Das Mikrofon wird eingesetzt zur Darstellung der Signalformen von Stimmen und Musikinstrumenten. Weitere Anwendungen sind Experimente mit der Schallgeschwindigkeit.
Akustische Phänomene können unter physikalischen wie auch mathematischen Aspekten untersucht werden.
Dieser Adapter verbindet einen Sauerstoff-Sensor mit einem Spirometer. So lässt sich mit der Durchflussrate gleichzeitig die Sauerstoffkonzentration der ausgeatmeten Luft messen.
Typische Anwendungen für das Mikrofon sind: • Analysieren und differenzieren von Klangspektren
• Schwingungen überlagern und Schwebungsfrequenzen bestimmen
• Darstellung der Fourier Transformation eines Klangs.
• Laufzeiten der Schallwellen messen und den Dopplereffekt analysieren
• Die physikalischen Entsprechungen von Lautstärke und Tonhöhe visualisieren
• Kurvenformen verschiedener Klänge und verschiedener Instru- mente vergleichen
• Vermessen der akustischen Eigenschaften von Räumen, wie Dämpfung und Nachhallzeit
Frequenzbereich: ca 100 Hz bis 15 kHz Stromversorgung: 1,45 mA bei 5 V DC