PROCESS EQUIPMENT
Öffnungs- und Schliesszyklen unserer PFA/PTFE ausgekleideten Sandwichklappen der NK Serie sind nicht unüblich.
Der typische ‚Notfallverriegelungsmechanismus‘ (Stahlseil) bietet dem Betreiber keine Möglichkeit die Armatur außerhalb der Gefahrenzone zu betätigen. Unter Berücksichtigung der Sicherheit der Bediener, hat Richter diese ‚Fernbedienung‘ durch ein robustes Edelstahlstangensystem ersetzt, das Öffnen UND Schließen aus sicherer Entfernung ermöglicht, um sicherzustellen, dass der Bediener bei keiner der beiden Vorgänge einer Gefahr ausgesetzt wird. Die TE/F Armatur verfügt auch über die Richter Labyrinthdichtung und die ENVIPACK- Technologie, die zu dem Konzept der robusten Konstruktion, kombiniert mit
einer herausragenden Leistung, beitragen. Die NKS-T Sandwichklappe, die auf der erfolgreichen NKS Serie von Sandwichklappen basiert, wurde passend zum TE/F Tankbodenventil entwickelt. Um das Angebot zu vervollständigen wurde ein neuer PFA ausgekleideter 3“ BSP Flansch mit Endkappe entwickelt, um die Gesamtintegrität des Systems zu gewährleisten.
„Die TE/F wurde aufgrund einer unmittelbaren Notwendigkeit in der Tankcontainerindustrie entwickelt, um Betriebskosten zu senken“, berichtet Keshwar Anroedh, Direktor Marketing & Product Management bei Richter Chemie-Technik GmbH.
„Wir sind stolz der Logistikbranche eine innovative Lösung liefern zu können, die größere Sicherheit sowie höhere
Leistung und Lebensdauer bietet“, erklärt er.
Richters TE/F Tankbodenventil und NKS-T Sandwichklappe sind erhältlich in DN80 (3“) und besonders für ausgekleidete Tankcontainer, die korrosive oder hochreine Medien transportieren, geeignet. Dies ist ein weiteres Beispiel für Richters innovative, lösungsorientierte Entwicklung, die auf dem kontinuierlichen Austausch mit Kunden und dem Grundsatz der Sicherheit als oberste Priorität basiert.
Um weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie bitte:
info-richter@idexcorp.com
www.idexcorp.com
Enquiry No. 12 12
www.reviewonline.uk.com INDUSTRIAL PROCESS REVIEW
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36 |
Page 37 |
Page 38 |
Page 39 |
Page 40 |
Page 41 |
Page 42 |
Page 43 |
Page 44