Leir˜or d
kystriksveien.no/leir˜or d
Leirford liegt zentral an der Helgelandküste, 5 km nördlich von Sandnessjøen (Alstahaug) hinter der Helgelandbrücke. Über die Str. 78 besteht Verbindung nach Mosjøen. Zentralort der Gemeinde Leirford ist Leland an der Str. 17.
HELGELANDBRÜCKE Sie ist eine der größten Schrägseil- brücken der Welt und wurde 1991 dem Verkehr übergeben. Ihre Gesamtlänge beträgt 1.065 Meter. Die Helgelandbrücke wurde 2010 von den Lesern der Zeitschrift Teknisk Ukeblad zur schönsten Brücke in Norwegen gewählt.
MUSEUMSSAMMLUNG LEIRFJORD Die Sammlung besteht aus den Gebäuden Berghs Landhandleri, Gam- melskolen, Reinesnaustet, Reinesbryg- ga und Kvernhuset in Meis˜or d. Der Laden und die Schule liegen in Leland. Weitere Infos:
helgelandmuseum.no oder Tel. +47 95 78 41 68.
MEERESANGELN UND FLUSSANGELN Der Leir˜ ord ist von ÿschreichen Meeresgebieten und Fjordarmen umgeben. Mehrere Hütten- und Campinganlagen bieten Angeln vom Ufer aus und per Boot an (vgl. Anzeigen auf den nächsten Seiten). Der Vefsn˜ ord und der Rana˜ ord sind u.a. reich an Meerforellen und Lachsen. Der Leir˜ ord ist auch für gutes Flussangeln bekannt, weitere Informationen gibt es bei der
Gemeinde oder den Angelcamps.
„FJELLTRIMMEN“ Im Sommer sind 10 Anlaufpunkte in der Gemeinde platziert. Dazu gibt es eine Broschüre mit Karten und einfachen Tourenbeschreibungen unter www.leir˜
ord.kommune.no.
Im Forslandsdalen liegt „Norwegens schönstes Kraftwerk“ (s. vakkervannk-
raft.no). Eine Wanderung zur Schauan- lage führt durch reizvolle Natur (6 km pro Strecke), Startpunkt ist fast neben dem Kystriksveien.
Levang
Touristen Information Sandnessjøen
visithelgeland.com Sehen Seite 89 (Alstahaug)
kystriksveien.no
101
FOTO: OLAV BREEN
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36 |
Page 37 |
Page 38 |
Page 39 |
Page 40 |
Page 41 |
Page 42 |
Page 43 |
Page 44 |
Page 45 |
Page 46 |
Page 47 |
Page 48 |
Page 49 |
Page 50 |
Page 51 |
Page 52 |
Page 53 |
Page 54 |
Page 55 |
Page 56 |
Page 57 |
Page 58 |
Page 59 |
Page 60 |
Page 61 |
Page 62 |
Page 63 |
Page 64 |
Page 65 |
Page 66 |
Page 67 |
Page 68 |
Page 69 |
Page 70 |
Page 71 |
Page 72 |
Page 73 |
Page 74 |
Page 75 |
Page 76 |
Page 77 |
Page 78 |
Page 79 |
Page 80 |
Page 81 |
Page 82 |
Page 83 |
Page 84 |
Page 85 |
Page 86 |
Page 87 |
Page 88 |
Page 89 |
Page 90 |
Page 91 |
Page 92 |
Page 93 |
Page 94 |
Page 95 |
Page 96 |
Page 97 |
Page 98 |
Page 99 |
Page 100 |
Page 101 |
Page 102 |
Page 103 |
Page 104 |
Page 105 |
Page 106 |
Page 107 |
Page 108 |
Page 109 |
Page 110 |
Page 111 |
Page 112 |
Page 113 |
Page 114 |
Page 115 |
Page 116 |
Page 117 |
Page 118 |
Page 119 |
Page 120 |
Page 121 |
Page 122 |
Page 123 |
Page 124 |
Page 125 |
Page 126 |
Page 127 |
Page 128 |
Page 129 |
Page 130 |
Page 131 |
Page 132 |
Page 133 |
Page 134 |
Page 135 |
Page 136 |
Page 137 |
Page 138 |
Page 139 |
Page 140 |
Page 141 |
Page 142 |
Page 143 |
Page 144 |
Page 145 |
Page 146 |
Page 147 |
Page 148 |
Page 149 |
Page 150 |
Page 151 |
Page 152 |
Page 153 |
Page 154 |
Page 155 |
Page 156 |
Page 157 |
Page 158 |
Page 159 |
Page 160 |
Page 161 |
Page 162 |
Page 163 |
Page 164 |
Page 165