SAFETY IN THE PLANT
In addition to traditional acceptance tests, the REMBE Digital Audit Service also offers burst tests, technical inspections such as hydrostatic tests, factory inspections and installation support.
How can you benefit from professional digital approvals?
• By saving time and money – no more travel time or expenses
• By safeguarding the required documentation – full digital documentation is provided, including images and sound
• By acting globally – your colleagues and partners at other locations around the world can participate in acceptance audits and tests, even at short notice
About REMBE – the REMBE Alliance introduces itself Most people associate REMBE with REMBE GmbH Safety + Control, the specialist for explosion safety and explosion venting worldwide. The company offers customers cross- industry safety concepts for plants and equipment. All products are manufactured in Germany and meet the requirements of national and international regulations. REMBE customers include market leaders in various industries, including the food, timber, chemical and pharmaceutical industries.
The company’s engineering expertise is based on more than 45 years of application and project experience. As an independent, owner-managed family business, REMBE
combines expertise with the highest quality standards and is involved in various specialist committees worldwide. Short coordination paths allow for quick reactions and customer-specific solutions for all applications, from standard products to high-tech special designs.
In addition to REMBE GmbH Safety + Control (
www.rembe. de) with approx. 250 employees worldwide, headquartered in Brilon (Hochsauerland, Germany), and numerous subsidiaries worldwide (Italy, Finland, Brazil, USA, China, Dubai, Singapore, South Africa, Japan), four other companies operate under the REMBE umbrella brand:
REMBE Research & Technology Center GmbH (
www.rembe-rtc.de)
REMBE Advanced Services + Solutions GmbH (
www.rembe-services.de) REMBE Kersting GmbH (
www.rembe-kersting.de) REMBE FibreForce GmbH (
www.argusline.de)
Enquiry No. 28
Prozesssicherheit
Digitale Abnahmen und Auditierungen – Sicherheit und Effizienz gehen Hand in Hand
Eine Abnahme vor Ort ist sowohl für Produzenten von Industriearmaturen als auch für Anlagenbetreiber Tagesgeschäft. Vor allem sicherheitsrelevante Bauteile wie Berstscheiben oder Sicherheitsventile müssen beim Hersteller geprüft werden – häufig erfolgt dies durch benannte Stellen wie den TÜV. Viele Betreiber überzeugen sich zusätzlich selbst beim Hersteller vor Ort davon, dass die gelieferten Produkte den gewünschten Spezifikationen und
Leistungsmerkmalen entsprechen.
Corona macht Abnahmen bedeutend komplizierter und letztlich auch risikoreicher für alle Beteiligten. Die Lösung: Digitale Abnahmen. Der Betreiber oder die Prüfstelle beobachtet per Videokonferenz die Prüfung der Produkte. Voraussetzung dafür ist ein genau definierter
28
Dokumentationsvorgang – als Betreiber weiß man genau, was gezeigt werden soll. Grundsätzlich sind solche digitalen Abnahmen nur bei bekannten und vertrauensvollen Herstellern zu empfehlen – allerdings gilt dieser Anspruch bei sicherheitskritischen Bauteilen ohnehin auch abseits von Abnahmen.
Digitale Abnahmen am Beispiel eines deutschen Berstscheibenherstellers Die REMBE GmbH ist eine feste Größe im weltweiten Berstscheiben-Markt und bekannt dafür, immer wieder neue Wege zu gehen. Das wohl bekannteste Beispiel aus der Firmengeschichte ist die Entwicklung der flammenlosen Druckentlastung, die den
Explosionsschutz in den 1990er Jahren revolutioniert hat und inzwischen von fast jedem Marktbegleiter angeboten wird. Auch die Knickstab-
www.reviewonline.uk.com
Umkehrberstscheibe KUB wurde von den REMBE Ingenieuren entwickelt und hat die Druckentlastung mit Berstscheiben auf ein neues Niveau gehoben. Bis heute heben sich die Leistungsmerkmale der KUB in Bezug auf realisierbare Berstdrücke, Toleranzen und Robustheit der Berstscheibe deutlich von den meisten anderen Produkten ab.
Während die Kunden des Unternehmens weltweit bisher für Abnahmen ins nordrheinwestfälische Brilon kamen, hat Corona diesem Vorgehen einen Riegel vorgeschoben. Alternativen mussten gefunden werden. Es entstand das REMBE Digital Audit. Von kleineren Berstversuchen oder PMI Tests bis hin zu großen Abnahmen für Energieanlagen über mehrere Tage und Zertifizierungen durch benannte Stellen war schon alles dabei. Im Schnitt finden
INDUSTRIAL PROCESS REVIEW
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36