THERMAL SOLUTIONS
Innovative Rohrprodukte für mehr Komfort, Energieeffizienz und Ressourcenschonung
Auf der Chillventa vom 11. bis 13. Oktober 2016 in Nürnberg präsentiert die Wieland-Gruppe in Halle 5 an Stand 212 ihre vielseitig einsetzbaren Produkte für die Bereiche Kälte-, Klima- und Heizungstechnik. Zu sehen sein werden Industrierohre, wärmetechnische Lösungen mit Rippenrohren und Wärmeübertragern sowie Kälterohre.
Die Messeschwerpunkte der WielandGruppe auf der Chillventa 2016 sind:
• Kupferrohre für industrielle Anwendungen - hier bietet Wieland Industrierohre eine auf dem Markt einzigartige Kombination aus Planungssicherheit und Flexibilität, erreicht durch hohe
Lieferzuverlässigkeit, individuelle Logistiklösungen und hohe Termintreue.
• Als Teil der cuprofin-Famlie werden spezielle Rohre des Typs cuprofin S2LD gezeigt, die ein optimiertes Verhältnis von Innenoberfläche zu Rohrgewicht bieten. Bei gleicher Innenoberfläche wiegen diese Rohre deutlich weniger als vergleichbare Wettbewerbsprodukte und bieten dadurch ein hohes Einsparpotenzial.
• Vom TÜV-zertifizierte K65- Kupferrohre, sowie das K65- System (bestehend aus K65-Rohren und K65-Lötfittingen), sind für Hochdruckanwendungen bis zu 120 bar zugelassen. Diese werden zum Beispiel in CO2
-Kälteanlagen in
Supermärkten eingesetzt und bieten neben der Hochdruckbeständigkeit weitere Vorteile: Einfache und bewährte Verarbeitungstechnik durch Löten anstatt Schweißen, Kostensenkung durch
Metergewichtsreduzierung sowie hervorragende
Wärmeübertragungseigenschaften.
• Wieland Thermal Solutions zeigt für den Bereich Kälte- und Klimatechnik ein breites Portfolio an
wärmetechnisch optimiertem Design von Hochleistungsrohren für Rohrbündel- Wärmeübertrager. Für
36
beispielsweise große Industrie- Wärmepumpen und
seewasserbeständige Rohrbündel- Wärmeübertrager.
Innenberippt, leicht und effizient – die cuprofin®
-S2LD Generation
• Für den Bereich der Heizungstechnik stellt Wieland Thermal Solutions den neu konzipierten Sicherheits- Wärmeübertrager WRKS vor, mit dem höchste COP-Werte in Brauchwasser- Wärmepumpen erreicht werden bei wesentlich reduziertem Gewicht.
• Buntmetall Amstetten stellt Glattrohre aus Kupfer-Nickel-10 (CuNi10Fe1Mn) und Kupfer-Nickel-30 (CuNi30Fe1Mn) in Längen aber auch gespulter Form vor, z.B. für Wärmeübertrager für Seewasseranwendungen und Ölkühler. Durch die gespulte Form kann der Kunde sehr flexibel unterschiedlich lange Rohre ohne viel Ausschuss aus der Spule herstellen.
• Für Kälte- und Klimainstallationen bietet Wieland Industrierohre und Buntmetall Amstetten blanke sowie ummantelte Kälterohre der Marken Frigotec und cuprofrio.
Seewasserbeständig und flexibel in der
Verarbeitung - lagengewickelte Spulen aus Kupfer- Nickel-Legierungen
Über Wieland
TÜV-Zertifiziert, wirtschaftlich und sicher - Wieland K65®
Rohre für Hochdruckanwendungen wie CO2
überflutete Verdampfer wird ein neues hoch effizientes Verdampferrohr unter dem Namen GEWA-B6 vorgestellt, mit einer aktuell weltweit einzigartigen wärmetechnischen Leistungsfähigkeit.
• Darüber hinaus präsentiert Thermal Solutions für Anwendungen mit Schmutz- und Seewasser erstmals besonders robuste Hochleistungsrohre aus dem Werkstoff Titan. Anwendungen sind hier
www.reviewonline.uk.com
Die Wieland-Gruppe mit Sitz in Ulm ist einer der weltweit führenden Hersteller von Halbfabrikaten. Hierzu zählen zum Beispiel Bänder, Bleche, Stangen und Sondererzeugnissen, wie Gleitelemente, Rippenrohre und Wärmeübertrager. Dabei kommen neben Kupfer und Kupferlegierungen auch andere Werkstoffe wie Aluminium, Stahl, Edelstahl oder Titan zum Einsatz.
Als internationales Unternehmen hat Wieland produzierende Gesellschaften, Schneidcenter und
Handelsunternehmen in vielen europäischen Ländern sowie in den USA, in Südafrika, Singapur, China und Indien. Die Wieland-Gruppe beschäftigt weltweit rund 6.800 Mitarbeiter, davon 4.400 in Deutschland.
Um weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie bitte:
karsten.mahr@
wieland.de www.wieland.de
INDUSTRIAL PROCESS REVIEW
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36 |
Page 37 |
Page 38 |
Page 39 |
Page 40 |
Page 41 |
Page 42 |
Page 43 |
Page 44