PAGE 61 cybersecurityeurope
advertorial
DAS DILEMMA MIT DEN CYBER-VERSICHERUNGEN
Eine eff ektive Cyberversicherung deckt sowohl
technologisches als auch menschliches Versagen ab, sagt Sascha-Michel Kessel von der SCHUNCK GROUP.
DIE ORGANISIERTE KRIMINALITÄT VERLAGERT IHR GESCHÄFT IMMER weiter in den digitalen Raum. Milliardenumsätze durch Cyberkriminalität sind mittlerweile keine Utopie mehr, sondern Realität. In
vielen Unternehmen wird unterschätzte Herausforderung bei Hacker- versucht, die
Informationssicherheit auf einem hohen Niveau zu halten und sich gegen Cyber-Attacken zu wappnen. Dennoch werden immer mehr Unternehmen Opfer von Cyber-Attacken. Daraus resultiert mindestens eine wesentliche Beeinträchtigung des Geschäftsbetriebs – meist gehen zusätzlich ein erheblicher Kostenaufwand und oftmals auch rechtliche Auseinandersetzungen mit Kunden, Auftraggebern oder Behörden damit einher. Ein Cyber-Schaden ist ein „Fass ohne Boden“. Um für den „worst case“ vorbereitet zu sein haben viele Unternehmen in den letzten Jahren Cyberversicherungen abgeschlossen – und erste Schritte zu umfassender Risikoabsicherung getan. Wie so oft, liegt auch bei der Cyberversicherung der Teufel im Detail – in diesem Fall im Versicherungskonzept. Bei einem Hacker-Angriff
sind viele der
entstehenden Kosten im Rahmen einer gängigen Cyberversicherung abgesichert. Die häufi g
Angriff en stellt aber das menschliche Versagen im Regelbetrieb dar. Mehr als 60% der Cyber-Schäden werden durch eigene Mitarbeiter verursacht oder vergrößert. Bei Vorsatz oder wenn innerbetriebliche Prozesse versagen, sehen viele Cyberversicherungen Einschränkungen in der Deckung vor. Sei es im Hinblick
auf die Versicherungsfalldefi nition,
Ausschlüsse sowie Obliegenheiten an die IT- Infrastruktur oder an das Personal. Seit 2014 entwickelt die SCHUNCK GROUP individuelle Versicherungskonzepte für Cyber- Risiken. Anders als im Markt üblich werden unsere Versicherungslösungen gemeinsam mit Spezialisten aus der Informationssicherheit entwickelt und berücksichtigen mehr als andere Konzepte den „Faktor Mensch“. Mit dem CyberRisk Elite Versicherungskonzept bietet die SCHUNCK GROUP eine marktführende, an den Bedürfnissen von Unternehmen ausgerichtete Absicherung für den Schadenfall und danach. Sascha-Michel Kessel (Bild unten) ist Leiter des Competence Center Cyber der SCHUNCK GROUP.
UNTERNEHMENSINFO SCHUNCK – MEHR ALS NUR VERSICHERT
Die SCHUNCK GROUP ist ein internationaler Versicherungsmakler und bietet seinen Kunden Lösungen zu den Themen Risiko- und Versicherungsmanagement, Altersversorgung sowie Schadenmanagement.
100% Kundenfokus und voller Einsatz für die beste Versicherungslösung sowie Topservice – das ist SCHUNCK.
KONTAKTDATEN Weitere Informationen fi nden Sie unter: |
schunck.de |
cyber@schunck.de
Page 1 |
Page 2 |
Page 3 |
Page 4 |
Page 5 |
Page 6 |
Page 7 |
Page 8 |
Page 9 |
Page 10 |
Page 11 |
Page 12 |
Page 13 |
Page 14 |
Page 15 |
Page 16 |
Page 17 |
Page 18 |
Page 19 |
Page 20 |
Page 21 |
Page 22 |
Page 23 |
Page 24 |
Page 25 |
Page 26 |
Page 27 |
Page 28 |
Page 29 |
Page 30 |
Page 31 |
Page 32 |
Page 33 |
Page 34 |
Page 35 |
Page 36 |
Page 37 |
Page 38 |
Page 39 |
Page 40 |
Page 41 |
Page 42 |
Page 43 |
Page 44 |
Page 45 |
Page 46 |
Page 47 |
Page 48 |
Page 49 |
Page 50 |
Page 51 |
Page 52 |
Page 53 |
Page 54 |
Page 55 |
Page 56 |
Page 57 |
Page 58 |
Page 59 |
Page 60 |
Page 61 |
Page 62 |
Page 63 |
Page 64 |
Page 65 |
Page 66 |
Page 67 |
Page 68 |
Page 69 |
Page 70 |
Page 71 |
Page 72 |
Page 73 |
Page 74