Zur gezielten Belastung von Brenn- stoffzelle und Solarmodul durch einen Motor, eine Lampe oder 10 schaltbare Widerstände.
Die Widerstände sind optimal auf die Kennlinienaufnahme von Solarmodul und Brennstoffzelle ausgerichtet.
Leistungsstarke Doppel-
Brennstoffzelle zur Stromerzeugung aus Wasserstoff und Sauerstoff
Beide Brennstoffzellen können parallel und in Reihe verschaltet werden.
Sie basiert auf der PEM-Technologie, die in der Entwicklung von Brennstoffzellenanwendungen am weitesten verbreitet ist, z.B. für Kraftfahr- zeuge oder stationäre Stromversorgungen.
R
Elektrolyseur zur Auf - spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff
Aufgrund der PEM-Technologie wird er mit destilliertem Wasser betrieben – ohne ätzende Laugen oder Säuren.
Integrierte, mit Maßeinheiten versehene Gasspeicher visuali- sieren den klassischen Wasser- spaltungsversuch wie mit dem Hoffmann-Apparat.
Drehbares Solarmodul für eine vereinfachte Ausrichtung zur Lichtquelle
für Experimente zur Photovoltaik und zur Erzeugung der elektrischen Energie für den Elektrolyseur