärte Willem Bazuin, der Eigentümer von PPV Engineering.


www.reviewonline.uk.com für


• Leistbare Preisgestaltung und flexible Lizenzmodule.


Der Druck, die Sicherheit und die Qualität der Produkte beizubehalten und gleichzeitig die Kosten zu senken, ist in der Nahrungsmittelbranche ständig präsent.


Markenumstellung von Intergraph®


PP&M zu Hexagon PPM Die Intergraph®


Process, Power & Marine


(Intergraph Corporation) wurde im Juni 2017 in Hexagon PPM umbenannt. Die Hexagon PPM liefert vorrangig durchgehende (sog. End-to-End) Informationstechnologie-Lösungen, die die Effizienz bei der Konstruktion, der Errichtung und dem Betrieb von Industrieanlagen und großen Bauprojekten erhöhen.


Dank der führenden Marktposition und des hervorragen Rufes von Intergraph werden die Produkte der Hexagon PPM auch weiterhin den Markennamen Intergraph tragen. „PPM“ verbleibt im Firmennamen, da diese drei Buchstaben für die wichtigsten Abnehmerbranchen „Process“, „Power“ und „Marine“, also Verarbeitung, Energie und Marine, stehen. Nichtsdestotrotz beabsichtigt die Hexagon PPM, ihren Kundenkreis über das bisherige Kerngeschäft hinaus zu erweitern.


Über Hexagon PPM


Die Hexagon PPM ist weltweit führend im Bereich Unternehmensentwicklungssoftware und Lösungen zur Projektsteuerung und -kontrolle. Durch Umwandlung unstrukturierter Informationen in intelligente digitale Assets sind unsere Kunden in der Lage, auch sehr komplexe Strukturen und Anlagen zu visualisieren, aufzubauen und zu verwalten. So kann über den gesamten Lebenszyklus ein sicherer und effizienter Betrieb gewährleistet werden.


PPM ist Teil von Hexagon (Nasdaq Stockholm: HEXA B; hexagon.com), einem führenden weltweiten Anbieter von Informationstechnologie-Lösungen zur Steigerung von Produktivität und Qualität auf dem Gebiet der raumbezogenen Daten und in der Industrie.


Um weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie bitte: erika.ahvenainen@hexagon.com www.hexagonppm.com


INDUSTRIAL PROCESS REVIEW


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32  |  Page 33  |  Page 34  |  Page 35  |  Page 36  |  Page 37  |  Page 38  |  Page 39  |  Page 40  |  Page 41  |  Page 42  |  Page 43  |  Page 44