search.noResults

search.searching

saml.title
dataCollection.invalidEmail
note.createNoteMessage

search.noResults

search.searching

orderForm.title

orderForm.productCode
orderForm.description
orderForm.quantity
orderForm.itemPrice
orderForm.price
orderForm.totalPrice
orderForm.deliveryDetails.billingAddress
orderForm.deliveryDetails.deliveryAddress
orderForm.noItems
Track record Kalkhoff, Emstek


Xylem, Weilheim


Boeing, Henstedt-Ulzburg


Kalkhoff – ehemals Derby Cycle – ist ein bedeutender Fahrradproduzent und führender Hersteller von E-Bikes.


Im Jahr 2015 benötigte Kalkhoff ein neues Verteilzentrum für seine Fahrräder. Die Wahl fiel auf Verdion und wir konnten eine 25.381 m² große Logistikanlage bauen und übergeben, in der das Unternehmen nun rund 150.000 Fahrräder für den Versand in ganz Europa lagert.


Mit unserem Finanzierungspartner, dem Healthcare of Ontario Pension Plan (HOOPP), errichteten wir im Jahr 2021 neben der ersten Logistikimmobilie eine neue 32.230 m² große Anlage, die 26.500 m² hochmoderne Produktions- und Lagereinrichtungen, 5.730 m² inspirierende Büro- und Gemeinschaftsräume sowie Parkplätze für Autos – und natürlich auch Fahrräder – bietet.


Wertvolles Fachwissen über Produktionsanlagen


Die Fahrradproduktion erfordert hochqualifizierte Feinmechanik und handwerkliches Geschick, vom Einspeichen der Räder über das Lackieren und Anbringen der Markenschilder bis hin zum Zusammenschrauben der Komponenten in der Endmontage. Wir haben die Anlage gemeinsam mit Kalkhoff entworfen und dabei auf unser Fachwissen über Produktionsstätten und Lackierereien zurückgegriffen.


Ein weiteres Highlight der Anlage ist die neue Kalkhoff-Markenwelt, wo neue Modelle präsentiert werden und mittels Bildschirmen über die Geschichte der Marke und die neue Teststrecke informiert wird.


Auch in Zukunft wird unser Asset-Management-Team weiterhin mit Kalkhoff zusammenarbeiten. So wollen wir gewährleisten, dass die Anlage noch über viele Jahre hervorragende Leistungen erbringt.


Xylem hat Verdion mit der Realisierung einer 15.000 m² großen Anlage im Gewerbegebiet Achalaich in Weilheim in Oberbayern beauftragt. Der Geschäftsbereich Xylem Analytics stellt physikalisch-chemische Analysegeräte für Anwendungen in den Bereichen Wasser, Abwasser, Meeres- und Küstengewässer, Lebensmittel, Getränke, Umwelt, Chemie und Pharmazeutika her.


Gemeinsam mit unserem Finanzierungspartner, dem Healthcare of Ontario Pension Plan (HOOPP), wurden wir ausgewählt, eine Produktionsanlage, ein Verteilzentrum, ein Forschungs- und Entwicklungslabor sowie Büros und Gemeinschaftsbereiche auf einem 27.000 m² großen, von Freiflächen umgebenen Grundstück zu planen.


Nachhaltige Technologien


Wir konzentrierten uns nicht nur auf einen Gebäudeentwurf, der in seiner Effizienz der geschäftlichen Seite des Unternehmens entgegen- kommt, sondern entwarfen eine Anlage, die das Unternehmensethos widerspiegelt und anregende und produktive Arbeitsplätze bietet.


Die Gewährleistung und Aufrechterhaltung einer sterilen Umgebung sind die Schlüssel für die Reinheit der von Xylem durchgeführten Analysearbeiten. Deshalb müssen Bewegungen rund um die Anlage sorgfältig gesteuert werden. Daher war ein wesentliches Merkmal un- seres Entwurfs die räumliche Trennung des Bürokomplexes mit seinen einfacheren Anforderungen von den Produktions- und F&E-Bereichen.


Unter Berücksichtigung der örtlichen Bauvorschriften ist die Anlage mit einem begrünten Dach und einer Photovoltaikanlage sowie mit Sonnenkollektoren zur Erzeugung von Warmwasser für die Heizung- sanlage und mit einem Regenwasser-Recycling-System ausgestattet. Dadurch wird das Unternehmensziel von Xylem verdeutlicht – den Umgang mit Wasser zu verbessern, es schonend zu behandeln und es wiederzuverwenden.


Das weltweit tätige Luftfahrtunternehmen Boeing suchte ein neues europäisches Vertriebszentrum für Kunden aus dem Produktions- und Dienstleistungssektor, die Chemikalien und Spezialmaterialien benötigen.


Das im Jahr 2022 fertiggestellte, 19.250 m² große Speziallager und Logistikgebäude liegt an der Rudolf-Diesel-Straße 11-13 in Henstedt- Ulzburg, einem der wichtigsten Logistikknotenpunkte in Deutschland und gleichzeitig die größte Ansammlung von Unternehmen aus der Luftfahrtindustrie hierzulande. Es liegt nur wenige Autominuten vom Hamburger Flughafen entfernt.


Lagerung von Gefahrgütern


Es umfasst 15.350 m² Lagerfläche mit vier voneinander getrennten Gefahrstoffbereichen, in denen unterschiedliche Güterklassen sicher gelagert werden können. Die Immobilie verfügt zudem über 750 m² Büro- und Sozialfläche, ein 2.500 m² großes separates Bürogebäude sowie 153 Parkplätze. Verdion hat bei der Konzeption des Gebäudes eng mit dem Team von Boeing zusammengearbeitet, um einen effizienten Flächenzuschnitt und die Sicherheit der sensitiven Güter zu gewährleiten.


Für das Gebäude strebt Verdion eine DGNB-Zertifizierung in Gold an. Dazu trägt unter anderem die Vorrüstung des Dachs für eine Photovoltaik-Anlage bei, die Boeing noch installieren wird.


Nachdem Verdion das Projekt gemeinsam mit Boeing aufgesetzt hat, konnte Warburg-HIH Invest als Projektpartner gewonnen werden. Zusätzlich steuerte Verdion die gesamte Planungsphase sowie den Bauprozess für das baulich und sicherheitstechnisch anspruchsvolle Projekt.


Page 1  |  Page 2  |  Page 3  |  Page 4  |  Page 5  |  Page 6  |  Page 7