search.noResults

search.searching

dataCollection.invalidEmail
note.createNoteMessage

search.noResults

search.searching

orderForm.title

orderForm.productCode
orderForm.description
orderForm.quantity
orderForm.itemPrice
orderForm.price
orderForm.totalPrice
orderForm.deliveryDetails.billingAddress
orderForm.deliveryDetails.deliveryAddress
orderForm.noItems
Achtung Deutsch!


5. Er mag weder schwimmen noch... 6. Ich entspanne mich entweder nach dem Lernen, oder... 7. Wir trainieren sowohl jeden Dienstag als auch... 8. Je besser meine Noten sind, desto... 9. Weder ich noch...


10. Sie liebt nicht nur Musik, sondern auch...


Übung 3 –You now know many different types of conjunctions. Connect the following sentences using the conjunctions in brackets, taking word order into account.


1. Ich spiele gerne Fußball. Meine Schwester spielt lieber Tennis. (aber) 2. Donnerstags treffe ich meine Freunde. Ich habe meine Hausaufgaben gemacht. (wenn) 3. Peter kann nicht zur Party kommen. Er muss so viel lernen. (weil) 4. Ich gehe in den Jugendklub. Ich treffe dort viele Jugendliche. (denn) 5. Susi bekommt nicht immer gute Noten. Sie ist immer guter Laune. (trotzdem) 6. Ich habe eine 5 in der Klausur bekommen. Ich habe viel gelernt. (obwohl) 7. Meine Eltern unterstützen mich im Moment sehr stark. Ich muss mich auf die Schule konzentrieren. (weil) 8. Sie hat gemerkt. Peter ist ein super Skifahrer. (dass) 9. Ich spiele Klavier. Ich hasse Klavier spielen. (obwohl)


10. Meine Freundin ist sauer. Ich lerne jeden Abend. (denn) 11. Ich war jede Woche beim Training. Ich bin nicht bei dem Spiel am Samstag dabei. (trotzdem) 12. Die Prüfungen kommen immer näher. Wir werden immer nervöser. (Je... desto) 13. Sie geht jeden Abend um 9 ins Bett. Sie ist sehr müde vom vielen Lernen. (denn) 14. Ich habe drei Mal in der Woche Ballettunterricht. Ich habe Zeit für meinen Freund. (dennoch) 15. Er ist erst glücklich. Seine Mannschaft gewinnt den Pokal. (wenn) 16. Sie lernt nicht. Sie spielt lieber Geige. (sondern) 17. Unser Wohnort ist langweilig. Es gibt nichts für Jugendliche zu tun. (weil) 18. Es gibt keinen guten Film im Kino. Ich gehe heute Abend in eine Vorstellung. (trotzdem) 19. Wir haben so gut gespielt. Wir haben 3–2 verloren. (dennoch) 20. Ich glaube. Das Lernen ist sinnvoll. (dass)


[ 38 ]


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7  |  Page 8  |  Page 9  |  Page 10  |  Page 11  |  Page 12  |  Page 13  |  Page 14  |  Page 15  |  Page 16  |  Page 17  |  Page 18  |  Page 19  |  Page 20