search.noResults

search.searching

dataCollection.invalidEmail
note.createNoteMessage

search.noResults

search.searching

orderForm.title

orderForm.productCode
orderForm.description
orderForm.quantity
orderForm.itemPrice
orderForm.price
orderForm.totalPrice
orderForm.deliveryDetails.billingAddress
orderForm.deliveryDetails.deliveryAddress
orderForm.noItems
Engineering challenges of 5G


Technologie im Detail


„Neue Anwendungen, viele davon einsatzkritisch, verlassen sich auf 5G-Netzwerke und stellen damit hohe Anforderungen an die Netzwerksicherheit und -stabilität“


Da die Antennen-Arrays für MU-MIMO zahlreich sind, haben es herkömmliche Antennen aufgrund der Gewichts- und Platzbeschränkungen schwer, diese Funktion zu unterstützen.


AAS behebt dieses Problem und ermöglicht neueste Beamforming- und MIMO-Techniken und sorgt für eine wesentlich höhere Leistungsfähigkeit des Netzwerks beim Uplink und Downlink.


• Netzwerk-Slicing ist eine weitere fortschrittliche Netzwerkmanagement-Funktion unter 5G und ermöglichet Betreibern, ihre Dienste auf die Bedürfnisse der Anwendung zurechtzuschneiden.


ROLE OF ACTIVE VS. PASSIVE ANTENNAS Einzelantenne


Kreuzpolarisiert 2x2 MIMO


Ferngesteuerte Chirurgie in der Medizintechnik erfordert zum Beispiel sehr schnelle Verbindungen mit geringer Latenzzeit – wohingegen bei vielen IoT- Sensoren die Schonung der Batterie und eine über weite Strecken erforderliche Datenübertragung mit niedrigen Datenraten eine wichtige Rolle spielt.


• Cloud-Implementierung und Edge-Computing bringen die Vorteile der Cloud in die Mobilfunknetze, um die geforderten niedrigen Latenzzeiten bereitzustellen. Inhalte/Content rücken damit näher an das Netzwerk, was eine Datenverarbeitung vor Ort und MEC (Multi- Access Edge Computing) ermöglicht.


Aktive vs. passive Antennen


Kreuzpolarisiert 4x4 MIMO


64-Element FD-MIMO


Massive MIMO


RRH


RRH RRH


HF- Koax.


Glasfaser- Fronthaul


BTS


Generation 1 Basisstation


DU


Glasfaser- Fronthaul


DU


Generation 2 Remote Radio Head


Passive Antennen 1990 Bild 3: Entwicklung der Antennentechnik 16 (Source: https://www.rcrwireless.com/20180624/wireless/analyst-angle-the-rise-and-outlook-of-antennas-in-5g)


BTS: Base Transciever Station/Base Station DU: Digital Unit/Baseband RRH: Remote Radio Head/Radio Unit


2016/17


Glasfaser- Fronthaul


DU


Generation 3 Integrierte Antenne


Glasfaser- Fronthaul


DU


Generation 4 Integrierte Antenne


Aktive Antennen


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20  |  Page 21  |  Page 22  |  Page 23  |  Page 24  |  Page 25  |  Page 26  |  Page 27  |  Page 28  |  Page 29  |  Page 30  |  Page 31  |  Page 32