Der KNEX Baukasten DNA-Modelle, Replikation und Transkription unterstützt die Schülerinnen und Schüler beim Verständnis von Struktur und Funktion der Nukleinsäuren, aus denen DNA (Des- oxyribonukleinsäure) und RNA (Ribonukleinsäure) bestehen.
� Versuchsübersicht
Beobachtungen mit dem Mikroskop • Untersuchung eines Haars • Untersuchung von Vogelfedern • Untersuchung eines Schmetterlingsflügels • Untersuchung von Zwiebelhäutchen • Untersuchung von Wasserpest oder Sternmoos • Untersuchung von Vakuolen (Zellsafträume) • Untersuchung von Brenn haaren der Brennnessel • Untersuchung von Pollen • Untersuchung der Nährstoffleitungen einer Pflanze • Untersuchung von Speicherzellen der Kartoffelknolle • Untersuchung der Unterhaut eines Pflanzenblatts • Untersuchung von Zellen der Mundschleimhaut • Beobachtung von Süßwasserpolypen • Nahrungsaufnahme eines Süßwasserpolypen • Beobachtung von Wasserflöhen • Untersuchung von Insekten • Untersuchung von Teich- oder Bachwasser • Beobachtung von Lebe wesen im Heuaufguss
Beobachtungen mit der Lupe • Betrachtung von Pflanzensamen • Betrachtung von Moosen • Betrachtung von Fischschuppen • Betrachtung von Vogelfedern
Die Lehrerhandreichung ent- hält in neun Schritte geglie- derte Vorschläge, wie die Struktur, die Replikation und die Transkription des gene- tischen Codes begreifbar gemacht werden kann.
Das Set enthält über 500 Teile, womit der gleichzeitige Auf- bau von zwei Modellen mög- lich ist.