Freizeit und Hobbys
Das spürt man besonders bei einem Turnier“, ist ihre Erfahrung. Sie selbst dagegen nimmt ihren Sport sehr ernst. Wegen der besseren Trainingsmöglichkeiten ist sie ins Skiinternat nach Oberstdorf umgezogen. Hier macht sie Übungen wie das Absprungtraining und meistert ihr Heimweh.
Begabungen sind unabhängig vom Geschlecht
Kleine Rauchfahnen steigen in die Luft. Auf den Tischen liegen Stecker, Drähte und andere technische Materialien herum. Davor sitzen einige Jungen und ein Mädchen. Sie arbeiten mit Lötkolben und Zangen. Julia (15) hat sich daran gewöhnt, dass sie das einzige Mädchen in den Kursen der Jugend-Technik-Schule in Berlin ist. Die Welt der Schaltkreise entdeckte sie mit 9 Jahren auf einer Infoveranstaltung des Berliner Freizeitzentrums FEZ. Mindestens einmal in der Woche kommt sie in die Schule im FEZ. Schulter an Schulter baut sie mit den Jungs um die Wette, zum Beispiel einen Gewitterempfänger. Mädchen, Jungen und Technik? Julia kann über dieses Thema viel erzählen. „Viele Jungen meinen, sie seien technisch begabt, wenn sie den Videorekorder bedienen können“, erklärt die Schülerin mit den Lieblingsfächern Mathematik und Physik selbstbewusst. Mädchen dagegen hätten an Technik wenig Interesse. „Die meisten unterhalten sich lieber über Mode und Musik“, erklärt sie. Das sind Themen, die sie eher langweilen. Unterstützung erhält Julia von ihren Eltern, die ihre Begabung fördern. „Gerade weil du ein Mädchen bist, verstehst du auch etwas von Technik“, sagen sie. Julias Vater ist Lehrer für Mathematik und Physik, ihre Mutter Ingenieurin. Wie Julia ist sie ein gutes Beispiel: Begabungen sind total unabhängig vom Geschlecht.
die Begabung – gift unabhängig – irrespective das Geschlecht – gender der Lötkolben – soldering iron
abheben – to lift off die Schanze – ski jump die Ausnahme – exception ernst – serious
der Schaltkreis – switching circuit entdecken – to discover selbstbewusst – self-confident
source: JUMA 4/2004, Seite 6–9
Übung 1 – Beantworten Sie die folgenden Fragen schriftlich. 1. What do you think the word unbeschreiblich means? 2. Describe Angelika’s first competitive ski jump. 3. Warum ist Skispringen jetzt auch für Mädchen populär? 4. Warum ist Angelika eine „Ausnahmesportlerin“? 5. Mention two tools or materials Julia and her course mates work with. 6. Where does Julia go to work on her technical hobby? 7. Welche Themen interessieren Mädchen normalerweise? 8. Wie findet Julia das? 9. Welche Einstellung haben Julias Eltern zu ihrer Liebe zur Technik?
[ 33 ]
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20