search.noResults

search.searching

saml.title
dataCollection.invalidEmail
note.createNoteMessage

search.noResults

search.searching

orderForm.title

orderForm.productCode
orderForm.description
orderForm.quantity
orderForm.itemPrice
orderForm.price
orderForm.totalPrice
orderForm.deliveryDetails.billingAddress
orderForm.deliveryDetails.deliveryAddress
orderForm.noItems
PROCESS EQUIPMENT


Poeth Solids Processing liefert den bisher größten, gemäß den Richtlinien von ATEX geschützten Z-Conveyor an bekannten Bierproduzenten in Algier


Kostensparende Alternative für explosionsgefährdeten Becherförderer


Poeth jemals geliefert hat. Der neue Z-Conveyor von Poeth kann ohne Dachaufbau, Mulde oder Trichter gebaut werden. Das bedeutete Kosteneinsparungen für die bekannte Brauerei. Der Z-Conveyor befördert Rohstoffe auf schonende Weise. Dadurch eignet sich das neue Transportsystem insbesondere für die Beförderung von Malz und Gerste in Bierbrauereien.


Explosionsschutz mit „sehr gut“ bewertet


Eine der größten Bierbrauereien weltweit investiert in großem Umfang in Algerien, wo der Bierkonsum jährlich um 10 % steigt. Seine kürzlich erworbene Brauerei in der Nähe von Algier hat das Unternehmen gerade erst mit einer komplett neuen Siloanlage ausgestattet. Poeth Solids Processing aus Tegelen (Niederlande) hat den bisher größten und höchsten, gemäß ATEX geschützten Z-Conveyor dorthin geliefert. Diese explosionsgeschützte Anlage befördert 30 Tonnen Malz und Gerste pro Stunde in eine Höhe von gut 30 Metern. Mit der Investition in den nach den ATEX-Richtlinien geschützten Z-Conveyor vermeidet die Brauerei hohe Investitionen in den Explosionsschutz. Der Z-Conveyor ist darüber hinaus energieeffizient und vermeidet Produktbrüche bei Malz und Gerste.


Energiesparender Transport ohne Kosten für Mulde und Aufbau


Becherförderer bewähren sich wenn es darum geht, Produkte vertikal zu transportieren. Die Kosten für die Ausstattung von Becherfördersystemen mit Explosionsschutz betragen jedoch bis zum Dreifachen der Kosten für das eigentliche Fördersystem. Darum hat Poeth Solids Processing aus Tegelen den


10


neuen, nach den ATEX-Richtlinien geschützten Z-Conveyor für die Beförderung von explosionsgefährdeten Trockenprodukten entwickelt. Der Z-Conveyor funktioniert hervorragend bei Geschwindigkeiten von weit unter 1 m/s, so dass Explosionsrisiken ausgeschlossen werden. Diese einzigartige Eigenschaft des Z-Conveyors ist unter anderem dafür verantwortlich, dass hohe Investitionen in die Brauerei bei Algier, zum Beispiel für Entkopplung, Explosionsunterdrückung,


Explosionsentlastung, Schieflaufschutz, Automatisierung und Wartung des ATEX-Schutzes vermieden werden.


Z-Conveyor befördert Malz und Gerste problemlos in bis zu 30 Meter Höhe Der neue Z-Conveyor ermöglicht die horizontale, diagonale und vertikale Beförderung trockener Stoffe mit einer hohen Leistung (5 m3


bis 220 m3 pro


Stunde) in große Höhen. Poeth hat den Z-Conveyor bisher bis zu einer Höhe von 10 Metern geliefert. In Algier ist Poeth Solids Processing der Bau eines explosionsgeschützten Z-Conveyor, der Malz und Gerste problemlos in eine Höhe von 30 Metern befördert, gelungen. Damit ist die Anlage in Algerien die größte und höchste, die


www.reviewonline.uk.com INDUSTRIAL PROCESS REVIEW


Poeth Solids Processing hat den Z-Conveyor im Rahmen seines Komplettprojekts geliefert. Denn außer dem Beförderungssystem hat Poeth zum Beispiel auch das Silogebäude mit einer Lagerkapazität von 5700 m³, die Seecontainer-Kippstation, Förderbandwaagen,


Reinigungssystemen, Funkenerkennung sowie die elektronische Steuerung und die Verkabelung geliefert. Die extern mit der ATEX-Zertifizierung beauftragte Institution hat den Explosionsschutz in Algier mit einer „Scorecard 4 - very good“ bewertet. Poeth plant derzeit den Bau vergleichbarer Anlagen für dieselbe Brauerei in Nigeria und Kambodscha.


marketing@dinnissen.nl www.dinnissen.nl


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32  |  Page 33  |  Page 34  |  Page 35  |  Page 36